Psychologie (Fach) / Neuropsychologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 66 Karteikarten

SS17 Lautenbacher

Diese Lektion wurde von krausi94 erstellt.

Lektion lernen

  • Definition Neuropsychologie Bereich der Hirnforschung Zusammenhang zwischen biologischen Funktionen des Gehirns und Erleben/ Verhalten  in den Bereichen: WN, Aufmerksamkeit, Lernen, Gedächtnis, Sprache und Denken, motorische Geschicklichkeit, ...
  • Gegenstandsbereiche der Neuropsychologie basale und höhere Wahrnehmungsleistungen intellektuelles Niveau und Leistungsprofil Aufmerksamkeitsleistungen Gedächtnisfunktionen Planungs- und Kontrollfunktionen Sprache sensomotorische Leistungen ...
  • Einzelfallstudien an Patienten - Vor- und Nachteile ... Vorteile: wichtig, weil Hirnverletzungen beim Menschen nicht experimentell erzeugt werden können Hirnverletzungen können die Funktion des betroffenen Hirnareals verdeutlichen ermöglichen intensive ...
  • Einteilung der Aufmerksamkeit nach Van Zomeren & Brouwer ... Selektivität: selektive und geteilte A, räumliche Verschiebung des Aufmerksamkeitsfokus Intensität: Alertness, Daueraufmerksamkeit, Vigilanz
  • Selektivitätstheorien Flaschenhalstheorie von Broadbent  2-Prozess-Modell von Shiffrin & Schneider (1977) Cognitive Schema Theory von Shallice (1982)
  • Taxonomie von Aufmerksamkeitsdimensionen und zugeordnete ... Aufmerksamkeitsaktivierung - Alertness: einfache visuelle oder audtive Reaktionsaufgaben (ohne oder mit Warnreiz) Daueraufmerksamkeit: lang andauernde einfache Signalentdeckungsaufgaben, hoher Anteil ...
  • Aufmerksamkeitsbereiche und ihre funktionalen Netzwerke ... Aufmerksamkeitsaktivierung - Alertness: Hirnstammanteil der formatio reticularis, ACC, dorsolateralter präfrontaler und inferiorer parietaler Kortex der rechten Hemisphäre, Thalamuskerne selektive Aufmerksamkeit: ...
  • Störungen der Aufmerksamkeit - Wodurch? zerebrovaskuläre Erkrankungen: intensitätsstörungen nach rechtsseitigem Schlaganfall und Hirnstamminfarkt; Neglect nach parietalen Läsionen; Selektivitätsprobleme nach linkshemisphärischen Läsionen, ...
  • Diagnostik der Alertness einfache REaktionszeitaufgabe Differenz der Reaktionszeiten schätzt die phasische Alertness intrinsische Alertness: Fähigkeit, ein für die Aufgabe optimales Maß an Aufmerksamkeitsaktivierung zur Verfügung ...
  • Diagnostik Daueraufmerksamkeit enthält fast immer auch einen Selektionsaspekt, tw. auch andere kognitive Leistungen  Tests: TAP Daueraufmerksamkeit, Wiener Testsystem
  • Diagnostik Vigilanz Wiener Testsystem (Mackworth-Uhr) TAP Konzentrations-Leistungs-Test
  • Diagnostik selektive / fokussierte Aufmerksamkeit D2 Stroop TAp Go/NoGo Wiener Testsystem: Wahlreaktion
  • Voraussetzungen für Fahreignungsbeurteilung Voraussetzungen:  diffrenzierte Kenntnis des medizinishcen Status umfassene psychodiagnostische Funktionsprüfung: versch. Aspekte der Aufmerksamkeit, Reaktionsschnelligkeit und Sicherheit, Schneligkeit ...
  • Formen des Schlaganfalls Thrombose: Thrombus kommt aus Gehirn  Embolie: Embolus entstand an einer anderen Körperregion (z.B. im Herzen) = INFARKT = Störung der Blutversorgung Blutung: Riss einer Hirnarterie
  • Hirninfarkttypen Makroangiopathien Territorialinfarkt: keilförmig auf das Versorgungsgebiet der Arterie beschränkt  Endstrominfarkt: im distalen Ausbreitungsgebiet der penetrierenden Arterien Grenzzoneninfarkt: bei ...
