Latein - Vokablen und Phrasen - Jus (Fach) / Latein Studienberechtigung (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 573 Karteikarten

Hier sind alle Vokabeln und Phrasen die man zur Studienberechtigungsprüfung für das Jus-Studium können muss!

Diese Lektion wurde von Marion1982 erstellt.

Lektion lernen

  • crimen (n.) crimina (Pl.) Verbrechen
  • crimen laesae maiestatis Verbrechen der verletzten Hoheit, Majestätsbeleidigung
  • crimina publica "öffentliche Verbrechen", besonders schwere oder sich gegen die Allgemeinheit richtende Unrechtstaten (Mord, Landesverrat), die von Amtswegen verfolgt wurden
  • crimina publica besonders schwere Verbrechen, Verbrechen gegen die Allgemeinheit (wurden im röm. Recht amtswegig bestraft)
  • cuius est commodum, eius est incommodum wer den Vorteil hat, trägt auch die Lastdem der Nutzen zusteht, trägt auch den Schaden
  • cuius est solu, eius est usque ad coelum wem der Boden gehört, dem gehört er bis zum Himmel
  • culpa (f.) Verschulden ganz allgemeinFahrlässigkeit
  • culpa in abstracto Verschulden gemessen an einem abstrakten Sorgfaltsmaßstab(und nicht am üblichen Verhalten des Schädigers)
  • culpa in concreto Verschulden im Konkreten, Verschulden im EinzelfallVerschulden, das darin liegt, dass sich eine Persoin in einer fremden Angelegenheit weniger sorgfältig verhalten hat als in ihren eigenen Angelegenheiten
  • culpa in contrahendo Verschulden bei Vertragsschluss, insb. auch bei der Vertragsvorbereitung
  • culpa in eligendo Auswahlverschulden; dh in bestimmten Fällen haftet jemand dafür, dass er sich bei der Erfüllung des Vertrages eines untüchtigen Gehilfen bedient hat
  • culpa lata schwere (grobe) Fahrlässigkeit
  • culpa lata dolo proxima est grobe Fahrlässigkeit kommt dem Vorsatz nahe
  • culpa levis leichte Fahrlässigkeit
  • cum tempore (c.t.) sine tempore (s.t.) mit sog. "akademischem Viertel" ("mit Zeit") pünktlich
  • cura (-ae f.) oder curatio (-onis f.) Pflegschaft, Fürsorge, Obhut(vgl Kuratel)vor allem über den Geisteskranken und den Verschwender
  • cura minorum Pfelgschaft über den minor(den noch nicht 25jährigen)
  • cura prodigi Verschwenderpflegschaft
  • cura ventis Pfelgschaft über die Leibesfruchtwenn zB ein schon gezeugtes, aber noch unbegorenes Kind Erbe wird, nimmt der curator ventris dessen Interessen wahr (vgl § 274 ABGB)
  • curator (-oris m.) Pfleger, Beistand, Verwalter, Kurator (österr. Recht heute: Sachwalter)
  • curator absentis Abwesenheitskurator
  • curator bonorum Vermögensverwalter für die Konkursmasse
  • custodia (-ae f.) Obhut, Gewahrsam, Aufsicht
  • da mihi facta, dabo tibi ius liefere mir die Tatsachen, dann werde ich dir das Recht geben
  • damnum (n.) (Eintritt eines) Schaden, Nachteil, Sachbeschädigung
  • damnum corpore corpori datum "dem Körper durch den Körper" zugefügter Schaden= unmittelbare Schadenszufügung
  • damnum emergens der "aufgetretene" Schaden positiver Schadender objektive Nachteil des Geschädigten
  • damnum iniuria datum wörtl.: widerrechtlich verursachter Schadenheute: Sachbeschädigung
  • dare geben Eigentum verschaffen
  • dare actionem Erteilung der Klage
  • datio (f.) Leistung, Zuwendung von Eigentum, Hingabe, Eigentumsverschaffung
  • datio in solutum Leistung an Erfüllung stattes wird etwas anderes als das Geschuldete geleistet; dies gilt als Erfüllung, wenn der Gläubiger damit einverstanden ist
  • datio ob rem datio ob causam ZweckzuwendungLeistung zur Erreichung eines bestimmten Zwecks, Erfolgs bzw. Grundes
  • de facto tatsächlich
  • de iure von Rechts wegen
  • de lege von Gesetzes wegen
  • de lege ferenda vom zu schaffenden Gesetz aus; vom Gesetz aus, wie es sein sollte
  • de lege lata vom erlassenen Gesetz her; von der Rechtrslage, wie sie derzeit ist
  • de minimis non curat praetor de minimis non curat lex das Gericht trägt nicht Sorge für Geringfügigkeiten
  • debellatio vollständige Niederringung des Feindes im Krieg
  • debere schulden
  • debitor (m.) Schuldner
  • debitor cessus der "abgetretene" Schuldner der Forderung(im Rahmen einer Forderungsabtretung)
  • debitum (n.) indebitum (n.) Schuld, VerpflichtungNichtschuld
  • declaratio (f.) Kundmachung, Offenbarung
  • deditio (-ionis f.) Auslieferung (an den Feind)
  • defensio (f.) Verteidigung (vor Gericht)
  • defensor (m.) Verteidiger
  • delegatio (f.) (bloße) AnweisungDelegation
  • delegatio obligandi Verpflichtungsanweisung