Histologie (Fach) / Histologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 199 Karteikarten

Histologie I Prüfung

Diese Lektion wurde von Greta erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Apokrine Sekretion: -mittlere Intensität der Sekretion                 -viel Sekret sammelt sich in der Zelle, so dass Export mittels Exozytose nicht mehr möglich ist à Abschnürung von Zellteilen und Abstoßung ...
  • Merokrine Sekretion: - geringe Sekretionsintensität                 -keine große Änderung des Volumens                 -merokrine Drüsen kommen am häufigsten vor, sind andauernd sekretionsbereit ...
  • Seröse Drüsen: -produzieren dünnflüssiges, eiweißreiches Sekret                 -sind alveoläre Drüsen, die ein enges Lumen besitzen                 -runde Zellkerne in der Mitte oder ...
  • Muköse Drüsen: -produzieren Lipide (sind nicht durch HE anfärbbar; Zellen sehen leer/schwach angefärbt aus)                 -besitzen ein breites Lumen                 -Zellen meist hochprismatisch ...
  • Seromuköse Drüsen:                 -besitzen seröse (viel) und muköse (wenig) Endstücke                 -haben ein breites Lumen und platte, basal liegende Zellkerne                 ...
  • definition bindegewebe Bindegewebe binden Gewebe an Organe, Organe zu Organsystemen und füllen den Zwischenraum aus. Sie liegen niemals an der Körperoberfläche und sind immer von Epithel bedeckt. Alle Bindegewebstypen entwickeln ...
  • interzellularraum bei binde und stützgewebe                                -Bindegewebsfasern und                                -Grundsubstanz, die eine amorphe Struktur besitzt.
  • 2 zellarten im bindegewebe                                -befestigte Bindegewebszellen und                                -Wanderbindegewebszellen (mobil)
  • unterscheidung bindegewebe                                -embryonalem Bindegeweben und                                -adultem oder postnatalem Bindegewebe
  • Funktionen des Bindegewebes:                 -Platzhalter bzw. Raumfüllung (nichts bleibt leer)                 -mechanische Polsterfunktion, Stoßdämpfung sowie Organschutz                 ...
  • klassifikation Bindegewebe                 -embryonales Bindegewebe:                                   -Mesenchym                                -gallertiges ...
  • stützgewebe allg. bestandteile   Die Stützgewebe besitzen genau wie das Bindegewebe Zellen, Fasern und Grundsubstanz als Gewebskomponenten.
  • unterscheidung stützgewebe                                -Knorpel und                                -Knochengewebe.
  • funktionen knorpelgewebe                 -Elastizität und Stoßdämpfung während der Bewegung sowie                 -Widerstand gegen Druck.
  • eigenschaften knorpelgewebe (stammt aus...) Die Innervation ist spärlich und die Ernährung und der Gasaustausch erfolgt über Diffusion. Sie stammen wie das Bindegewebe aus dem Mesoderm Das Knorpelgewebe unterscheidet sich vom Bindegewebe insofern, ...
  • klassifizierung knorpelgewebe                   -hyaliner Knorpel                 -elastischer Knorpel                 -Faserknorpel.
  • eigenschaften knochengewebe Das Knochengewebe besitzt eine organische Grundsubstanz, sowie Kollagenfasern und eine große Menge an abgelagerten anorganischen Stoffen. Diese Stoffe sind für seine große Festigkeit verantwortlich. ...
  • funktion knochengewebe                 -aufgrund seiner hohen Festigkeit Stützfunktion im Skelett                 -dient als Ursprungs- und Ansatzstelle für Muskeln, Sehnen und Bänder                 ...
  • klassifizierung knochengewebe                 -Lamellarknochen                 -Trabekularknochen
  • Blut kann man auch zählen zu.... (gewebeart) Auch das Blut kann zu den Bindegeweben gezählt werden. Es ist ein Derivat des Mesenchyms und enthält zelluläre Elemente sowie eine flüssige Interzellularsubstanz (Plasma).
  • ortsgebundene bindegewebszellen arten                 -Fibroblasten                 -Fibrozyten                 -Makrophagen
  • fibroblasten (ortsgebundene bindegewebszellen)                 -polygonal geformte Zellen                 -befinden sich noch in der Entwicklung; sind noch nicht ausgereift                 -besitzen einen ...
  • fibrozyten (ortsgebundene bindegewebszellen)                 -befinden sich im Ruhezustand                 -sind feine längliche Zellen (spindelförmig) mit Fortsätzen an ihren Enden (diese verankern die mit Fasern ...
  • ortsgebundene makrophagen (ortsgebundene bindegewebszellen) ...                 -ähnlich den Fibroblasten                 -besitzen basophiles Zytoplasma und einen euchromatischen Zellkern                 -sind zur Phagozytose ...
  • mobile bindegewebszellen arten                 -Lymphozyten                 -eosinophile Granulozyten                 -Plasmazellen                 -Mastzellen                 ...
