Latein - Vokablen und Phrasen - Jus (Fach) / Latein Studienberechtigung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 573 Karteikarten

Hier sind alle Vokabeln und Phrasen die man zur Studienberechtigungsprüfung für das Jus-Studium können muss!

Diese Lektion wurde von Marion1982 erstellt.

Lektion lernen

  • confessio (f.) Geständnis, Anerkennung
  • confessio est regina probationum das Geständnis ist die Königin der Beweismittel
  • confessio in iure Anerkennung vor Gerichtdas Anerkenntnis schaffte im röm. Recht wie ein Urteil Recht zwischen den Parteien
  • confessio non est probatio ein Geständnis ist kein Beweis
  • confessio pro veritate accipitur das Geständnis wird als Wahrheit angesehen
  • confessus pro iudicato habetur der Geständige wird für verurteilt gehalten
  • confirmatio Bestätigung
  • confusio (-ionis f.) Vereinigung, Vermischung (heute: Konfusion)
  • consensu contractus durch Willensübereinstimmung geschlossen
  • consessus (-us m.) WillensübereinstimmungÜbereinstummung, Einigkeit, Konens, Einstimmigkeit
  • consesus facit nuptias die Willensübereinstimmung schafft die Ehe
  • consilium (n.) Überlegung, RatschlagRat (als Kollegium)
  • consilium testantis certum esse debet der Entschluss eines Testators muss bestimmt sein
  • consotium (n.) (Erben-)Gemeinschaft
  • constat ad salutem civium inventas esse leges es steht fest, dass die Gesetze zum Heil der Bürger geschaffen wurden
  • constituio (f.) dei Verfassung eines GemeinwesensKonstitution
  • constitutum (n.) Verabredung, Verfügung, Verordnung
  • constitutum possessorium Besitzkonstitut
  • consuetudo (f.) GewohnheitGewohnheitsrecht
  • consultum (n.) Beschluss (insb. vom Senat) "Rat"
  • consumptio (f.) Erlöschen, Untergang eines Rechts "Verbrauch"
  • contra facta non valent argumenta gegenüber vorliegenden Tatsachen vermögen Argumente nichts
  • contra legem gegen das Gesetz
  • contra rem iudicatam nemo audietur nach Rechtskraft der Sache wird niemand mehr gehört werden
  • contra tabulas nulla valet usurpatio entgegen dem Grundbuchstand gilt keine Besitznahme(es gilt, was im Grundbuch steht)
  • contra vim non valet ius gegen Gewalt hat das Recht keine macht
  • contractus (-us m.) Vereinbarung, Vertraginsb. Schuldvertrag(ein auf Begründung einer Verpflichtung gerichtetes Verhalten)
  • contractus bilaterales zweiseitige Verträge= Verträge, aus denen auf beiden Seiten des Schuldverhältnisses Verpflichtungen entstehen
  • contractus bilaterales aequales vollkommen zweiseitiger Vertrag synallagmatischer Vertraghier stehen sich zwei Hauptansprüche gegenüber
  • contractus bilaterales inaequales unvollkommen zweiseitiges Schuldverhältnis
  • contractus unilaterales Verträge mit einseitiger Verbindlichkeit
  • contradictio (f.) Widerspruch
  • contradictio in se Widerspruch in sich
  • contrariam probationem non admittens den Gegenbeweis nicht zulassendunwiderlegbar
  • contrarius actus Rechtsakt, der einen früheren aufhebtwörtl.: entgegengesetzter Rechtsakt
  • contravindicatio (f.) Gegenbehauptung gegen die rei vindicatio
  • contumax widerspenstig, störrisch ungehorsame, säumige Prozesspartei
  • conubium (-i n.) das Recht, eine gültige römische Ehe einzugehendie Ehe
  • convalescentia (f.) HeilungGültigwerden eines bisher ungültigen Rechtsgeschäfts
  • convenit man kommt (kam) überein, einigt sich(es kommt die Vereinbarung zu Stande)
  • conventio (-onis f.) Übereinkunft, Abmachung, Vertrag, KonventionzB Genfer Konvention
  • conventio est lex die Übereinkunft ist Gesetz(Eine erlaubte rechtsgeschäftliche Einigung ist ebenso wirksam wie ein Gesetz)
  • corpore et animo durch Gewahrsam und Besitzwillen(erwirbt man heute wie im röm. Recht Besitz)
  • corpus (n.) Pl.: corpora Körper, Gesamtheit von Werken
  • corpus delicti Gegenstand des Verbrechens, Beweisstück
  • Corpus Iuris Civilis Bezeichnung für das Gesetzgebungswerk von Kaiser Justinian
  • credere glaubern, (an)vertrauen(davon heute: Kredit)
  • creditor (m) Gläubiger
  • creditum (n.) Schuld, Darlehen(vgl heute: Kredit)
  • cretio (f.) förmliche Erklärung, die Erbschaft antreten zu wollen