Latein Vokabeln (Fach) / Andreas Hölzl (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 1087 Karteikarten

Juristische Fachtermilogie

Diese Lektion wurde von Stevenw97 erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Eigentum proprietas, -atis f. 
  • im eigenen Namen proprio nomine 
  • Verlegung des Gerichtsstandes prorogaio fori 
  • ein gegen Tatsachen widersprüchliches Erklärungsverhalten wirkt nicht protestatio facto contraria non valet 
  • Einspruch protestatio, -onis f. 
  • Berufung (gegen) provocatio, -ions f. 
  • Mündigkeit, Geschlechtsreife pubertas, -atis f. 
  • Unmündige, die aber dem Alter der Mündigkeit schon nahe sind pubertati proximi 
  • es wird gestraft, damit kein Unrecht geschieht punitur ne peccetur 
  • Unmündiger, der unter keiner Gewalt steht Mündel, Pflegebefohlener, Weise pupillus, -a m./f. 
  • Frage der Tatsache, Tatsachenfrage quaestio facti 
  • Frage des rechts, Rechtsfrage quaestio iuris 
  • Frage des Willens, Willensfrage quaestio voluntatis 
  • Frage, Untersuchung / Gerichtshof für Verbrechen / Folter quaestio, -onis f. 
  • wie quam 
  • wieviel die Sache wert sein wird (bei Urteilsfällung) quanti ea res erit 
  • wie viel die Sache wert ist (bei Prozessbeginn) quanti ea res est 
  • wieviel quantus 
  • gleichsam quasi 
  • Beschwerde, Klage querela, -ae f. 
  • welcher? welche? welches? qui quae  quod
  • wer eine Sache besitzt, von dem wird vermutet, dass er ihr Eigentümer sei qui possidet dominus esse praesumitur 
  • wer sein Recht ausübt, schädigt niemanden qui suo iure utitur neminem laedit 
  • wer schwigt, scheint zuzustimmen qui tacet con sentire videtur 
  • ein gewisser, irgendein quidam 
  • jeder wird als redlich vermutet quisquis praesumitur bonus 
  • Übertragung eines Gebrauchsrechts quoad usum 
  • was zu beweisen war quod erat  demonstrandum 
  • was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt quod erat lovi non licet bovi 
  • was nicht in den Akten ist, ist nicht in der Welt quod non est in actis, non est in mundo 
  • was durch das Gesetz nicht erlaubt ist, macht die Not erlaubt quod non est licitum in lege necessitas facit licitum
  • was ohne Termin geschuldet wird, wird sofort geschuldet quod sine die debetur statim debetur 
  • Anteil am Streitgegenstand (Erfolgshonorar für den Anwalt) quota litis 
  • Raub rapina, -ae f. 
  • Zweck des Gesetzes ratio legis 
  • die natürliches Vernunft ratio naturalis 
  • Rechnung, Rechenschaft, Grund, Zweck, Vernunft ratio, -onis f. 
  • aufgrund des Ortes ratione loci 
  • aufgrund der Person ratione personae 
  • das Pfand geht mit der Zerstörung der (Pfand-)Sache unter re extincta pignus perit 
  • Übernahme receptio, -onis f.
  • Garantieübernahme, Garantie, Verpflichtung, Pflicht receptum, -i n.
  • Erneuerung zum Schlechteren reformatio in peius 
  • bestimmte Hoheitsrechte regalia (pl) 
  • Rückgriff regressus, -us m. 
  • Rechtsregel regula iuris 
  • Eigentumsklage rei vindicatio 
  • Klageziel ist sowohl Schadensersatz als auch Strafe rem et poenam 
  • sich über die Sache nicht klar sein rem sibi non liquere 
  • Erlass remissio, -onis f.