Latein Vokabeln (Fach) / Andreas Hölzl (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 1087 Karteikarten
Juristische Fachtermilogie
Diese Lektion wurde von Stevenw97 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- der geschuldete Anteil portio debita
- Interdiktenbesitz possessio ad interdicta
- Besitz der auf einem gültigen Erwerbstitel beruht possessio ex iusta causa
- Rechtsbesitz possessio iuris
- echter Besitz possessio isuta
- der Besitz ist nicht eine Frage des Rechts, sondern der Tatsache possessio non est iuris, sed facti
- fehlerhafter Besitz possessio vitiosa
- Besitz possessio, -onis m.
- der Besitzer possessor, -oris m.
- nach dem Tod post mortem
- Beantragung einer Klage postulatio actionis
- Macht, Amtsgewalt potestas, -tis f.
- Grundstück praedium, -i n.
- Bürge praes, praedis m.
- Vorschrift, Verjährung praescriptio, -onis f.
- die Vermutung weicht gegenüber der Wahrheit praesumptio cedit veritati
-
- Tatsachenvermutung praesumptio facti
- Rechtsvermutung praesumptio iuris
- unwiderlegbare Rechtsvermutung praesumptio iuris et de iure
- Vermutung praesumptio, -onis f.
- außerhalb des Gesetzes praeter legem
- "das Erbetene" (freiwillige, jederzeit widerrufbare Überlassung einer Sache) precarium, -i n.
- der "gerechte Preis" pretium iustum
- Preis, Wert, "Zins" pretium, -i n.
- auf den ersten Blick prima facie
- an erster Stelle primo loco
- der Vorderste, der Erste primus
- Erster unter den Gleichen primus inter pares
- frühere prior
- der zeitlich Frühere ist der rechtlich Stärkere (wörtl.: früher in der zeit, stärker im Recht) prior tempore potior iure
- der Vorhergehende prius, -us n.
- Vorrecht bezüglich einer Person privilegium personae
-
- Vorrecht bezüglich einer Sache privilegium rei
- Sonderrecht, das dem einzelnen im Gegensatz zur Allgemeinheit verliehene Vorrecht privilegium, -i n.
- vor, für, anstatt pro
- für das Haus, im eigenen Interesse pro domo
- zum Schein pro forma
- für die Öffentlichkeit bestimmt pro foro externo
- für die Zukunft pro futuro
- für einen Anteil pro rata
- beweisen muss, wer etwas sagt, nicht, wer etwas verneint probare debet, qui dicit, non qui negat
- der "teuflische" Beweis probatio diabolica
- Beweis, Beweismittel, Billigung probatio, -onis f.
- Verwaltung, Besorgung procuratio, -ionis f.
- Vermögensverwalter (im römischen Recht), Vertreter, Geschäftsführer. Prozessvertreter, Statthalter procurator, -oris m.
- Verschwender prodigus, -us m.
- Produkte (Ergebnisse) einer strafbaren Handlung producta sceleris
- einer, der sich öffentlich erklärt - Hochschullehrer professor, -oris m.
- Versprechen promissio, -onis f.
- öffentliche Bekanntmachung pronuntiatio, -onis f.
-
