Allgemeinmedizin (Subject) / 1. Teil (Lesson)

There are 93 cards in this lesson

Diabetes, COPD, Haut usw.

This lesson was created by ulibrandt.

Learn lesson

  • Nagelpilz behandelt man initial mit Loceryl Nagellack = Amorolfin Terbenafin 250mg/d (Leberwerte) theoretisch: Harnstoffsalbe 40% (Keratolyse) 1x täglich, mit Pflaster überkleben. Nach 24h warmes Fußbad, oberste Nagelschicht mit Spatel abtragen
  • Tacrolimus Immunsuppressivum, Makrolid zur Verhinderung von Abstoßungsreaktionen und bei Colitis ulcerosa
  • Aclidinium LAMA, langwirkender Muskarinrezeptorantagonist Anticholinergikum, Parasympatholytikum
  • LAMA, 2 Beispiele - Tiotropiumbromid (Spiriva®)- Aclidiniumbromid (Bretaris® Genuair®, Eklira® Genuair®)- Glycopyrroniumbromid (Seebri® Breezhaler)- Umeclidiniumbromid (Anoro® Ellipta®)- Kombinationen mit Beta2-Sympathomimetika (z.B. Dospir®) sind lang-wirksame Muskarin-Antagonisten (Anticholinergika, Parasympatholytika) - Ipratropiumbromid (Atrovent®, Generika) ist SAMA, kurzwirksam
  • LAMA, 2 Beispiele - Tiotropiumbromid (Spiriva®)- Aclidiniumbromid (Bretaris® Genuair®, Eklira® Genuair®)- Glycopyrroniumbromid (Seebri® Breezhaler)- Umeclidiniumbromid (Anoro® Ellipta®)- Kombinationen mit Beta2-Sympathomimetika (z.B. Dospir®) sind lang-wirksame Muskarin-Antagonisten (Anticholinergika, Parasympatholytika)
  • Dekongestiva, bei Erkältung lokal wirksame Dekongestiva (DA, Trpf.) - Tramazolin- Oxymetazolin- Xylometazolin systemische Dekongestiva (Tbl., Saft) - Pseudoephedrin- Phenylephrin- Ephedrin
  • GLP-1 wird von den neuroendokrinen L-Zellen des Darms synthetisiert und während der Nahrungsaufnahme in den Blutkreislauf freigesetzt. Dort hat es nur eine sehr kurze Halbwertzeit: Es wird innerhalb weniger Minuten von der Dipeptidylpeptidase 4 (DPP 4) abgebaut. Glucagon-like Peptid 1 (GLP-1) hat unter anderem folgende Wirkungen: GLP-1-Wkg. Stimulation der Insulinsynthese in der Bauchspeicheldrüse Senkung des Glucagonspiegels Verzögerung der Magenentleerung Hemmung des Hunger- und Durstgefühls
  • Ibuprofen Nurofen 60 ab Nurofen 125 ab Nurofen 200 ab IbuprofenNurofen 60 ab 6 kg (3 Mon)Nurofen 125 ab 12,5 kg (2 J)Nurofen 200 ab 20 kg (6 J)
  • Hämorrhoiden, Ersttherapie Therapie: - Stuhl optimieren mit Flohsamenschalen (Plantago ovata)- Posterisan-Salbe (Lidocain, ohne Applikator anwenden)- Proktologie evtl Ibuprofen-Zäpfchen, gleiches Vorgehen bei Analvenenthrombose
  • Hydromorphon Palliativmedikament der 1. Wahl stark wirkendes Opioid der Stufe III im WHO-Stufenschema Vorteile, Dosierung? - auch bei starker Einschränkung der Nierenfunktion (keine DANI) - weniger sedierend als Morphin - euphorisierende Wirkung - retardiert 2, 4, 8, 16, 32, 64 mg - alle 12 Stunden- Palladon: schnell wirksam 1,3 und 2,6 mg - alle 4 Stunden
  • Sorion Crème Repair Creme für die therapiebegleitende Hautpflege bei Psoriasis, Neurodermitis, Ekzemen. Ayurvedische Creme mit Neem, Kokosöl und Kurkuma.
  • Ecural-Salbe - stark wirksames Glukokortikoid (Mometason 1mg/g)- zur Behandlung aller entzündlichen und juckenden Hauterkrankungen- Psoriasis, atopische Dermatitis und Reiz- und/oder allergische Kontaktdermatitis rezeptpflichtig!
  • Glucagon Hauptaufgabe: Erhöhung des Blutzuckerspiegels Gegenspieler zum Insulin Glucagon baut Glykogen ab (Insulin fördert Glykogensynthese) Peptidhormon aus den Langerhansschen Inselzellen des Pankreas
  • Glykogen Stärke, dient der kurz- bis mittelfristigen Speicherung und Bereitstellung des Energieträgers Glucose.(Tierische Stärke, Leberstärke)