  • ortsungebundene bindegewebezellen eigenschaft Sie sind meistens Abwehrzellen und haben die Fähigkeit, sich am Infektionsort zu sammeln.
  • lymphozyten                 -rundliche kleine Zelle (3-5µm)                 -reife Zelle: der Zellkern ist besonders groß und kompakt und lässt nur einen Zytoplasmasaum frei                 ...
  • eosinophile granulozyten                 -ca 10 µm groß                 -gekörntes Zytoplasma (kristalloide Körnchen, erscheinen rot)                 -zweigelappter Zellkern: Brillenform ...
  • -Plasmazelle (mobile bindegewebszelle)                 -ca 10 µm                 -großer exzentrischer Kern                 -intensiv basophiles Zytoplasma (reich an rER à Proteinsynthese)                 ...
  • mastzelle (mobile bindegewebszelle)                 - Zellen verschiedener Größe                 -etwas verlängert                 -gekörnt                 -die Form der Kerne ...
  • mobile makrophage (mobile bindegewebszelle)                 -Zellen des Immunsystems                 -sind zur Phagozytose befähigt
  • bindegewebsfasern arten -Kollagenfasern                                                -Elastische Fasern                                                ...
  • kollagenfasern (bindegewebsfaser)                 -werden in vier Kategorien unterteilt: à II – IV erscheinen quergestreift                 à helle und dunkle Einheiten                 ...
  • Elastische Fasern                 -enthalten viel Elastin                 -dehnen sich bei vorübergehender Zugeinwirkung aus und ziehen sich anschließend wieder zusammen -besitzen einen ...
  • gitterfasern (bindegewebsfasern)                   -bilden feine, gitterartige Strukturen                 -einzelne Fäserchen ziehen über viele Zellen hinweg                 -wichtige Bestandteile ...
  • Grundsubstanz                 -stellt den formlosen Anteil der Interzellularsubstanz dar                 -strukturlos                 -füllt zusammen mit den Fasern den ...
  • Mesenchym                 -zählt zum embryonalen Bindegewebe                 -ist weitgehend mesodermalen Ursprungs                 -besitzt eine amorphe Grundsubstanz ...
  • pluripotente bindegewebszelle                 -Mesenchymzelle -runder bis ovaler basophiler Zellkern -die Mesenchymzellen bilden über feine Fortsätze ein Netz -produzieren ein große Menge Interzellularsubstanz und ...
  • Fettgewebe (gehört zu; unterscheidung in...) Fettgewebe gehört zum postnatalen Bindegewebe. Man unterscheidet in:                                                                                                               ...
  • Weißes (univakuoläres) Fettgewebe: -besteht aus Adipozyten, die von einem Netzwerk retikulärer Fasern und einer geringen Menge Grundsubstanz umgeben sind -die Adipozyten enthalten einen großen Fetttropfen (wird bei der Präparatherstellung ...
  • Braunes (multivakuoläres) Fettgewebe:                   -Adipozyten enthalten mehrere Fetttropfen, Zellkern liegt zentral                 -Cytoplasma erscheint schaumig                 -ist selten ...
  • Straffes Bindegewebe -zählt zu den adulten Bindegeweben -vor allem dort, wo erhebliche Druck- oder Zugbelastungen herrschen, oder über größere Distanzen oder über Gelenke weitergeleitet werden müssen -Faseranteile überwiegen ...
  • straffes bindegewebe arten                 -straffes reguläres (parallelfaseriges) Bindegewebe und                 -straffes irreguläres (geflechtartiges) Bindegewebe
  • straffes reguläres bindegewebe                 -findet sich vor allem in Gelenkbändern und Muskelsehnen (à Zugkräfte)                 -Kollagenfasern sind streng parallel zueinander ausgerichtet, liegen ...
  • straffes irreguläres bindegewebe                   - zählt zu den adulten bindegeweben                 -Grundsubstanz ist aufgrund des hohen Faseranteils stark reduziert                 ...
  • retikuläres bindegewebe -bildet das Stroma in lymphatischen Einrichtungen und Organen, bzw im roten Knochenmark                 à im Knochenmark: myoleretikuläres Gewebe                 à in ...
  • gallertiges bindegewebe -wird zu den embryonalen Bindegeweben gezählt -ist dem Mesenchym sehr ähnlich -Gewebezellen sind Fibroblasten (sternförmig) und Fibrozyten, die den Mesenchymzellen sehr ähnlich sind, besitzen aber ...
  • knorpelgewebe stammt aus dem... mesoderm
  • knorpelgewebe eigenschaften bestandteile Grundsubstanz (meist kolloidal: halbflüssig) àVerkalkung à Stützgewebe àVerkalkung à Knorpelgewebe à Verkalkung à Knochengewebe   -Knorpelgewebe stammt aus dem Mesoderm -die Interzellularsubstanz ...
  • chondrozyten (was? eigenschaften) zelluläre Bestandteile des knorpelgewebes -die Chondrozyten:                 -besitzen einen blasigen Zellkern                 -sind semmelbrötchenförmig (an einer Seite ...