Falsch Pyrimidin
ist von sp2 hybr. kohlenstoffatomen und einem Stickstoffatom gebildet
Toopherole
fettlösl Subst m antioxidativer Wirkung
ausschließlich SÜßstoffe
Aspatam Xylit
Reaktionszeit
charakteristische angabe in einem gegebenen Trennsystem für die jeweilige Komponente; hängt von der wechselwirkung zwischen stationärer der zu trennenden und der mobilen phase ab
Schadstoffe
ddt, blei, aflatoxin
Konzentration vom elektrodenpot
Nernstgleichung: E=E0+RT/nF x ln (Ox/Red) E0 Stand. Elek pot; R= Gaskonst; T Temperatur; n wanderende e-; F Faraday Konst
Ionenprodukt des Wassers
Produkt aus der H3O+ und OH- Konzentration bei 25 Grad gilt Kw= 10^-14
Satzz von Hess
Wärmesummengesetz, Die Enthalpieänderung von H eines Gesamtprozesses ist die Summe der Enthalpieänderungen der einzelnen Prozessschritte. Enthalpie ist unabhängig vom Reaktionsweg und nur abhängig vom anfangs un dEndzustand
Reaktionsordnung
Summer der Exponenten im Geschwindigkeitsggesetz der REaktion
Im Laufe der Entstehung von Wasser
nehmen Enthalpie und Entropie ab
wässriges Ammoniumchlorid
reagiert sauer da es das wasser protoniert
D Glukose
wirkt reduzierend
in Penicillin
sind Thiazolidin und ein beta Lactamring
aromatische Verbindung
1,4 Benzochinon
Chlorgasentwicklung
Kaliumchlorid+Iod
Pauli Prinzip
Keine 2 e- in einem Atom dürfen in allen Quantenzahlen übereinstimmen
zwei parallese p Orbitale
pi Molek.orb.
falsch Alkalimetalle
haben hohe ionisierungsenergie
!! Chlorgas entsteht bei
Kaliumpermanganat und HCl
Penicillin
nicht alkaloid
Stärke besteht ausschließlich aus
Glucose
heterocycl molek mit einem Stickstoffatom
Thiazol
falsch Pyrol
kann zu Piperidin gesättig werden
Atomabsorptionsspektrometrie regt
elektronenzustände an
trans FS
haben eine C=C Dpb, entstehen durch umlagerung von cis bindungen
Verb ohne Schwefel
Cytosin
Postulate der Gastheorie
Gase bestehen aus Teilchen die die im Raum verteilt sind. DAs VOlumen ist vernachlässigbar Teilchen sind immer in BEwegung, übertragen kin E in dem sie an einander stoßen die mittlere kin E hängt von der Temp ab Anziehungskräfte sind vernchlässigbar
Anforderungen an SÜßstoffe
gesundheitl. .., ausreichend löslich, stabil in pH Änderungen, kein Nach oder Nebengeschmac