  • Risikofaktoren für KHK lt NCEP, National Cholesterol Education Program Rauchen Blutdruck > 140/90 mmHg oder hypertensive Behandlung niedriges HDL-Cholesterin (< 40 mg/dl) KHK in der Familie (M < 55, W < 65) Alter (M > 45, W > 55)
  • Lebensstiländerungen bei erhöhten Cholesterinwerten wenig fettes Fleisch, Innereien, Wurstwaren, Käse, Eigelb fettarme Zubereitung wenig tierische Lebensmittel mehrmals tgl frisches Obst und Gemüse Verwendung von Pflanzenöl Verzicht auf Alkohol Bewegung
  • LABA Wirkstoffe - Salmeterol,- Formoterol = "controller", long acting beta agonists - LABA, 12 - 24 h wirksam Formoterol ist das einzige Betasympathomimetikum, das sowohl rasch als auch lange wirkt.
  • RABA - rapid acting beta agonist 3 Wirkstoffe - Salbutamol- Reproterol- Fenoterol (Wehenhemmer)- Terbutalin cave Schwangerschaft RABA + LABA = Formoterol RABA - rapid acting beta agonist =  "reliever" = SABA
  • Linksschenkelbock - QRS-Zeit > 0,12s- in V5 und V6 charakteristischerweise aufgesplittete Kammerkomplexe- in V1 und V2 tiefe S-Zacken.- Häufig Diskordanz zwischen QRS-Komplex und T-Welle.
  • AV-Block II Typ Mobitz I (Wenckebach-Block) mit jeder Herzaktion länger werdendes PQ-Intervall  bis zum kompletten Ausfall einer Überleitung danach wieder schlagweise Verlängerung des PQ-Intervalls (Wenckebach-Periodik) Blockierung meistens auf Höhe des AV-Knotens (generell gute Prognose).
  • AV-Block II Typ Mobitz II PQ-Intervall konstant. regelmäßig Ausfall der Überleitung Häufig wird jede zweite oder jede dritte Vorhofaktion nicht auf die Kammer übergeleitet Blockade meist distal des AV-Knotens (ohne Schrittmacher schlechte Prognose).
  • Lagetyp, kurz Abl. I, Abl. II, Abl. III nach Einthoven üLT:     +  -   -LT:       +  +  -IT/ST:  +  +  +RT:      -  +  +üRT:    -   -   + - Lagetyp: Abl. I, Abl. II, Abl. III nach Einthoven + oder – ist jeweils die Hauptausschlagsrichtung des QRS-Komplexes bezogen auf die isoelektrische Linie:
  • PQ - Dauer md. 0,12 und max. 0,20 Sekunden.
  • kompletter Rechtsschenkelblock  "M-förmig" in V1, V2 schlanke und hohe R-Zacken - breite, plumpe S-Zacken in I, aVL und V5–6 mit einer normalen Lage der elektrischen Herzachse
  • Wo ist 0° im Cabrera-Kreis, welcher Abl. entspricht das? 0° = 3 Uhr = Abl. I (Linkslagetyp)
  • 90° im Cabrerakreis entspricht 6 Uhr = avF zw Steiltyp u. Rechtstyp = 90° - 120° (Abl II - Abl III)
  • Abl. III ist im Cabrerakreis wieviel Grad? 120°
  • Wo ist aVL im Cabrerakreis? - 30° = 2 Uhr
  • Wo ist aVR im Cabrerakreis? bei -150°, = 11 Uhr
  • Clopidogrel Indikation Prophylaxe arterieller Thrombosen 1. Reserve bei ASS-Unverträglichkeit 2. duale Plättchenhemmung bei ACS, PTCA, Stentimplantation
  • Brilique = Ticagrelor, Thrombozytenaggregationshemmer
  • Efient = Prasugrel, Thrombozytenaggregationshemmer
  • Dulaglutid (Trulicity®) GLP-1-Agonist, wöchentlich injizierbar
  • Brimica = Formoterol + Aclidinium LABA + LAMA
  • Ultibro = Indacaterol + Glycopyrroniumbromid LABA + LAMA
  • Foster = Beclametason + Formoterol ICS + LABA
  • Viani = Fluticason + Salmeterol ICS + LABA
  • AV-Block II Typ Mobitz I mit jeder Herzaktion länger werdendes PQ-Intervall bis zum kompletten Ausfall einer Überleitung danach wieder schlagweise Verlängerung des PQ-Intervalls (Wenckebach-Periodik) Blockierung meistens auf Höhe des AV-Knotens (generell gute Prognose).
  • Prevenar = Impfstoff gg Pneumokokken
  • Priorix = Impstoff gg MMR
  • Repevax, Revaxis, Boostrix Impfstoffe gg Tetanus, Diphtherie, Pertussis
  • Gliptine sind DPP-4-Hemmer Januvia, Xelevia
  • Gliflozine sind SGLT-2-Hemmer Jardiance, Forxiga