Medizinische Terminologie (Fach)
In diesem Fach befinden sich 369 Lektionen
- Allgemeine Begriffe aus der Klinik 64 Allgemeine Begriffe aus der Klinik
- Vokabeln A-L 64 Grundlagen
- Standartbegriffe 64 medizinische Standartbegriffe
- Griechisch - Latein (Deutsch) 63 Griechisch zu Latein (Deutsch)
- Latein - Griechisch (Deutsch) 63 Latein zu Griechisch (Deutsch)
- 3. Deklination 63 Adjektive
- Präfixe 63 Präfixe
- Lateinisch-grichische Synonyme 61 Med. Synonyme
- Adjektive der i-Deklination 61 Adjektive der i-Deklination Richtungs- und Lagebschreibung Suffixe -alis, e / -aris, e = gehörig zu Bsp. temporalis (Nom. Sing. f und m), temporale (Nom. Sing. n.) -ilis, e = fähig zu (Fähigkeit, Möglichkeit) ...
- PPP2 60 A-, O-Deklination
- Lektion 9 60 Vokabeln Lektion 9
- Konsonantische Deklination Substantive 58 x
- 3. oder gemischte Deklination 57 Substantive neutrum
- Körperteile 57 lat.
- Nervensystem 56 huere geili wörter musi sege!.. gel tanja
- Präfixe 54 Präfixe der medizinischen Terminologie
- Klinik Physiologie S. 28-29 54 Wolfgang Caspar
- kons. oder i - deklination 53 -
- O-Deklination Substantive 53 x
- Neue TERMWÖRTER 53 Die schöne Medizinische Fachsprache die jeder gerne lernen möchte!
- Bauelemente Abschnitte Lage- Richtungsbezeichnungen 52 Bauelemente Abschnitte Lage- Richtungsbezeichnungen
- Medizinische Disziplinen 50 Medizinische Disziplinen
- A-Deklination Substantive 50 x
- Kopf 50 Vokalen Latein-griechisch
- Termi1 50 1
- die dritte Deklination 49 umfasst m/f/n m: or/er f: io/is n: ma/men
- Nomina der einzelnen Körperteile 49 Latein Griechisch
- Bauch 49 .
- Grundwortschatz | Suffixe (konkret) 48 Uni Freiburg SS11 / Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
- Begriffe Substantiv oder Verb 48 s. 140
- Päfixe/Vorsilben 48 a-z
- Grundwortschatz | Klinische Grundbegriffe 47 Uni Freiburg SS11 / Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
- Grundlagen der Anatomie 47 Grundlagen der Anatomie
- Wortstämme 47 griechischer Adjektive und Adverbien
- Körperregionen 46 Körperregionen
- Kapitel 11 46 Allgemeine Begriffe
- Bewegungsapparat 45 Verletzungen usw.
- Körperregionen 45 Die Regionen des Körpers
- vorsilben 45 medizinische fachsprache lernen
- SInnesorgane (Auge) 44 Auge
- Masculina der o-Deklination 43 Medizin
- a- Deklination 43 Substantive
- z.B. 43 Anwendung sprache
- Grundwortschatz | Farben 42 Uni Freiburg SS11 / Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
- Suffixe 42 alle
- Knochenmerkmale 42 Merkmale an Knochen
- A/O-Deklination Adjektive 41 x
- Suffixe 40 Substantivsuffixe
- Körperteile - KOPF 40 Körperteile - KOPF
- Grundbegriffe 40 Grundbegriffe