Diagnostik II (Fach) / Kreativitätsdiagnostik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 14 Karteikarten

Guilford, Jäger, Theorien

Diese Lektion wurde von Macholocke erstellt.

Lektion lernen

  • Wie wird Kreativität definiert? = Gefüge intellektueller und nichtintellektueller Persönlichkeitszüge, die als Grundlage für produktive, originale, schöpferische Leistungen angesehen werden. Im Sinne von Prozessen des Umordnens, Planens, Entwerfens, Erfindens, Entdeckens (Häcker & Stapf). = Fähigkeit eines Menschen, Denkprodukte zu schaffen, die im Wesentlichen neu sind, ihm zumindest vorher unbekannt waren (Kubinger).-Denkprodukt: soll absichtlich entstanden neu und nutzvoll sein Es gibt zwei wesentliche Kriterien für Kreativität:1. Neuheit2. Originalität=> Problem: Wer entscheidet über diese beiden Kriterien?
  • Welche Fähigkeiten muss eine Person haben, um nach Guilford ein kreatives Produkt zu schaffen? (8) Problemsensitivität: Probleme als solche zu erkennen Fluency: Fähigkeit, Ideen und Assoziationen zu produzieren Flexibilität Originalität: Neigung zu ungewöhnlichen Lösungsansätzen Analysieren: Ein Ganzes in seine elementaren Bestandteile zu zerlegen Synthetisieren: Teile zu einem Ganzen zusammen zu fügen Umgestalten: Bekanntes in neue Zusammenhänge zu bringen Penetration: An einer Problemlösung konsequent zu arbeiten => diese Fähigkeiten garantieren aber kein angestrebtes Produkt, selbst dann nicht, wenn bei einer Person jede einzelne in hohem Maß ausgeprägt ist=> viele Testkonzepte beschäftigen sich mit divergenten Denken
  • Welche Faktoren der Mikro-Makro-Umwelt hat das 4-P-U-Modell? - Person: kognitive und personale Merkmale- Problem- Prozess- Produkt => Beeinflussen sich wechselseitig.
  • Welche Komponenten der Kreativität beinhaltet das Modell von Urban? 1. Divergentes Denken2. Allgemeines Wissen: Reasoning Analysieren und Synthetisieren Memory 3. Offenheit: Risikobereitschaft Offenheit für Erfahrung Autonomiestreben 4. Motive: Leistung Offenheit für Erfahrung Spielerische Grundhaltung Kontrolle 5. Anstrengungsbereitschaft: Penetration Konzentration 6. Spezifisches Wissen
  • Was erfasst der Verbale Kreativitätstest (VKT)? - Erfasst verbale Kreativität und Originalität- Im Altersbereich 14-35 Jahren
  • Was erfasst der Kreativitätstest für Vorschul- und Schulkinder (KVS-P)? - kinästhetische, verbale und zeichnerisch geäußerte Ideen.- Auswertung: Ideenflüssigkeit und Ideenflexibilität => niedr. - mittl. Zusammenhang.- r ~ 0.63 zwischen Eltern- und Lehrerurteil.- keine  Zusammenhänge zu Intelligenz, Konzentration, feinmotorische Leistungen.
  • Was kennzeichnet den Circle-Test von Torrance? - 5x3 regelmäßig angeordnete Kreise nach Belieben so phantasievoll wie möglich gestalten.- Kategoriesystem nach Grad der Kreativität: "Kreis in Zeichnung inkludiert", "Kreis wird in Zeichnung inkludiert und hinausgezeichnet", "mehrere Kreise werden integriert", "alle Kreise werden zu einem Gesamtbild integriert", "Kreise werden ignoriert".- Kategorisierung darüber hinaus in "selten" vs. "nicht selten".- Übereinstimmung der Güteklasse zu zwei Testzeitpunkten gering => Test = instabil.
  • Welche Variablen untersucht der Kreativitätstest für Schulkinder (KVS-P)? - Fluency: Anzahl relevanter Ideen- Originality: ungewöhnliche, seltene Antworten (basiert auf Häufigkeiten in Normstichprobe)- Elaboration: Anzahl an hinzugefügten Ideen- Flexibilität- Imaginationsfähigkeit
  • Woraus besteht der Torrance Tests of Creative Thinking (TTCT)? - besteht aus figuralen und verbalen Teil- Zeitbegrenzung, ab Kindergartenalter anwendbar, normiert
  • Prognostische Validität des Torrance Test of Creative Thinking? - Niedrige bis mittlere Korrelation mit kreativen Leistungen nach mehreren Jahren- hohe Korrelationen zwischen einzelnen Subscores sowie Tests zum divergenten Denken
  • Welche nicht testmäßigen Ansätze zur Erfassung von Kreativität gibt es? - Fragebögen zur Selbsteinschätzung der für Kreativität wichtigen Facetten- biografische Fragebögen: Problem: Selbsteinschätzung, Verzerrungstendenzen, soziale Erwünschtheit
  • Nennen sie typische Probleme bei der Kreativitätserfassung! 1. Wer entscheidet über Neuheit bzw. Originalität? 2. Konzept des fremd initiierten Evozieren von kreativer Handlung bzw. Kreativität mittels vorgegebener Problemfälle widerläuft der Voraussetzung für kreatives Handeln, nämlich der eigenständigen, spontanen Problemwahl. - ad Guilford: Fähigkeiten nach Guildford können nicht garantieren, dass angestrebtes kreatives Produkt bei hoher Ausprägung dieser Fähigkeiten realisiert wird.=>Divergentes Denken ist nicht Kreativität !!! - ad Berliner Intelligenzstrukturmodell: Ideenflüssigkeit und Ideenflexibilität als eine Facette erfasst.- ad Torrance: hoher Wert in den Torrance Tests ist keine Garantie für kreative Leistungen.- ad Urban: Komponenten von Urban stellen notwendige aber keine hinreichenden Bedingungen für kreative Prozesse dar.
  • Was misst das Komponentenmodell von Urban? - Es misst nicht Kreativität per se, sondern viel mehr diejenigen Fähigkeiten bzw. Eigenschaften, die  die Wahrscheinlichkeit vergrößern kreative Produkte realisieren zu können
  • Wodurch ist divergentes Denken gekennzeichnet? Einfallsreichtum,  Ideenvielfalt im Umgang mit verschiedenen Materialien, Flüssigkeit des Abrufs von Informationen aus dem Langzeitgedächtnis, breite Wiedergabefähigkeit.