Psychologie (Fach) / Diagnostik (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 135 Karteikarten
Diagnostik
Diese Lektion wurde von Popel5 erstellt.
- Was versteht man unter Objektivität? Objektivität bedeutet, dass die Ergebnisse eines diagnostischen Verfahrens unabhängig davon zustande kommen, wer die Untersuchung, die Auswertung und die Interpretation durchführt.
- Welche Maßnahmen dienen dazu, die Interpretationsobjektivität sicherzustellen? Das Merkmal sollte klar benannt werden Ausprägung des Merkmals wird mithilfe von Normtabellen festgelegt Testmanual
- Was versteht man unter Validität? Unter Validität wird die Übereinstimmung von Testergebnissen mit dem, was der Test messen soll, verstanden. Es handelt sich um ein Urteil darüber, wie angemessen bestimmte Schlussfolgerungen vom Testwert auf das Verhalten außerhalb des Tests oder auf ein Merkmal der Person sind.
- Nennen Sie die drei Arten der Validität und definieren Sie diese! Unter Inhaltsvalidität versteht man, wie repräsentativ die Items eines Tests für das zu messende Merkmal sind Unter Kriteriumsvalidität versteht man den Zusammenhang zwischen Testergebnis und konkreten Leistungen oder Verhaltensweisen außerhalb der Testsituation. Das Kriterium muss für den vorgesehenen Einsatzbereich des Tests relevant sein Unter Konstruktvalidität versteht man empirische Belege dafür, dass ein Test das Konstrukt erfasst, welches er erfassen soll – und nicht ein anderes.
- Was bedeutet die Aussage von Cronbach und Meehl (1955), dass Konstrukte in einem nomologischen Netzwerk verankert sein sollen? Konstrukte sollen in einem nomologischen Netzwerk verankert sein, weil sich dadurch Aussagen über die Beziehungen zwischen beobachtbaren Merkmalen treffen lassen So kann man herleiten wie sich der Test zu anderen beobachtbaren Merkmalen verhält Nomologische Netzwerke sind Aussagen oder Gesetze, die die Beziehung zwischen (a) beobachtbaren Merkmalen, (b) theoretischen Konstrukten und Beobachtbarem oder (c) verschiedenen theoretischen Konstrukten beschreibe
- Beschreiben Sie das Prinzip einer Multitrait-Multimethod-Analyse! verschiedene Eigenschaften (Konstrukte) werden mit mehreren Methoden erfasst gesucht wird die diskriminante Validität und die konvergente Validität
- Welche Faktoren haben Einfluss auf die Validität? Stichprobenumfang und Homgonität Merkmal des Tests (Reliabilität) Merkmale des Kriteriums (Reliabilität und Validität) Gemeinsame Merkmale des Tests und Kriteriums (Methodenvarianz und Konfundierung)
- Wann ist diskriminate Validität gegeben? Ist gegeben, wenn der Zusammenhang zum Messinstrument eines anderen Konstruktes niedrig ist
- Was versteht man unter konvergenter Validität? Ist gegeben, wenn der Zusammenhang zum Messinstrument eines gleichen Konstruktes hoch ist
- Was versteht man unter »lokaler stochastischer Unabhängigkeit«? Lokale stochastische Unabhängigkeit ist gegeben, wenn die Fähigkeit einer Person nur von der Schwirigkeit der Aufgabe abhängt und nicht davon welche anderen Items die Person davor schon gelöst hat
- Was beschreibt eine IC-Funktion? Eine IC-Funktion beschreibt empirisch überprüfbare Annahmen über das manifeste Antwortverhalten auf die Testitems in Abhängigkeit von der Ausprägung der latenten Traits in Form einer mathematischen Gleichung
- Worin besteht der Unterschied zwischen deterministischen und probabilistischen Modellen? Deterministische Modelle gehen davon aus, dass das Antwortverhalten der Probanden durch die Item- und Personenparameter vollständig bestimmt ist Probabilistische Modelle hingegen nehmen eine stochastische Beziehung zwischen dem Antwortverhalten des Probanden und den Personen- und Itemparametern an.
