Prinzip der elektr chem pH Wert Messung
Glaselektrode; Halbzellenreaktion bildet an Glasmembran elektr Potential aus welches in direkter Abhängigkeit zur H+ Ionenkonz. steht; aus dem Potentialdifferenzwert zur Elektrode entsteht eine Spannung die linaer zum pH Wert ist
Formel zur Berechnung der Wurzel des mittleren Geschwindigkeitsquadranten ??
W(v²)= W(2ekin/m)
Satz von Hess
die Reaktionsenthalpie einer Reaktion ist konstant unabhängig davon, ob Sie in einem Schritt oder in mehreren abläuft
freie Reaktionsenthalpie
G=H-TxS
Die Terpene
sind aus Isopren Einheiten aufgebaut
auxochrome Gruppen
Substituenten im aromatischen Teil des farbigen Moleküls, die die Bindung zw Farbstoff un dFaser ermöglichen
Färbetechniken
Eisfärbung bei 0 Grad; Beizenfarbstoffe ziehen nur in gebeizte Fasern ein
Markownikow Regel
wenn beide C Atome einer Doppelbindung eine verschiedene Anzahl an H Atomen haben, dann wandert das Halogen vorzugsweise zu dem wasserstoffärmeren C Atom
Razemgemisch ?
Gemisch aus Enantiomeren im VErhältnis 1:1, ist optisch aktiv
MEthoden zur Sequenzanalyse
Sanger Methode, Edman Abbau
Gaschromatografie
Prinzip unterschiedlicher Absorption und Löslichkeit