  • Konzept der Penumbra betroffener Hirnteil stirkt nicht sofort ab --> um Kern = aufgrund kollaterler Versorung noch Restdurchblutung --> ermöglicht Strukturerhaltung
  • Epidemiologie des Schlaganfalls jährliche Häufigkeit: 2,7% Männer, 2,1 % Frauen Alter unter 45: 0,3 %, 45-65: 8%, über 65: 20% Letalität des Hirninfarktes beträgt 10 %, 10 - 15 % aller Blutungen enden tödlich dritthäufigste ...
  • Risikofaktoren des Schlaganfalls Risiko für ischämischen Insult: Herzerkrankungen mit erhöhtem Embolierisiko, Gerinnungsstörungen Risiko für die Entwciklung degenerativer Gefäßveränderungen: beeinflussbar = Hypertonie, Diaetes, ...
  • Stadien des Schlaganfalls keinerlei Beschwerden, obwohl schon eine Verengung des Gefäßes Stenos verursacht Durchblutungsstörungen, die sich zurückbilden = TIA, PRIND frischer SA: hier bleiben auch nach mehreren Tagen neurologische ...
  • Symptome des Schlaganfalls einseitige Sehstörungen sensible Störungen auf einer Seite des Körpers motorische Störungen ein- oder beidseits Sprach- und Bewusstseinsstörungen Schwindel und Verwirrtheit plötzliche Stürze mit ...
  • Diagnostik des Schlaganfalls 1. Schritt: Anamnese und klinischer Befund --> Syndromidentifiaktion = Lokalisation der Störung 2. Schritt: CCT / MRI --> Hirnblutung ODER Hirninfarkt ODER andere Erkrankungen 3. Schritt: TTE / TEE, ...
  • Therapie bei Schlaganfall Ziele: Aufrechterhaltung bzw. Optimierung der Vitalparameter und anderer wichtiger Körperfunktionen: Blutdruck, Herzleistung, Elektrolyt- und Wasserhaushalt, Lungenfunktion und Atmung, Körpertemperatur ...
  • Definition Konsolidieren Bewahren von wichtigen Infos durch wiederholten / regelmäßigem Abruf --> muss der Info Wichtigkeit zukommen lassen: emotionaler Marker, Einprägungsabsichten --> hier die meisten Störungen
  • Gedächtnismodelle Einteilung entlang der Zeitachse: Atkinson und Shiffrin, Baddeley und Hitch Einteilung nach inhaltlichen Gesichtspunkten
  • Neuroanatomie der Gedächtnisstörungen Neocortex: Speicherort des LZG medialer Temporallappen (Hippocampus und 3 Cortexregionen = entorhinaler, perirhinaler und parahippocampaler Cortex): Konsolidierung des deklarativen / expliziten Gedächtnisses, ...
  • Definition anterograde Amnesie Störung des Neugedächtnisses längerfristige Merk- und Lernfähigkeit, d.h. die Fixierung von Infos im LZG beeinträchtig und verhindert sowohl das spontane Behalten einmaliger Eindrücke als auch das ...
  • Definition retrograde Amnesie Störung des Altgedächtnisses betrifft episodische, in einem bestimmten zeitlich-örtlichen Kontext stehende Gedächtnisinhalte, also persönlich erlebte Ereignsse der Autobiographie oder des öffentlichen ...
  • Testbatterien zur Diagnostik von Gedächtnisstörungen ... Rivermead-Behavioral Memory Test: alltagsorientierter Test für schwer betroffene Wechler Memory Scale: Erfassung verbaler und visueller Gedächtnisleistungen Berliner Amnesietest: verbale und figurale ...
  • Formen des Schädel-Hirn-Traumas offenes (dura mater beschädigt, d.h. Verbindung zwischen Hirnoberfläche und Außenwelt) und geschlossenes (dura mater geschlossen) SHT Gehirnerschütterung (Commotio cerebri): SHT Grad 1: kurze Bewusstlosigkeit: ...
  • Diagnostik des SHT Neurologische Untersuchung: Pupillenweite Beurteilung nach Glasgow Coma Scale: Bewusstseinslage des Patienten Bildgebende Verfahren (CCT, MRT): Knochenbrüche, Verletzungsherde, Einblutungen
  • Kriterien des "vegetative state" (Wachkoma) Spontanatmung Schlaf-Wach-Rhythmus  offene Augen oder Augenöffnen kein Fixieren eine sinnvolle Reaktion auf taktile, auditive oder visuelle Reize kein absichtsvolles Kontaktverhalten
  • Therapie bei SHT stationäre Aufnahme für den Komplikationsfall sinnvoll Gehirnerschütterung: kurzfristige Schonung des Betroffenen, bei Bedarf medikamentöse Behandlung von Kopfschmerzen -> heilt innerhalb weniger ...