- Erläutern Sie die Begriffe »Spezifische Objektivität« und »Stichprobenunabhängigkeit«. Stichprobenunabhängigkeit: Itemparameter können geschätzt werden, ohne die Personenparameter zu kennen und ohne Annahmen über deren Verteilung treffen zu müssen Spezifische Objektivität: der Schwierigkeitsunterschied zweier Items (σ i – σ j ) kann unabhängig davon festgestellt werden, ob Personen mit niedrigen oder hohen Merkmalsausprägungen untersucht wurden
- Was versteht man unter »adaptivem Testen«? Zur Steigerung der Testökonomie werden bei den einzelnen Probanden nur diejenigen Testitems zur Anwendung gebracht, welche für das Fähigkeitsniveau des einzelnen Probanden eine hohe Messgenauigkeit (Iteminformation) aufweisen
- Worin unterscheiden sich Latent-Class-Modelle von Latent-Trait-Modellen? Latent-Class-Modell: Die latente Variable ist eine Klassenzugehörigkeit zur Charakterisierung von Personenunterschieden Latent-Trait-Modelle: Die latente Variable ist eine Eigenschaft (Merkmal, Trait) einer Person
- Definiere Normierung (Eichung)! Unter Normierung eines Tests versteht man das Erstellen eines Bezugssystems, mit dessen Hilfe die Ergebnisse einer Testperson im Vergleich zu den eindeutigen Merkmalsausprägungen anderer Personen eindeutig eingeordnet und interpretiert werden können
-
- Definition von Testökonomie. Ein Test erfüllt das Gütekriterium der Ökonomie, wenn er, gemessen am diagnostischen Erkenntnisgewinn, relativ wenig Ressourcen wie Zeit, Geld oder andere Formen beansprucht
- Was ist adaptives Testen? Items mit höchstem Informationswert werden präsentiert
- Definition von Nützlichkeit. Ein Test ist dann nützlich, wenn für das von ihm gemessene Merkmal praktische Relevanz besteht und die auf seiner Grundlage getroffener Entscheidungen mehr Nutzen als Schaden erwarten lassen
- Definition von Zumutbarkeit. Ein Test erfüllt das Kriterium der Zumutbarkeit, wenn er zu dem aus seiner Anwendung resultierenden Nutzen die zu testende Person in zeitlicher, psychischer sowie körperlicher Hinsicht nicht zu viel belastet.
- Definition Unverfälschbarkeit Ein Testverfahren erfüllt das Gütekriterium der Unverfälschbarkeit, wenn das Verfahren derart konstruiert ist, dass die zu testende Person druch gezieltes Testverhalten nicht steuern bzw. verzerren kann
- Defnition Fairness. Ein Test erfüllt das Gütekriterium der Fairness, wenn die resultierenden Testwerte zu keiner systematischen Benachteiligung bestimmter Personen aufgrund ihrer Zugehörigkeit zu ethnischen, soziokulturellen oder geschlechtsspezifischen Gruppen führen.
- Welche grundlegenden Entscheidungen sind vor der Testkonstruktion zu treffen? Messgegenstand festlegen (Definition des Merkmals, Präzisierung des Messgegenstandes, Indikatoren festlegen, theoretische Einordnung) Zielgruppen festlegen Anwendungsbereich festlegen Einsatzbedingungen Wahl des Itemformates
- Nennen sie drei Strategien zur Itemgewinnung! Deduktive Konstruktion Externale Konstruktion Induktive Konstruktion
- Kennzeichnen Sie das Prinzip der deduktiven Methode zur Itemgenerierung! Eine Theorie muss bereits vorhanden sein an dieser Theorie orientiert sich die Festlegung der Items Konstrukt wird definiert Sammlung von Verhaltensindikatoren, die eine hohe oder niedrige Ausprägung des interessierenden Merkmals haben Generieren von Items mit hoher/ niedriger Merkmalsausprägung
- Nennen Sie Vor- und Nachteile der externalen Konstruktion! Vorteile: kriteriumsbezogene Validität durch Skalenkonstruktion gewährleistet Items häufig undurchschaubar/ nicht leicht verfälschbar Nachteile: Skalen häufig nicht intern konsistent, Dimensionalität unbestimmt durch die mangelnde Skalierung verbietet sich eine dimensionale Interpretation empfindlich gegenüber Prozessen, die die Bedingungen für die Entstehung von Gruppen verändern
