Assistenzhundetrainer (Fach)
In diesem Fach befinden sich 20 Lektionen
- Assistenzhunde für Epilepsie- und Diabetesbetroffene - Sammelband 36 Assistenzhunde für Epilepsie- und Diabetesbetroffene - Sammelband
- Auswahlverfahren für Assistenzhunde - Sammelband 33 Auswahlverfahren für Assistenzhunde - Sammelband
- Erste Hilfe - und Grundlagen Anatomie/Physiologie 33 Erste Hilfe - und Grundlagen Anatomie/Physiologie
- Pädagogisches Handeln - in der Beratung des Tierhalters 30 Pädagogisches Handeln - in der Beratung des Tierhalters
- Tiertraining 27 Tiertraining
- Inklusion als Leitmotiv - & ihre Relevanz für Assistenzhunde-Teams 27 Inklusion als Leitmotiv - & ihre Relevanz für Assistenzhunde-Teams
- Hunderecht - Grundlagen für Hundevereinsführende und Hundetrainer 25 Hunderecht - Grundlagen für Hundevereinsführende und Hundetrainer
- Psychiatrische und neurologische Krankheitsbilder und ihre Relevanz für die Tier 25 Psychiatrische und neurologische Krankheitsbilder und ihre Relevanz für die Tier
- Fortpflanzung Brutpflegeverhalten Probleme und Therapie 23 Fortpflanzung Brutpflegeverhalten Probleme und Therapie
- Ethogramm 21 Ethogramm
- Kognition bei Tieren 20 Kognition bei Tieren
- Assistenzhunde für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen 20 Assistenzhunde für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen
- Verhaltenstherapie aggressiven Verhaltens 19 Verhaltenstherapie aggressiven Verhaltens
- Territorialverhalten 16 Bellen
- Gruppen-und Einzelkurse - Planung und Aufbau 15 Gruppen-und Einzelkurse - Planung und Aufbau
- Empfindungen, Emotionen, Psychosomatik beim Hund 15 Wissenschaftliche Grundlagen des emotional bedingten Verhaltens
- Nasenarbeit 13 Nasenarbeit
- Beratungsgespräch 10 Beratungsgespräch
- Der alternde Hund 10 Der alternde Hund
- Hyperaktivität 7 Hyperaktivität