Fitnesstrainer B-Lizenz (Fach) / Krafttrainingsmethoden (Lektion)

Vorderseite Nenne und beschreibe die gängigen Organisationsformen!
Rückseite

Stationstraining: Alle auf dem Plan vorgegebenen Satz- und Wiederholungszahlen führt man an der vorgesehenen Station nacheinander aus. Der Stationswechsel folgt erst dann, wenn alle Sätze absolviert wurden. Vorteil: starke Muskelermüdung

Ganzkörpertraining: Alle Hauptmuskelgruppen werden in einem einzigen Trainingsplan berücksichtigt und innerhalb einer Einheit durchtrainiert. Vorteil: geringes Zeitbudget (wenig Einheiten/Woche) nötig

Kreistraining: An jeder Station wird nur ein Satz ausgeführt dann wird zur nächsten Station gewechselt. Sind alle Stationen durchlaufen, beginnt ein neuer Durchgang bei der ersten Station. Vorteil: Optimales Verhältnis zwischen Zeitdauer und Anzahl der Übungen (Trainingsquantität) und Trainingseffekt (Trainingsqualität).

Split: Es werden einzelne Muskelgruppen an verschiedenen Tagen trainiert. Man unterscheidet 2er und 3er Split. Split-Pläne sind sehr unterschiedlich und vielfältig. Zum Splittraining sollte man erst übergehen, wenn das GK-Training komplett ausgeschöpft ist. Vorteil: Die Muskeln werden mit mehr Konzentration und größerem Trainingsvolumen trainiert.

Supersätze (Kombi aus Stations- und Kreistraining): In der Regel werden zwei, tlw. aber auch bis zu vier Übungen miteinander kombiniert. Nach einem Satz wird zur nächsten Übung gewechselt. Sind alle Sätze durchgeführt erfolgt ein Wechsel zum nächsten Übungspaar bzw Übungsgruppe. Vorteil: Zeitersparnis; schnellere Regeneration bei der Kombi antagonistisch wirkender Muskelgruppen.

Diese Karteikarte wurde von Gwen erstellt.