- Welche Randbedingungen der Testbearbeitung können in der Instruktion geklärt werden? Arbeitstemp Arbeitsweise Vertraulichkei Verhalten bei Nichtwissen Gebrauch von Hilfsmitteln Gebrauch der Testunterlagen
- Welche Regeln sollte man beim Abfassen der Items berücksichtigen? Möglichst kurze und prägnante Aussagen "Wenn-dann" Aussagen vermeiden Doppelte Verneinung vermeiden Passung des Items auf Antwortmöglichkeit Vorsicht bei der Invertierung von Items
- Was versteht man unter Itemschwierigkeit? Die Itemschwierigkeit gibt an, wie groß der Anteil von Personen ist, die das Item im Sinne des Merkmals beantwortet haben
- Was versteht man unter Speed- und Power-Tests? Speedtest: begrenzte Bearbeitungszeit für Items, die bei unbegrenzter Zeit von allen gelöst würden Power-Test: unbegrenzte Bearbeitungszeit für Aufgaben mit ansteigender Schwierigkeit
- Was versteht man unter Itemtrennschärfe? Korrelation des Items mit dem Test oder der Skala des Tests, zu der das Item gehört Kennwert dafür, in welchem Ausmaß die durch das Item erfolgte Differenzierung der Probanden in Löser und Nichtlöser mit derjenigen durch die Skala als Ganzes übereinstimmt
- Von welchen Faktoren hängt die Trennschärfe ab? inhaltliche Passung des Items Verteilungsform der Itemantwort Streuung der Items und des Testwertes
-
- Wo ist der Unterschied zwischen typischem und maximalem Verhalten? Bei maximalem Verhalten soll die bestmöglichste Leistung angestrebt werden bei typischen Verhalten sollen typische, normale Ausprägungen bestimmter Erlebens- und Verhaltensmuster gemessen werden
- Welche versch. Itemformate gibt es? Völlig freie Antwort Eingeschränkte freie Antwort Zuordnungs- und Sortierungsaufgaben Multipe-Choice-Aufgaben und Forced-Choice Aufgaben Beurteilungsaufgaben Aufgaben mit dichotomen Antworten
- Wozu ist das Itemformat völlig freien Antworten geeignet? Erzählungen, Berichte (projektive Tests, Kreativitätstest, Problemlösaufgaben) + geeignet zu komplexem Denken, originellen Lösungen - zu aufwendig - Auswertungsobjektivität eingeschränkt - Antwort kann von mündlicher oder schriftlicher Ausdrucksfähigkeit abhängen
- Wozu ist das Itemformat eingeschränkte freie Antworten geeignet? Lückentexte oder Sprechblasen (semiprojektive Tests) + geeignet, wenn verfügbares Wissen nicht bloß durch Wiedererkennen erfasst werden soll - Auswertung aufwendig - Auswertungsobjektivität eingeschränkt
- Wozu ist das Itemformat Zuordnungsaufgaben/ Sortierungsaufgaben geeignet? richtige Reihenfolge bei Sortieraufgabe + geeignet für Erfassen von Wissen und Kenntnissen + objetiv und ökonomisch - erfasst nur wiedererkennen und nicht freien Abruf im Gedächtnis
- Wozu ist das Itemformat Multiple-Choice und Forced-Choice Aufgaben geeignet? Forced-Choice: aus mehreren Merkmalen, die alle sozial ähnlich erwünscht sind, muss eines ausgewählt werden + objektiv und ökonomisch - nur wiedererkennen - Ratewahrscheinlichkeit hoch - schwer Distraktoren zu finden
- Nennen Sie Informationsquellen zu standardisierten diagnostischen Verfahren! Einige Vor- und Nachteile nennen. Datenbank PSYNDEX-plus Test (aktuell, vollständig, neutral, ausführlich) Testkompendien (guter Überlick, neutral, oft nicht aktuell) Lehrbücher (Neutral, bewertende Einordnung, nicht vollständig) Testmanuale (ausführliche Informationen, nicht unabhängig/ neutral, Zugang nur über Testbibliothek) Kataloge (akutell, übersichtlich, nicht unabhängig/ neutral) Testrezensionen (unabhängig, hoch standardisiert, nur für wenige Tests)
- Für was sind die Leistungen in Leistungstests ein Indikator? Leistungstests sind ein Indikator für Fähigkeit, Fertigkeit und Wissen
