Ältere deutsche Sprache & Literatur - Germanistische Mediävistik (Fach)
In diesem Fach befinden sich 17 Lektionen
- Verschiedenes 50 Wörter und Verben
- 4. VL_ Allzuzwischenmenschliches 45 Nibelungenlied
- Literaturgeschichte 40 Karteikarten für die Mediävistik Vorlesung im 1. Semester an der Uni Freiburg
- Vokabeln 34 Wichtige
- Verben 26 Systematik, Schwache Verben, starke, besondere, perfektive
- 2. VL Am Anfang war das Kloster 12 Merseburger Zaubersprüche, Tatian, Otfrids Evangelienbuch
- 3. VL Helden und Kultur 8 Hildebrandslied, Kaiserchronik
- 6. VL_ Kulturelle Konstruktion II 8 Aufbau mittelalterliche Gesellschaft Wernhers Meier Helmbrecht, Frauenlob, Freidank
- 7. VL_ Bücher und Welt richtig lesen 8 Tristan, Älterer Physiologus
- 9. VL_Minne-Form und Inhalt 8 Wolframs Tagelieder, Neidharts Dörpersang
- 5. VL_ Kulturelle Konstruktion I 7 Erec
- 8. Vl_Passionierte Liebe singen 6 Reinmar- Walther-Fehde
- Konsonantismus und Lautverschiebungen 5 Lautverschiebungen, Grammatischer Wechsel
- Qualitative Veränderungen im Vokalismus zwischen Mdh. und Nhd. 5 Neuhochdeutsche Diphthongierung, Monophthongierung...
- Kombinatorischer Lautwandel 4 Hebung von e zu i; Brechung von u zu o- vor a, e, o; Umlaut
- Quantitative Veränderungen 2 Neuhochdeutsche Dehnung
- 1. VL 1 Mittelalter Einteilung