In dieser Lektion befinden sich 20 Karteikarten

VL 7

Diese Lektion wurde von sofiesfood erstellt.

Lektion lernen

  • Was ist eigentlich Betriebsklima? (2) > Stimmung oder Atmosphäre typisch für ganzen Betrieb oder Teileinheit > wird von den Mitarbeitern bewertet
  • Konzept des Betriebsklima lässt sich auf die Hawthorne ... > Human Relations Bewegung > Mensch als soziales Wesen > Beeinflussung sozialer Beziehungen führen zu Steigerung der Leistung
  • Wieso wurde der Begriff Betriebsklima mehrfach kritisiert? ... > Dieser vor allem von der deutschen Industriesoziologie verfolgte Ansatz wurde aber bald > wegen seiner Vernachlässigung der strukturellen Aspekte der Organisation sowie > des damit verbundenen Manipulationsverdachts ...
  • Stattdessen hat sich in der Organisationspsychologie ... > Organisationsklima > konzeptionell auf die Feldtheorie von Kurt Lewin zurückzuführen > nicht nur soziale Aspekte, sondern alle relevanten Merkmale der Organisation!
  • Kurzer Recap: Was sagt die Feldtheorie? Menschliches Erleben und Verhalten werden in dieser Theorie nicht einseitigals personengebunden betrachtet, sondern als Ergebnis der Interaktion zwischen Person und Situation verstanden.
  • Zu den Merkmalen der Organisationen zählen: (7) > Kollegen > Vorgesetzte > Aufbau- und Ablauforganisation - > Information und Mitsprachemöglichkeiten > Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen > Interessenvertretung > betriebliche Leistungen - und ...
  • Bei Organisationsklima steht nicht mehr die Bewertung ... > geteilte Wahrnehmung der betrieblichen Bedingungen > wie die Mitarbeiter ihren Betrieb sehen
  • Organisationsklima ist definiert als (4) > „die relativ überdauernde Qualität der inneren Umwelt der Organisation,> die durch die Mitglieder erlebt wird, > ihr Verhalten beeinflusst und > durch die Werte einer bestimmten Menge von Merkmalen ...
  • Wie kann man Organisationsklima von anderen Begriffen ... > Facettenanalyse auf drei Ebenen
  • Facettenanalyse auf drei Ebenen: > Analyseeinheit: Individuum (Arbeitssituation, Zufriedenheit...) oder soziales Aggregat > Analyseelement: Arbeit (Rollenklima, Rollenmoral) oder Organisation > Art der Messung: Beschreibung oder Bewertung ...
  • Messung des Organisationsklimas (2) > Fragebögen: Rosensthiel & Bögel 1992 für deutschen Sprachraum > Fragebogen zur Erfassung des Orgaklimas FEO (Daumelang et al., 2004) > Prozentrangskala, nur durch Vergleich mit anderen!
  • Klimadimensionen nach Ostroff: > Die affektive Facette umfasst alle Dimensionen, die die sozialen Beziehungen und das soziale Involvement der Mitarbeiter ansprechen (dazu zählen Fragen der Partizipation, der „Wärme“, soziale ...
  • Organisationskultur (3) > Anthropologie als Grundlage > tief verankerte Werte und Annahmen, die häufig nicht bewusst sind > Jeder, der neu in die Organisation eintritt, wird mit diesen Normen und Werten konfrontiertund ist ...
  • Was ist Organisationskultur nach Schein? (4) > Muster geteilter, grundlegender Annahmen > von Gruppe bei Lösung Probleme, Anpassung an Umwelt und Integration neuer mitglieder gelernt wurde > hinreichend erfolgreich > neuen Mitgliedern als richtige ...
  • Modell von Schein (3) > Artefakte und Schöpfung: sichtbar, aber oft nicht entzifferbar > Werte: höhere Ebene des Bewusstseins > Grundlegende Annahmen: selbstverständlich, unsichtbar, vorbewusst
  • Grundlegende Annahmen (4) > Nach diesem Ansatz bilden grundlegende Annahmen über die Natur des Menschen, der menschliche Tätigkeit und seiner Beziehungen sowie über die Natur der Wirklichkeit und Beziehung zur Natur den Kern ...
  • Werte schlagen sich nieder in verschiedenen Artefakten ... > Technologie: Hat ein Unternehmen die Produktion über Fließbänder organisiert, bildet diese Technologie auch den Ausdruck von Werten: Wichtig ist in diesem Unternehmen die möglichst effiziente ...
  • Kultur und Erfolg? Schwierig, Zusammenhänge zu untersuchen, ... > Unklarheit in Bezug auf die Operationalisierung des Begriffes > wichtig: Orientierung an fundierten theoretischen Modelle, um Einheitlichkeit udn Vergleichbarkeit zu gewährleisten
  • geeignetes Modell zur Untersuchung (3) > Comepting Values Ansatz von Quinn & Rohrbaugh > Unterteilung in versch. Kulturtypen > Organisationen, welche viele kulturelle Aspekte berücksichtigen sind effektiver zeigen Studien!
  • Competing Values Ansatz (6) > zwei Wertedimensionen: Struktur (flexibel, stabil) und Blickrichtung (intern, extern) > vier kulturelle Orientierungen daraus ableitbar > Clan Kultur: Unterstützung, Vertrauen, Gruppenzusammenhalt, ...