  • Verlauf und Prognose von Schädel-Hirn-Traumen abhängig von der Ursache und Schwere der Verletzung Commotio: heilt in der Regel ohne Folgen aus Contusio: abh von Alter und Dauer der Bewusstseinslosigkeit bleibende Schäden sind: Sprachstörungen, ...
  • Definition Neglect verschiedene halbseitige Vernachlässigungsphänomene einer Raum- und / oder Körperhälfte zusammengefasst, die keine primär motorische oder sensorische Ursache haben 
  • Formen des Neglects visuell  akustisch  somatosensorisch motorisch multimodal
  • Definition Extinktion bei doppelter Simultanstimulation werden Ereignisse aus einer Wahrnehmungshälfte (bevorzugt links) nicht beachtet bzw. "gelöscht" -> Hinweis auf Fortbestehen eines Neglects, wenn bei Einfachstimulation ...
  • Störungstheorien Neglect Aufmerksamkeitshypothese Repräsentationshypothese Transformationshypothese
  • Störungstheorien Neglect - Aufmerksamkeitshypothese ... zwei sich wechselseitig inhibierende Prozessoren, die die Orientierung der A jeweils zur linken und zur rechten Seite des Raumes bewirken Schädigung einer Hemisphäre führt zur Schwächung des zur kontrallateralen ...
  • Störungstheorien Neglect - Repräsentationshypothese ... Vernachlässigung lässt sich nicht nur auf der Seite von Perzeption und Handlung findenn, sondern auch in dern mentalen Vorstellung des Raumes, dem topographischen Gedächtnis  1. Fehlen von inneren ...
  • Störungstheorien Neglect - Transformationshypothese ... Raumrepräsentation = in Bezug zur erdvertikalen Körperachse des Pt zur ipsiläsionalen Seite rotiert System erfährt Neuadjustierung der Repräsentation des eigenen Körpers in Bezug zur Umgebung und ...
  • Neuroanatomie Neglect fast immer nach Schädigung der rechten, nicht sprachdominanten Hemisphäre  am häufigsten: rechter oberer und mittlerer temporaler Kortex sowie die rechte Inselregion,  weniger häufig: unterer parietaler ...
  • Diagnostik Neglect Durchstreichaufgaben, Signalentdeckungsaufgaben, Halbierungsaufgaben, Abzeichnen, freies Zeichnen, Beschreibung von Szenen, alltagsbezogene Aufgaben
  • Therapie Neglect aktives Explorieren und Orientieren zur kontralateralen Seite motorische Aktivierung Nackenmuskelvibration Prismenadaptation optokinetische Stimulation
  • Definition Pusher-Syndrom das pathologische Drücken stellt ein eigenständiges Krankheitsbild dar und wird nicht durch den Neglect verursache  fehlerhafte WN der eigenen Körperorientierung im Raum
  • unterschiedliche Vulnerabilitätsphasen für Depressionen ... Akut / Postakutstadium: Veränderungen des neurobiologischen GW sowie der Rezeptorendichte und -sensitivität für unterschiedliche Neurotransmitter bei spez. lokalisierten Läsionen frühe Reha: WN und ...
  • Modell nach Mayberg (1997) limbisch-kortikale Dysregulation:  dorsale (Aufmerksamkeit und andere kogn. Funktionen) und (vegetative, somatische Symptome) Komponente RAC = rostrales anteriores Cingulum: Stimmungsbesserung durch ...
  • Wechselwirkung Depression und Schädigung zerebraler ... chronisch Depressive haben cerebrale Strukturschäden, bedingt durch dauerhafte Einwirkung von neurotoxisch wirkenden Stresshormonen wie Kortisol  andere ZNS-Erkrankungen betreffen die gleichen Netzwerke ...
  • Beschreibungsebenen von Symptomen bei neuropsychiatrischen ... motorisch sensorisch-perzeptiv emotional-affektiv behavioral kognitiv biozyklisch
  • Neuropsychiatrische Diagnostik - Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren ... Omnibus: SCL-90-R <->Brief Psychiatric Rating Scale Depression: ADS, BDI, GDS <-> Hamilton Depression Scale Angst allgemein: State-Trait-Angst-Inventar Apathie: Apathy Evaluation Scale 
  • Interventionsebenen bei neuropsychiatrischen Störungen ... pharmakologische Behandlungsansätze verhaltensmodifikatorische Behandlungsansätze setting-/ milieuorientierte Behandlungsansätze