Medizin (Subject) / Übersicht: Aktualisierung (Lesson)

There are 189 cards in this lesson

Neue Karten

This lesson was created by Cadi.

Learn lesson

This lesson is not released for learning.

  • Risiko Hyperglykämie Extremer Sport, Stress
  • Risiko Hypoglykämie Erkrankungen mit Erbrechen, Durchfall (verringerte Aufnahme von Glukose)
  • Knöchel Arm Index Diagnostik pAVK
  • Diabetische Retinopathie Im laufe von 15 Jahren-> Typ I: 90%, Typ II: 25%
  • Cotto- wool- Herde Weißliche Areale: Axonplasmastau durch Ischämie
  • Harte Exsudate Lipidablagerungen
  • Limited Joint Mobility (Cheiroarthropathie) Diabetes mellitus, besonders Typ 1 (10-20 J.): Destruktion Weichteilmantel Gelenke-> Kontraktur
  • Necrobiosis lipoidica Entzündlich, granulomatös, über 60% Assoziation mit Diabetes mellitus (mehr Frauen als Männer)
  • Screening Blutzucker Über 45 Jahre, alle 3 Jahre
  • Assmann- Frühinfiltrat Reaktivierung Simon- Spiztenherd (Tb)
  • Cord- Faktor Tb: Inhibiert Phagozytose der Tuberkelbakterien
  • Diagnostik Urogenitale Tuberkulose Sterile Leukozyturie, Radio: Kalzifikationen, Strikturen, Kavernen
  • Lupus vulgaris Häufigste Hautmanifestation Tb (Tuberculosis cutis luposa), Gesicht, keien Schmerzen, Sondeneinbruchphänomen
  • Skrofuloderm Tuberkulose Subkutis, häufig Kinder
  • Darmtuberkulose Chronische (blutige) Durchfälle, Gewichtsverlust, Fieber, M. bovis, 90% ileozökal, diskontinuierlich
  • Landuzy- Sepsis Septische Verlaufsform (Primär-) Tuberkulose, schlechte Prognose
  • Diagnostik Tuberkulose Unsp. Infektreaktion (CRP, BSP, Leukos), keine Antikörper, Rönten- Thorax: Spitzenherd
  • Interferon-y-Test (Quantiferon-Test) Tuberkulose: Blut wird in 3 Röhrchen gegeben mit dazu: 1. Tb- Antigene, 2. Phytohemagglutinin (+ Kontrolle), 3. Kein zusätzlicher Stoff (- Kontrolle): Messung Interferon-y-: Spricht für Reaktion zwischen T- Zellen und Tb- Antigenen. Vorteile: Vor Tuberkulin- Hauttest positiv, keine Störung durch Impfung
  • Falsch negativer Tb- Test Immunsuppression (HIV, Transplantation etc.), Miliartuberkulose, Infektion vor weniger als 6-8 Wochen, Sarkoidose, Meningitis tuberculosa, Lymphome etc.
  • Falsch positiver Tb- Test BCG- Impfung, Infektion mit verwandten Bakterien
  • Färbung Tuberkulose Ziehl- Neelsen, Auramin- Rhodamin
  • Kulturmedium Tuberkulose Löwenstein- Jensen- Agar
  • Schnelldiagnostik Tuberkulose PCR: In 2-3 Tagen, bis zu 1. Jahr nach Erkrankung positiv
  • Azinö- nodöse- Tuberkulose Gute Abwehrlage-> Zelluläre Gruppierungsreaktion-> Makroskopisch deutlich sichtbare Nekroseherde
  • Lungenphthise Lungentuberkulose, organbeschränkt mit ausgeprägter Kachexie
  • Produktive Tuberkulose Gute Abwehrlage mit zellulärer Gruppierungsreaktion
  • Exsudative Tuberkulose Herabgesetzte Abwehrlage, geringe Reaktion
  • Atypische Mykobakteriose (MOTT) Clarithromycin + Ethambutol + Rifabutin
  • Tuberkulose Zweitrangmedikamente Fluorchinolone, Rifampucin, Amikacin, Capreomycin, Rifapentin etc.
  • Instabile Angina pectoris, mind. Dauer 20 min./ aber auch neu oder zunehmend / nach AMF
  • AMF: Zeitpunkt 40% morgens
  • Atypische AMF- Symptome bei: Älteren, Diabetikern, Frauen, Herzoperierten, chronische Niereninsuffizienz
  • Instabile AP/ NSTEMI, unspez. EKG- Veränerungen ST- Senkung, T- Negativierung, R- Verlust
  • EKG: Akutstadium AMF ST- Hebung
  • EKG: Zwischenstadium AMF R- Verlust, pathologische Q- Zacke (Q- Pardee), terminale T- Negativierung
  • EKG: Chronisches Stadium AMF Verbreiterte Q- Zacke, meist auffällige R- Zacke, evtl. präterminale T- Negativierung
  • Ursachen für Troponin- T- Erhöhung Myokarditis, Herztrauma, Tako- Tsubo, Herzrhythmusstörungen, schwere Herzinsuffizienz, Niereninsuffizienz, Schlaganfall, kritisch Kranke
  • Histo AMF: 6-15 Std. Kernveränderungen, Eosinophilie
  • Histo AMF: 36 Std. Hämorrhagischer Randsaum
  • Histo AMF: 2-4 Tage Beginn Granulationsgewebe
  • Histo AMF: 2-6 Wochen Granulationsgewebe
  • Histo AMF: 2 Monate Narbengewebe
  • Zielwert LDL bei Hochrisikopatienten, AMF Unter 70 mg/dl LDL
  • Persistierendes Foramen ovale bei % d. Bev. 25%
  • Minor stroke Rückbildung innerhalb von 7 Tagen (keine Bewusstseitsstörung)
  • Stadien zerebrale vaskuläre Insuffizienz I: Asymptomatisch IIA: TIA IIB: Minor stroke III: Progressive stroke (partiell reversibel) IV: Completed stroke (irreversibel)
  • Territorialinfarkt Thromboembolisch
  • Lakunärer Infakrt Mikroangiopathische Schäden in Form von multiplen, kleinen Herden
  • Endstrominfarkt Infarkt in Gebiet, das nicht durch Kollateralen mitversorgt wird (Zeh, Darm, Gehirn)
  • Grenzzoneninfarkt Wasserscheideninfarkt, Minderperfusion zwischen zwei Versorgungsgebieten