Recht1 (Fach) / das dies (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 37 Karteikarten

d2

Diese Lektion wurde von fwie erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Abgrenzung der Stellvertretung Abgrenzung zum Boten- Bote gibt keine eigene Willenserklärung ab, sondern übermittelt dieWillenserklärung des Auftraggebers      Beispiel: A richtet H im Auftrag des B aus, dass dieser das Angebot ...
  • Definition der Bedingung zukünftiges ungewisses Ereignis
  • Bedinungsfeindliche Rechtsgeschäfte - Statusbegründende Rechtsgeschäfte        Beispiel: Eheschließung, § 1311 S. 2 BGB; Adoption, § 1750 Abs. 2 S. 1 BGB- Gestaltungsrechte- Rechtsklarheit für Empfänger einseitiger Willenserklärungen        ...
  • Definition der Befristung künftiges gewisses Ereignis
  • Unwirksamkeit Verbot Eintritt der Unwirksamkeit muss dem Gesetzeszweck entsprechen- insbesondere bei inhaltlichen Verboten, wenn z.B. die betreffendenVerpflichtungen gerade ausgeschlossen werden sollen- weitere Vertiefung ...
  • Voraussetzungen der Anfechtung- Anfechtungsgrund - Anfechtungsgrund- Anfechtungserklärung- Anfechtungsfrist
  • Arglistige Täuschung - Täuschung (Vorspiegelung, Entstellung oder Verschweigen von Tatsachen, um beim Vertragspartner einen Irrtum hervorzurufen)- Entstehung eines Irrtums beim Vertragspartner- Ursächlichkeit der Täuschung ...
  • Widerrechtliche Drohung - Drohung (In-Aussicht-Stellen eines empfindlichen Übels)- Ursächlichkeit der Drohung für die Abgabe der Erklärung- Widerrechtlichkeit (fehlende Zweck-Mittel-Relation)- Wille des Drohenden, den anderen ...
  • Wirkung der Anfechtung - Rechtsgeschäft ist bis zur Anfechtung zunächst wirksamim Falle der Anfechtung ist das Rechtsgeschäft als von Anfang an nichtig- anzusehen („ex tunc“), § 142 Abs. 1 BGB- Anfechtung kann zur Leistung ...
  • Definition Schuldverhältnis Definition des Schuldverhältnisses- Rechtsbeziehung zwischen mindestens zwei Personen, kraft deren die eine (Gläubiger) von der anderen (Schuldner) eine Leistung zu fordern berechtigt ist, vgl. § 241 ...
  • Hauptleistungs-, Nebenleistungs- und Schutzpflichten ... Hauptleistungspflichten- maßgeblicher Inhalt des Schuldverhältnisses- abhängig von der Eigenart des jeweiligen Schuldverhältnisses- Beispiel Kaufvertrag (vgl. § 433 BGB):Verkäufer: Übereignung ...
  • Beendigung des Schuldverhältnisses als Ganzes durch ... Voraussetzungen- Rücktrittsrecht         - vertraglich: z.B. Klausel im Kaufvertrag: „Ware kann binnen 4 Wochen ohne Angaben von Gründen zurückgegeben werden.“          - gesetzlich: ...
  • Beendigung des Schuldverhältnisses als Ganzes durch ... Vorraussetzungen- Dauerschuldverhältnis (Beispiel: Zeitungsabonnement)- Kündigungsrecht                  ordentliche / außerordentliche Kündigung- Kündigungserklärung- Form und ...
  • Erlöschen der Einzelverbindlichkeit durch Erfüllung ... Bewirken der geschuldeten Leistung, § 362 Abs. 1 BGB Annahme einer anderen als der geschuldeten Leistung an Erfüllungs statt, § 364 Abs. 1 BGBBeispiel: Darlehnsrückzahlung nicht in Geld, sondern durch ...
  • Erlöschen der Einzelverbindlichkeit durch Aufrechnung ... wechselseitige Tilgung zweier einander gegenüberstehender Forderungen Voraussetzungen der Aufrechnung, §§ 387 ff. BGB- Gegenseitigkeit der Forderungen (gleiche Schuldner und Gläubiger)- Gleichartigkeit ...
  • Verletzung von Hauptleistungspflichten Bei Abwicklung von Schuldverhältnissen kann es zu einer Vielzahl von Pflichtverletzungen kommen- Hauptleistungspflichten: jene Pflichten, die für das konkrete Schuldverhältnis wesentlich sind- Beispiel: ...
  • Leistungserschwerni - grobes Missverhältnis von Aufwand und Leistungsinteresse, Abs. 2 S. 1 BGBBeispiel: Ring fällt vor Übergabe auf den Meeresboden in 3000 Metern Tiefe - Unzumutbarkeit einer persönlich zu erbringenden ...
  • Ansprüche des Gläubigers bei Unmöglichkeit / Leistungserschwernis ... Leistungsanspruch entfällt, § 275 Abs. 1 BGB falls Schuldner Unmöglichkeit nicht zu vertreten hat- keine Schadenersatzansprüche des Gläubigers- ggf. Anspruch auf Herausgabe des Ersatzes / Abtretung ...
  • Nebenleistungspflichten Nebenleistungspflichten: Dienen der Vorbereitung und Durchführung der Hauptleistungspflicht, z.B. beim Kaufvertrag Pflicht des Käufers zur Abnahme der Kaufsache
  • Schutzpflichten Schutzpflichten, § 241 Abs. 2 BGB: Pflicht zur Rücksichtnahme auf Rechte, Rechtsgüter und Interessen des Vertragspartners, z.B. muss der Maler beim Streichen einer Wand Beschädigungen der Möbel des ...
