Gesundheitspsychologie (Fach)
In diesem Fach befinden sich 74 Lektionen
- Alles 139 -
- gesund 132 heit
- 8 KS 29-32 Soziale Unterstützung II Stress und Gesundheit I 53 SU II und Stress und Gesundheit I
- 6 KS 21-24 Faktoren der gesundheit2 52 Gesundheitsrelevante Verhaltensweisen; gesundheitspsychologie, Forschungsdesigns; Evidenz
- Basis 45 Prof. Kubik
- Prävention und Gesundheitsförderung 38 Kattenbeck 2
- 2 KS 5-8 36 Modelle des Gesundheitsverhaltens 1
- 7 KS 25-28 Faktoren der Gesundheit 3 33 Persönlichkeit (2) Soziale Unterstützung
- Theorien und Modelle des Gesundheitsverhalten 31 K1
- 11 KS 41-44 Stress und Gesundheit IV, Erholung & Stressmanagement, Bewältigung u 30 Stress und Gesundheit IV, Erholung & Stressmanagement, Bewältigung und Zeitperspektive
- Modelle des Gesundheitsverhaltens 29 Modelle des Gesundheitsverhaltens
- Stress 27 Stress
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Evaluation 27 .
- 9 KS 33-36 Stress & Gesundheit II 26 Stress und Gesundheit II
- Stress 2 25 2. Teil Stress
- Tabakrauchen 25 Gesundheitsverhalten: Tabakrauchen
- 3 KS 9-12 25 Modelle des Gesundheitsverhaltens 2
- Ernährung 23 .
- letzte Infos 23 +
- Risikoverhalten: Körperliche Aktivität 22 Körperliche Aktivität etc
- Kluge Vorlesung 22 Kluge
- Sicherheitspsychologie I 22 Verhaltensbeeinflussung
- 10 KS 37-40 Stress & gesundheit III: Messung von Bewältigung, Bewältigung und Ze 21 Stress & gesundheit III: Messung von Bewältigung, Bewältigung und Zeitperspektive, Erholung & Stressmanagement
- Immunsystem und Psychoneuroimmunologie 20 Immunsystem und Psychoneuroimmunologie
- Einführung 20 Grundbegriffe usw.
- Psychologische Prospektive Faktoren 19 3. Semester Gesundheitspsychologie
- 1 (KS 1-4) Einführung in GP 19 Einführung in Gesundheitspsychologie
- Übung LehrerInnen 18 unterschiedliche Belastungsbereiche usw
- VL4 Stress und Stressbewältigung 18 vl4
- Enhancement am Arbeitsplatz 17 .
- VL10 Gesprächsführung, Basiskompetenzen des Beraters 17 vl 10
- Modelle der Gesundheitspsychologie 17 Salutogenese, Lerntheorie nach Bandura
- VL7 Prävention 16 vl7
- Psychische Belastung und Beanspruchung 16 .
- Psychologische Prospektive Faktoren: Interpersonelle Faktoren 16 Interpersonelle Faktoren
- Betriebliche Gesundheitsförderung 16 Tandler
- VL6 Körperliche Aktivität 15 vl6
- 5 KS 17-20 15 Faktoren der Gesundheit 1: Mortalität, gesundheitsrelevante Verhaltensweisen
- Risikogruppe Lehrer 15 Anforderungen, Studien usw
- Sicherheitspsychologie II Übung 14 .
- Bewegung Übung 14 .
- Bewegung 14 .
- Risikogruppe Führungskräfte 14 .
- VL9 Psychosoziale Beratung 14 vl9
- 4 KS 13-16 14 Gesundheitsmodelle 3
- Modelle der Gesundheitspsychologie 2 13 transtheoretisches Modell
- VL3 Modelle zur Verhaltensänderung: Volitionale und Stufenmodelle 13 Vl3
- VL5 Ernährung und ernährungsbedingte Erkrankung 13 Ernährung
- Risikogruppe MigrantInnen 11 .
- Gesundheitspsychologie 3 11 Gesundheitspsychologie 3. Sitzung