Qualitätsmanagement (Fach)
In diesem Fach befinden sich 56 Lektionen
- QM 54 QM
- Qualitätsmanagement 49 Qualitätsmanagement - Grundkurs
- Qualität 33 Alles
- nr 2 29 kkbkb
- Kapitel 1-3 Fries 27 Kapitel 1-3
- Teil 2 27 HDM Witting
- Normen, Standars, Labels, Zertifizierung 27 Qualitätssysteme, verschiedene Normen und Standards (QS, IFS, ...), Zertifizierungsablauf
- Grundbegriffe 25 Qualität
- Teil 3 25 HDM Witting
- Präventive QM-Techniken 25 Teambildung, HACCP, FMEA-Analyse
- asas 22 asas
- Kapitel 6,7, 10 Fries 22 Qualitätsplanung, Audits und Lieferantenmanagement
- Quality Management 21 Englischer Teil
- Allgemeines 21 Begriffsbestimmungen, Definitionen etc.
- Vorlesung 02 20 7 QM-Tools / 7 Management-Tools / 7 Kreativitätstools
- Teil 4 18 HDM Witting
- Qualitätskosten 18 Einteilung von Qualitätskosten, Kostenerfassung
- Grundlagen 17 QM
- Konfliktmanagement 17 Definitionen, Konfliktbewältigung, Chancenmanagement, Qualitätstechniken
- Teil 1 14 HDM Witting
- Modelle und Konzepte der QM 14 Prozessmodell, AMOR, Aufschaltungs-Austausch-Modell, Qualitätsregelkreise, Stufenkonzept, TOF-Strategie
- 4. Dokumentation im Qualitätsmanagement 13 Dokumentation
- Auditierung 13 Arten, Ablauf, Kommunikation
- 1. Was ist Qualitätsmanagement 11 SM3 - Einführung: Was ist Qualitätsmanagement?
- Allgemein 10 Allgemeine Informationen zu Normen und insbesondere ISO 9001
- Qualitätspolitik und -philosophie 10 Ziele und Ansätze
- Reklamationsmanagement 10 Bedeutung von Reklamationen, Kategorien, rechtliche Aspekte, Beschwerdemanagement
- Teil 1 9 asdasdad
- Lieferantenbewertung 9 Netchain-Modell, Beschaffungsprozess, Einordnung Lieferantenbewertung, Ziele und Nutzen, Methoden
- QM 8 QM
- Prinzipien des Qualitäts- und Risikomanagement 8 Normen, Standards, PCDA, Risikoorientierung, KVP, Prozessorientierung, Kundenorientierung
- EFQM 7 EFQM Excellence Modell 2013
- Vorlesung 03 7 METHODEN DES QUALITÄTSMANAGEMENTS
- 3. Normen und Standards QM 5 Normen und Standards zum Qualitätsmanagement
- Risikomanagment 5 Risiken, Ishikawa, ...
- Akkreditierung&Zertifizierung 5 allgemeines und der Ablauf
- Qualitätskommunikation 5 soziale, politische und gesetzliche Aspekte
- Integrierte Managementsysteme 5 u.a. Produkthaftung
- Halalkonforme LM 5 Islamische Essensvorschriften, Halal-Vorgaben, Praxis, Zertifizierungsschritte
- 9. Rückverfolgbarkeitssysteme 4 Management spezieller Qualitätsaspekte - Rückverfolgbarkeitssysteme
- 9001:2015 4 4. Kontext der Organisation
- KVP 4 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- 10. Lebensmittelsicherheitssysteme 4 Management spezieller Qualitätsaspekte - Lebensmittelsicherheitssysteme
- Alles 4 WS 3
- 2. Prozesse / Systeme 3 Systeme und Prozessorientierung
- 5. - 7. Inhalte der ISO 9001 3 ISO 9001
- 8. Integrierte Managementsysteme, Total Quality Management 3 Umfassende Managementkonzepte: Integrierte Managementsysteme, Total Quality Management
- Validierung und Verifizierung 3 Was ist der Unterschied zwischen einem Mangel und einem Fehler? In welchem Zusammenhang stehen die beiden zu Validierung und Verifizierung. Ein Fehler ist die Nichterfüllung einer Anforderung z.B. ...
- Qualitätsarten 2 Qualitätsarten
- 11. Audit, Selbstbewertung und (Werker)Selbstprüfung 2 Spezielle Kontrollinstrumente - Audit, Selbstbewertung und (Werker)Selbstprüfung