- Was haben Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit gemeinsam, und wie lassen sie sich voneinander abgrenzen? Aufmerksamkeit = Wahrnehmung (selektives Beachten relevanter Reize oder Informationen) Konzentration: alle Stufen der Verarbeitung von Informationen (von der selektiven Wahrnehmung (= Aufmerksamkeit) über die Kombination und Speicherung bis hin zur Handlungsplanung)
- Nenne ein paar Beispiele zu Aufmerksamkeits- und Konzentrationstests! Durchstreichtests (d2) komplexe Anforderungen Farb-Wort Interferenztest (Stroop Test) einfache Rechenaufgaben (Testreihe zur Prüfung der Konzentrationsfähigkeit (TPK), Konzentrations-Leistungs-Test (KLT))
- Welches Merkmal misst der d2-R? Aufmerksamkeit und Konzentration
- Beschreiben Sie die Aufgabe des Probanden bei der Bearbeitung des d2-R! Wie sind die Durchführungsbedingungen? Aufgabe: alle d mit zwei Strichen durchstreichen Durchführung: standardisierte mündliche Instruktion: So schnell wie möglich arbeiten, aber ohne Fehler, nach 20 Sekunden wird die Zeile gewechselt, Test dauert insgesamt 4:40 min
- Welche Kennwerte werden beim d2-R bestimmt und wie sind sie definiert? Anzahl der bearbeiteten Zielobjekte Anzahl der Auslassungsfehler Anzahl der Verwechslungsfehler Konzentrationsleistungswert (Anzahl der entdeckten Zielobjekte minus Verwechslungsfehler)
- Welche Kennwerte liefert der HAWIK-IV (Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder? Messung der allgemeinen Intelligenz und von vier kognitiven Fähigkeiten: Sprachverständnis, Wahrnehmungsgebundenes Denken, Arbeitsgedächtnis, Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Was ist das Ziel von Entwicklungstests? altersbezogenen Entwicklungsstand eines Kinds feststellen Tests müssen für bestimmten Altersbereich normiert werden Intelligenz als ein Fähigkeitsbereich von Entwicklungstests
- Nenne einige diagnostische Verfahren zur Messung von Persönlichkeit! Was sind die Vor- und Nachteile dieser Verfahren? Persönlichkeitsfragebogen Vorteile: Für viele Persönlichkeitsmerkmale verfügbar, nicht Beobachtbares kann erfasst werden, Mittels Normen Vergleich mit anderen Menschen möglich, Ökonomisch, Selbsteinsicht nötig Nachteile: Anfällig für Selbsttäuschung, verfälschbar Diagnostisches Interview Vorteile: Im Prinzip auf alle Persönlichkeitsmerkmale anwendbar, nicht Beobachtbares kann erfasst werden, Eventuelle mangelnde Selbsteinsicht kann erkannt werden Nachteile: Selbsteinsicht nötig, Anfällig für Selbsttäuschung, Verfälschbar, Vergleich mit anderen Menschen nur bedingt möglich Verhaltensbeobachtung und -beurteilung Vorteile: Im Prinzip auf alle Persönlichkeitsmerkmale anwendbar, Unabhängig von Selbsteinsicht Nachteile: nur für sehr wenige Merkmale standardisierte Verfahren vorhanden, Verfälschbar, Beschränkung auf beobachtbares Verhalten, Vergleich mit anderen Menschen nur bedingt möglich, Konstruktionsaufwand hoch Objektive Persönlichkeitstests Vorteile: Unabhängig von Selbsteinsicht, Mittels Normen Vergleich mit anderen Menschen möglich Nachteile: nur wenige Tests verfügbar, Validität meist noch nicht hinreichend geklärt Projektive Verfahren Vorteile: Unabhängig von Selbsteinsicht, Teils mittels Normen Vergleich mit anderen Menschen möglich Nachteile: nur für wenige Merkmale/ Verfahren vorhanden, Validitätsprobleme
- Wie ist das NEO-PI-R strukturell aufgebaut? NEO-PI-R verpflichtet sich dem Big Five Modell 30 Subskalen mit 5 Hauptskalen mit insgesamt 240 Items Jede der fünf globalen Persönlichkeitsdimensionen wird durch sechs Teilskalen mit je acht Items näher beschrieben. fünfstufige Antwortskala Testdauer: 35 Minuten
- Was ist die Intention von Objektiven Verfahren? verhaltenssteuernde Prozesse und Strukturen sollen offengelegt werden, die dem Bewusstsein nicht partiell zugänglich sind oft Messung von Reaktionszeiten, Fehlerquoten müssen den üblichen Gütekriterien psychologischer Tests genügen ausreichende Reliabilität und Validität nur für wenige Ansätze gegeben (IAT z.B.)
-