SOZIALRECHT (Fach)
In diesem Fach befinden sich 17 Lektionen
- Soz.Vers.Pfl.Beschäftigung 30 Grundlagen/Grundsötze
- internationales Sozialversicherungsrecht 23 Prüfung 2015
- Allgemeiner Teil 21 Modulprüfung
- Verwaltungsverfahren 20 Part 1
- Sozialversicherung und Arbeitsförderung - Gesetzliche Rentenversicherung SGB VI 12 Gestzliche Rentenversicherung SGB VI
- Sozialversicherung und Arbeitsförderung, Arbeitslosenversicherung SGB III 9 Sozialversicherung und Arbeitsförderung, Arbeitslosenversicherung SGB III
- Sozialversicherung und Arbeitsförderung - Gemeinsame Grundl/Vorschr. SGB IV 8 Gemeinsame Grundlagen und Vorschriften SGB IV
- Sozialrecht 7 Allgemeines
- Rentenversicherung 6 Skript1
- Grundprinzipien des Sozialversicherung 6 - Prinzip der Versicherungspflicht - Prinzip der Beitragsfinanzierung - Prinzip der Solidarität - Prinzip der Selbstverwaltung - Prinzip der Äquivalenz - Prinzip der Freizügigkeit
- Unfallversicherung 4 1
- Gemeinsame Vorschriften für das gesamte Sozialrecht - SGB 1 4 a
- Das Recht des Sozialgesetzbuchs soll dazu beitragen: 4 - ein menschenwürdiges Dasein zu sichern - gleiche Voraussetzungen für die freie Entfaltung der Persönlichkeit, insbesondere auch für junge Menschen zu schaffen - die Familie zu schützen und zu fördern ...
- Soziale Hilfe und Fördersysteme 3 1. Existierende Leistungen und 2. Förderung bestimmter Personengruppen
- Amtsermittlungsgrundsatz 2 Eine von Amtswegen angeordnete Ermittlung.
- Hilfsbedürftigkeit 1 Teil des Sozialrechts
- Was ist ein Verwaltungsakt 1 Wichtigste Handlungsform der Behörde die Entscheidung durch Verwaltungsakt