  • Zwecke des Bereicherungsrechts - Korrektur unberechtigter Vermögensverschiebungen- Abschöpfung ungerechtfertigter Vorteile beim Bereicherungsschuldner- Nicht: Ausgleich von Nachteilen beim Bereicherungsgläubiger (kein Schadenersatz) ...
  • Wesentliche Formen von Bereicherungsansprüchen - Leistungskondiktion, § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 1 BGB- Eingriffskondiktion, § 812 Abs. 1 S. 1 Alt. 2 BGB
  • Leistungskondiktion Voraussetzungen- Jemand hat etwas erlangt- jeder Vermögensvorteil- durch eine Leistung- Leistung = jede bewusste, zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens- ohne Rechtsgrund- insbesondere bei Unwirksamkeit ...
  • Eingriffskondiktion Voraussetzungen- qualifizierter Eingriff in ein fremdes Recht-maßgeblich ist der Zuweisungsgehalt des Rechts- Eingriff setzt weder eine Handlung noch ein Verschulden voraus- ohne Rechtsgrund Beispiele- ...
  • Ungerechtfertigte Bereicherung Rechtsfolgen Herausgabe des Erlangten, § 812 Abs. 1 S. 1 BGB- ggf. Wertersatz bei Unmöglichkeit der Herausgabe, § 818 Abs. 2 BGB- ggf. Surrogatherausgabe, § 818 Abs. 1 Hs. 2 BGB Herausgabe der Nutzungen, § 818 ...
  • Haftung Tatbestandsmäßigkeit Verletzungshandlung- Handlung = jedes menschliche Verhalten, sofern es vom Willen objektiv beherrschbar ist- pflichtwidriges Unterlassen = Rechtspflicht zum Handeln war gegeben Rechtsgutverletzung- fremde ...
  • adäquater Kausalzusammenhang - zwischen Handlung und Rechtsgutverletzung (haftungsbegründende Kausalität)- zwischen Rechtsgutverletzung und Schaden (haftungsausfüllende Kausalität)- Beurteilung nach Adäquanztheorie- Schaden ...
  • Haftung, Rechtswidrigkeit Rechtsgutverletzung muss widerrechtlich sein Tatbestandsmäßigkeit indiziert Rechtswidrigkeit- Verletzung eines in § 823 Abs. 1 BGB genannten Rechtsgutes ist grundsätzlich rechtswidrig Rechtsfertigungsgründe ...
  • Haftung für den Verrichtungsgehilfen Vorraussetzungen ... Voraussetzungen- Geschäftsherr hat einen anderen (Verrichtungsgehilfe) zu einer Verrichtung bestellt- Verrichtungsgehilfe schädigt widerrechtlich einen Dritten (Verschulden nicht erforderlich) in Ausführung ...
  • Einzelsachen und Sachgesamtheiten Einzelsache- natürliche Einheit (z.B. Marmorblock)- natürliche Mehrheit von Sachen, die nach Verkehrsanschauung alseinheitlicher Gegenstand angesehen werden (z.B. Sandhaufen)- zusammengesetzte Sache ...
  • Sachen Bestandteile/ wesentliche Bestandteile Bestandteile- Teile einer zusammengesetzten Sache (z.B. Motor im Auto)- eigenes rechtliches Schicksal möglich (z.B. Eigentumsvorbehalt) Wesentliche Bestandteile, §§ 93 ff. BGB- Bei Trennung würde ...
  • Sachen Unbewegliche und bewegliche Sachen Unbewegliche Sachen- Grundstücke (abgegrenzter Teil der Erdoberfläche; eingetragen imGrundbuch) Bewegliche Sachen- alle übrigen Sachen Bedeutung: Teilweise gelten unterschiedliche Vorschriften für ...
  • Definition/ Wirkung Eigentum BegriffUnter Eigentum versteht man die umfassende rechtliche Herrschaftüber eine Sache.- Abzugrenzen von Besitz (tatsächliche Herrschaft über eine Sache) Wirkung des Eigentums- Eigentümer kann über ...
  • Eigentumsübertragung bewegl. Sachen Vorraussetzungen ... Voraussetzungen- Verfügungsbefugnis meint die Berechtigung, über einen Gegenstand verfügen zu können.- Einigung- Dinglicher Vertrag- Die notwendige Verfügungsbefugnis steht in der Regel dem Eigentümer ...
  • Eigentumsübertragung von Grundstücken, Voraussetzungen- Verfügungsbefugnis- Einigung (Auflassung)- Gleichzeitige Anwesenheit von Veräußerer und Erwerber vor einem Notar.- Erklärungen werden durch Wahrnehmung von einem Notar wirksam.- Eintragung ...
  • Grundpfandrechte Wichtigste Arten von Grundpfandrechten- Hypothek, §§ 1113 ff. BGB ( akzessorisch)- Grundschuld, §§ 1191 ff. BGB (nicht akzessorisch) Grundpfandrechte können im Grundbuch eingetragen werden- Alternativ ...
  • Rechtsnatur - Grundpfandrechte sind dingliche Verwertungsrechte.- Sie berechtigen den Gläubiger zur zwangsweisen Vollstreckung in den Gegenstand, z.B. Zwangsversteigerung des Grundstücks.- Sie dienen in der Regel ...