Ältere deutsche Sprache & Literatur - Germanistische Mediävistik (Fach) / 6. VL_ Kulturelle Konstruktion II (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 8 Karteikarten
Aufbau mittelalterliche Gesellschaft Wernhers Meier Helmbrecht, Frauenlob, Freidank
Diese Lektion wurde von AKeyn erstellt.
- Feudale Gesellschaft... konstituiert sich über zwei Basisoppositionen Kleriker und Laien (Bauern, Adel) = Spender von Sakramenten und Heil vs. beider Empfänger Freie und Unfreie = Herrschaft vs. Dienst
- Herrschaft und Dienst - Adel ist soziale Elite- Herrschaft gründet in Landbesitz - Vasalität ist hierarchische Sozialbeziehung auf der Basis von Wechselseitigkeit- Schutz und Schirm gegen Rat und Hilfe ((im)materiell, ethisch, ökonomisch)
- Wernher der Gärtner: Helbrecht - Kurzerzählung 13. Jh. - Sujet der Bauern und der Raubritter - aber: keine Bauerlinteratur: Text von Adel - erste Ritteromantik
- Helmbrecht Deutungsperspektiven - Warnfarbel in der Aufsteiger- und in der Absteigergeschichte - Vormodernes Konzept der Art-Entfaltung - Wahl der bäuerlichen Perspektive ermöglicht Distanzierung - Hof ist auch bestimmt durch eine Sprachnorm bezogen auf Form und Inhalt - Relevanz: Selbstvergewisserung und Bannung von nichtkonformer sozialer Mobilität - Kritik: an patriacharlicher Ordnung
- Heinrich von Frauenlob = Heinrich von Meißen (1250-1318) - Spruchdichter - Statik und Dauer der Stände durch Rückbezug auf Ursprung - keine Klassen (Produktionsmittel), keine Schichten (Ansehen), sondern Stand (funktional)
- Was ist Ordo? - göttlich planvolle Anordnung - gleicher und ungleicher Ordnung, jeder seinem Platz (Augustinus) - in der Ständelehre und mittelalt. Kosmologie
- Hierarchieprobleme - Problem der Geltung von Adel und Geistlichkeit ( Investiturstreit) geistliche Ämter durch König vergeben - frühneuzeitliche Bauernerhebungen - Als Adam grub und Eva spann wo war denn da der Edelmann?
- Freidank ( 1180-1233) - Spruchdichter - Wucher ist Zins - Einbruch von Geldwirtschaft und Kapitalismus in die Modelle der Selbstdeutung - Bedrohung des alten Systems durch ökonomische Unterminierung -> Geld ermöglicht soziale Mobilität jenseits von Grundbesitz oder klerikaler Wissenshoheit