Entscheidungstheorie (Fach)
In diesem Fach befinden sich 32 Lektionen
- Entscheidungstheorie Buch 168 Entscheidungstheorie Buch
- WiwiC 136 WiwiC
- Übungsklausuren Fragen 87 Fragen der Übungsklausuren
- Prüfungsvorbereitung 67
- Application 37
- Kapitel VII: Entscheidung bei Sicherheit und mehreren Zielen 21 Entscheidung bei Sicherheit und mehreren Zielen
- 7. Entscheidungen bei Sicherheit und mehreren Zielen 20
- 10. Entscheidungen bei Risiko und einem Ziel 20
- 1. Was ist Entscheidungstheorie? 19
- Übungsbuch Fragen 18 Übungsbuch Fragen
- 6. Entscheidungen bei Sicherheit und einem Ziel 17
- Vorlesung XI: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel 17 Entscheidung bei Risiko und einem Ziel
- Grundlagen 16 Grundlagen der Entscheidungstheorie
- Kapitel IV: Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen 16 Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen
- Vorlesung XII: Entscheidung bei Risiko: Unvollständige Information 14 Entscheidung bei Risiko: Unvollständige Information
- Vorlesung X: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel 14 Entscheidung bei Risiko und einem Ziel
- Kapitel VI: Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel 14 Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel
- 2. Dekomposition der Entscheidung 13
- Kapitel I: Worum es geht 12 Worum es geht
- 11.Entscheidung bei Risiko und mehreren Zielen mit unvollständiger Information 12
- 3. Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen 12
- 4. Die Generierung von Zielsystemen 12
- Kapitel II: Die Strukturierung des Entscheidungsproblems 11 Die Strukturierung des Entscheidungsproblems
- Methoden 11
- Kapitel III: Die Generierung von Zielsystemen 10 Die Generierung von Zielsystemen
- 5. Operations Research 9
- Kapitel V: Operations Research 8 Operations Research
- 8. Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten 8
- Kapitel VIII: Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten 8 Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten
- Kolmogoroff-Theorem 7
- Sicherheit 6 Sicherheit
- Kapitel IX: Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen 6 Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen