Diagnostik II (Fach)
In diesem Fach befinden sich 14 Lektionen
- Psychologisches Diagnostizieren bei Kindern 23 WISC, WPPSI, PFK 9-14
- Testtheoretische Grundlagen 17 Objektivität, Validität, Reliabilität, kriterium-, und normorientierte Diagnostik
- Kreativitätsdiagnostik 14 Guilford, Jäger, Theorien
- Einführung diagnostischer Prozess/Ethik 14 Richtlinien, Fragestellungen, Hypothesen
- Lernfähigkeit 13 Memory, intellektuelle Lernfähigkeit
- Computerdiagnostik & OPT 13 Computerdiagnostik & OPT
- Projektive Verfahren 13 Projektive Verfahren
- Adaptives Testen 13 Tailored testing, branched testing, IRT
- Beobachten und Befragen/Erstellung von Gutachten 12 Systematische Verhaltensbeobachtung und Gelegenheitsbeobachtung etc.
- Kriterien der Qualitätsbeurteilung von psychologisch-diagnostischen Verfahren 12 Testkuratorium, Kriterien, Qualitätsmerkmale etc.
- Formales 11 Power vs. Speed, Freies vs. geschlossenes Antwortformat
- Klinisch-psychologische Diagnostik 10 Normorientiert, Kriteriumsorientiert etc.
- Inhalte 6 Entwicklungstest, inzidentelles Lernen, Intellektuelle Lernfähigkeit
- Intelligenztests 3 Verarbeitungsgeschwindigkeit, räumliches Vorstellungsvermögen, Konsumentenschutz, Skalierung