Forschungsmethoden (Fach) / Psychometrische Testverfahren (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 11 Karteikarten
BM 3
Diese Lektion wurde von Anpri erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Itemschwierigkeit Anteil der Personen, die Item "richtig" beantwortet haben
- Trennschärfe Korrelation mit Item und Test
- Homogenität Items sollten miteinander korrelieren, da sie verschiedene Facetten einer Eigenschaft definieren sollen
- Objektivität Ergebnisse unabhängig wer sie durchführt zustandekommen und interpretieren
- Durchführungsobjektivität Testleiter Testmaterial
- Reliabilität Messgenauigkeit mit der ein Test ein Merkmal erfasst
- Validität Übereinstimmung Testergebnisse mit Intention des Tests
- Kriteriumsvalidität Zusammenhang zwischen Testergebnis und konkreten Leistungen außerhalb der Testsiuation
- Konstruktivität empirische Befunde, das ein Test das Konstrukt erfasst, was es erfassen soll
- Normierung Bezugssystem, um individuelle Testwerte im Vergleich zu denen einer größeren und meist repräsentativen Stichprobe von Testteilnehmern einordnen zu können
- Äquivalenznormen Zuordnung von Rohwerten zu bestimmten Altersgruppen
