verhaltenswissenschaftliche Ansätze der neuen Institutionsökonomik
- weniger konkurrierend, mehr komplementär - Wirkung der Marketinginstrumente auf das Kaufverhalten - Typologisierung von Kaufentscheidungen - Relationship-Marketing - Konsumentenverhalten - Verhalten von Managern
S-O-R-Ansatz
S = Stimuli = direkt beobachtbar (Marketing, Umfeld) O = Organismus = nicht direkt bebachtbar (kognitive, aktivierende Prozesse) R = Response = direkt beobachtbar (Wahl, Kaufmenge)
Kundenorientiertes Marketing
Nutzen für Kunden
wertorientiertes Marketing
Unternehmensziele müssen erreicht werden
Arten von Märkten
- Beschaffungsmarkt (Markt, auf dem Unternehmen Ressourcen kauft) - Absatzmarkt (Markt, auf dem Unternehmen Ware verkauft) - Käufermarkt (Angebotsüberhang) - Verkäufermarkt (Nachfrageüberhang)
radikale Innovation
- Produkte sind innovativ - keine Konkurrenz - freie Preisgestaltung - hoher Vermittlngsaufwand - große Investition