In dieser Lektion befinden sich 18 Karteikarten

Einteilung von Qualitätskosten, Kostenerfassung

Diese Lektion wurde von paulili78 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Definition Qualitätskosten Qualitätskosten stellen Grundlage für qualitätsbezogene Unternehmensentscheidungen und den Ansatz für Verbesserungen dar, wenn sie ständig ermittelt, analysiert und beurteilt werden.
  • Einteilung von Qualitätskosten operative Qualitätskosten ... -          Fehlerverhütungskosten (finanzieller Aufwand für Bemühungen, damit von Anfang an alles richtig gemacht wird) -          Prüfkosten (finanzieller Aufwand für Nachsehen, ...
  • Einteilung von Qualitätskosten "neue" Einteilung -          Kosten der Übereinstimmung (Konformität) -          Kosten der Abweichung (Non-Konformität) -          Fehlleistungskosten und Fehlerfolgekosten
  • Tätigkeitsorientiertes Modell Präventionskosten werden durch Aktivitäten generiert, die spezifisch zur Vermeidung einer nicht anforderungsgerechten Qualität unternommen werden (Beispiele: Kosten durch Treffen von Teams zur Qualitätsverbesserung, ...
  • Tätigkeitsorientieres Modell Prüfkosten entstehen durch Mess-, Evaluierungs- oder Audit-Aktivitäten, die der Gewährleistung der Konformität der Leistung mit gewissen Normen, Standards und/oder Anforderungen dienen (Beispiele: Kosten für ...
  • Tätigkeitsorientiertes Modell Fehlerkosten entstehen aufgrund von Aktivitäten, die durch die mangelnde Übereinstimmung einer Leistung mit gewissen Normen, Standards und/oder Anforderungen hervorgerufen werden o   Interne Fehlerkosten (Kosten ...
  • Wirkungsorientiertes Modell Konformitätskosten dazu gehören jene Kosten, die durch Maßnahmen zur dauerhaften Fehlerabstellung und Vermeidung von Fehlerrisiken entstehen (Beispiele: Kosten für Schulungen, Eingangskontrollen, Audits)
  • Wirkungsorientieres Modell Nichtkonformitätskosten ... repräsentieren eine Verschwendung von Ressourcen. Sie entstehen durch zusätzlichen Aufwand (aufgrund einer nicht anforderungsgerechten Leistungserstellung) sowie durch entgangene Gewinne (aufgrund nicht ...
  • Phasenkonzept der qualitätsbezogenen Wirtschaftlichkeit ... Definition der Qualitätsinvestion Kategorisierung der Wirtschaftlichkeitskomponenten des QM Erfassung der Wirtschaftlichkeitskomponenten des QM Bestimmung von Wirtschaftlichkeitskennziffern des QM Optimierung ...
  • Qualitätskostenerfassung Prozesskostenrechnung (PKR) ... 1.       Alle Kosten entlang der Prozesskette (Produktentstehung) erfassen 2.       Über den Prozess dem Produkt zuordnen (verursachungsgerechte Zuordnung der Gemeinkosten)
  • Kostentreiber Produkte, Vorgänge, die die Entstehung von Kosten veranlassen Beispiele: Produktentwicklungen, Produktänderungen, Zahl der Bestellvorgänge, …
  • Ziele Prozesskostenrechnung (PKR) -          Ermittlung der Kostentreiber -          Produkt- bzw. leistungsbezogene Kostenzurechnung -          Verbesserung der Kalkulationsbasis -          Eliminierung ...
  • Zweck der Prozesskostenrechnung (PKR) -          Wirtschaftlichkeitskontrolle -          Kostentreiber erkennen -          Erkennen der Kosten von Prozess-Ketten -          Optimierung der Gemeinkosten ...
  • interne und externe Kostenuntersuchung Interne Kostenuntersuchung    Welche Gesamtkosten entstehen bei vorgegebenen Qualitätsanforderungen? Externe Kostenuntersuchung   Was kostet das Produkt? Welchen Nutzen hat das Produkt?
  • Leistungsdimension von Qualitätssicherungssystemen ... Sicherung heutiger und zukünftiger Erlöse Optimierung der Qualitätskosten Schaffung von Qualitätsfähigkeit
  • Ressourcenmanagement und Verantwortlichkeiten 8 Managementgrundsätze ... 1.       Kundenorientierung 2.       Führung (einheitliche Zielsetzung, Ausrichtung der Organisation) 3.       Einbeziehung der Mitarbeiter 4.       Prozessorientierung 5.       ...
  • Ressourcenmanagement und Verantwortlichkeiten 8 Managementgrundsätze (nach DIN EN ISO 9000) Energiemanagement (nach DIN EN ISO 500001) Umweltmanagement (nach DIN EN ISO 14004) Gesellschaftliche Verantwortung (nach DIN EN ISO 26000)
  • Ressourcenmanagement und Verantwortlichkeiten gesellschaftliche ... -  Freiwillig anzuwendender Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung („Corporate Social Responsibility“, CSR) -  Grundsätze wie Rechenschaftspflicht, Transparenz, ethisches Verhalten, Achtung ...