Geologie (Fach) / Geologie Begriffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 128 Karteikarten

Begriffe die man fürs studium brauch

Diese Lektion wurde von bire16 erstellt.

Lektion lernen

  • fluidal meist lagenartige Einregelung der Einspränglinge
  • fluidal meist lagenartige Einregelung der Einspränglinge
  • porphyrisch größerer Korngrößenunterschied, mikri/krypto Grundmasse m. makro Einspr.
  • derb ohne ausgeprägte Kristallformen
  • • körnig Kornverhältnis 1:3
  • • mosaikförm. abgrenzende Min. im Gestein
  • sperrig in/aneinander gewachsene Min., ohne Grenzen
  • • massig Gesteinstextur (Gefüge) m. geringem Formenschatz
  • • mikro <1 mm  (m. Lupe)
  • • makro ca. 1 – 10 mm
  • • Kryptokristallin m. Mikroskop
  • • Hemikristallin feinkörn., meist m. Hohl/Zwischenräumen
  • • Holokristallin alle Bestandteile sind voll auskristallisiert, ohnen Zwischenräume
  • • Matrix  bei Gesteinen: feiner Kornanteil in Sed. m. eingebetteten groben Körnern,               bei Min.: Unterlage, auf der Kristalle aufgewachsen sind
  • • Gang m. Min. verfüllte Gesteinskluft in Form einer kleinen Intrusion
  • • Intrusivgesteine  Plutonite
  • • Pyroklastite Gest., die aus dem Auswurfsmat. v. Vulk. bestehen, z. B. Asche, Tuff
  • • Seifen  wirtsch. interessante sed. Lagerstätte, wo dichte, schwere und harte Mineralkörner sich im Sand o. Kiesbett v. Flüssen u. Seen angereichert haben 
  • • prograd Zunahme v. Druck u. Temp.
  • • retrograd Zurückgehend (Abnahme v. Druck u. Temp)
  • • Schlammvulkane/diapire morph. Erhebung
  • • eruptiv (Gesteine) rausgeschläuderte (Gesteine)
  • opak Lichtundurchlässigkeit v. Stoffen
  • • Mohorovicic Diskontinuität (Moho) seismische Unstetigkeitsfläche der Erde in               ca. 30 – 40 km Tiefe unter den Festländern, unter den Alpen ca. 60 km, Himalaya ca. 80 km, unter Ozean <10 km, Grenze Kruste/Mantel ...
  • • Milankovic Zyklus Einfluss d. zykl. Veränderung der Bahnparameter d. Erde auf das Klima
  • • Milankovic Zyklus Einfluss d. zykl. Veränderung der Bahnparameter d. Erde auf das Klima
  • • Tripple Junction zusammentreffen dreier Tekt. Platten
  • • Glutwolken Feststoff-Gas-Dispersionen (Gemische), bis 1000 °C und 1000 km/h
  • • Atoll Saumriff, alter verwitterter Vulkan, der Ring
  • • Caldera kesselförm. Einbruchsstruktur vulk.Ursprungs, Einsturz oberflächennaher Magmakammern, die durch Ausbruch/brüche entstanden sind
  • • Maar kraterförm. Vertiefung,die durch Vulkanausbruch entstanden sind,häufig m. Wasser gefüllt, Seebildend
  • • Supervulkan rasche Eruptionen m. großen Fördermengen >100 km3, keine Vulkankegel, sonden Calderen
  • • L-Wellen akustische Wellen
  • • S-Wellen ca. 2, 5 km/sec
  • • P-Wellen ca. 5 km/sec
  • • Erdbebentypen: – tekt. Beben          - durch Niederschlag                                          - vulk. Beben          - durch den Menschen                                             ...
  • • Epizentrum Ort, senkrecht über dem Hypozentrum
  • • Hypozentrum Ort, an dem das Erdbeben entsteht
  • • Erdbeben Freisetzung mech. Spannung i. d. Lithosphäre
  • • tekt.Beben Kräfte überschreiten Scherfestigkeit des Gesteins der Platten (Scherbruch)
  • • Subduktion Lithosphärplatten konv., zusammendriften
  • • Obduktion Auf- bzw. Überschieung ozean. Platte auf kontinentale Platte
  • • Asthenosphäre die darunterliegende zähe, flüssige Erdteil (äußere Mantel)
  • • Lithosphäre starre, feste Platte (Erdkruste)
  • • transf. Platten aneinander vorbei
  • • konv. Platten gehen zusammen
  • • div. Platten gehen auseinander
  • • intrakontinentale Orog. Bildung v. Geb. auf Kontinenten (Kont.-Kont.-Kollision), kann auch zu retrograden Metamorphose kommen
  • • Orogen – durch Falten- und Deckentektonik charakt., meist langgestrecktes Gebirge
  • • Ablation unterhalb d. Schneegrenze (schmilzt, verdunstet das Eis)