Ältere deutsche Sprache & Literatur - Germanistische Mediävistik (Fach) / Qualitative Veränderungen im Vokalismus zwischen Mdh. und Nhd. (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 5 Karteikarten

Neuhochdeutsche Diphthongierung, Monophthongierung...

Diese Lektion wurde von AKeyn erstellt.

Lektion lernen

  • Neuhochdeutsche Diphthongierung Merksatz: mÎn niuwes hÛs -> mein neues Haus
  • Neuhochdeutsche Monophthongierung Merksatz: lieber müeder bruoder -> lieber müder Bruder 
  • Senkung des ersten Diphthongteils keiser -> Kaiser vröude-> Freude ouge-> Auge 
  • qualitativer Ablaut - Abtönung des Vokals e, Veränderung der Artikulationsstelle: e - o 
  • quantitativer Ablaut - Veränderung der Klangdauer - Veränderung des Atemdrucks