Latein Studienberechtigung (Subject) / Latein Studienberechtigung Jus (Lesson)
There are 648 cards in this lesson
Vokabeln für die Studienberechtigungsprüfung Fachrichtung JUS
This lesson was created by tohu123.
- debitor (m.) Schuldner
- debitum (n.) Schuld, Verpflichtung
- indebitum (n.) Nichtschuld
- solutio indebiti Erfüllung einer vermeintlichen Schuld (Nichtschuld)
- deditio (f.) Auslieferung (an den Feind), Hingabe (-> noxae deditio)
- defensio (f.) Verteidigung (vor Gericht)
- defensor (m.) Verteidiger
- indefensus (m.) ("Unverteidiger") wer sich im Prozess nicht verteidigt
- delictum (n., pl.: delicta) unerlaubte Handlung (Delikt)
- delictum privatum nur auf Antrag des Verletzten zu verfolgendes Delikt
- demonstratio (f.) (zusätzliche) Bezeichnung
- falsa demonstratio non nocet ein falscher Zusatz schadet nicht (wenn klar ist, was gemeint ist)
- depositum (n.) die Hinterlegung, der Verwahrungsvertrag Merke: Deponent = Hinterleger Depositar = Verwahrer
- derelictio (f.) Aufgabe einer Sache i.S.v. Eigentumsverzicht (Dereliktion)
- descendentes (pl.) ("die Absteigenden") Nachkommen (Deszendenten)
- desuetudo (f.) ("Abgewöhnung") gewohnheitsmäßige Nichtanwendung eines Rechtssatzes
-
- detentio (f.) Innehabung einer Sache (Detention)
- dictum (n.) ("Gesagtes") Spruch, Ausspruch, Wort
- dicta (pl.) Zugesagtes, zugesagte Eigenschaften (z.B. des Kaufgegenstandes)
- dies (m.) Tag, Termin, Frist, Befristung
- dies a quo ("Tag, von dem") Anfangstermin
- dies ad quem ("Tag, zu dem") Endtermin
- dies interpellat pro homine Der Tag mahnt für die Person, d.h. bei Verpflichtungen mit bestimmten Zahlungstermin gerät der Schuldner auch ohne Mahnung durch den Gläubiger in Verzug
- diligentia (f.) Sorgfalt
- divortium (n.) Ehescheidung
- doctor iuris utriusque Doktor beider Rechte (nämlich des weltlichen und des kirchlichen)
- dolus (m.) Arglist i.S.v. Betrug; Schädigungsabsicht; Vorsatz
- dolo malo mit Arglist, vorsätzlich
- domicilium (n.) Wohnsitz (Domizil; von domus = Haus)
- dominus (m.) Herr, Eigentümer
- dominium (n.) Eigentum
- donatio (f.) Schenkung
-
- donatio inter vivos Schenkung unter Lebenden
- donatio mortis causa Schenkung von Todes wegen
- animus donandi Schenkungsabsicht (-> animus)
- donandi causa schenkungshalber
- dos (f.) Mitgift, Heiratsgut
- dubium (n.) Zweifel
- in dubio im Zweifelsfall
- in dubio pro reo im Zweifel für (zugunsten) des Angeklagten (Grundsatz des modernen Strafverfahrens)
- duplum (n.) das Doppelte
- edictum (n., pl.: edicta) Erlass, Bekanntmachung, Verordnung (Edikt)
- ius edicendi Recht, Edikte zu erlassen
- emancipatio (f.) Entlassung aus der Gewalt des Vaters oder Ehemannes
- emptio venditio (f.) ("Kauf-Verkauf") Kaufvertrag
- emptor (m.) Käufer
- venditor (m.) Verkäufer
- error (m.) Irrtum, Fehler
- error facti Tatsachenirrtum
- error iuris Rechtsirrtum
-