Allgemeine Pädagogik (Fach) / Steop (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 63 Karteikarten

Steop Lehramt Pädagogik Allgemein Universität Wien

Diese Lektion wurde von Manuswegzurpruefung erstellt.

Lektion lernen

  • Bildung wird in einem normativen sinn verstanden, begriff dient nicht nur zur beschreibung von menschlichen Entwicklungsprozessen oder Veränderungen der Welt und Selbstverständnisses, sondern auch ... (horkheimer und Klafki) zur normativen Orientierung für menschliches Handeln,Bildung ist ein sozialer Prozess.
  • ein problem (Dewey) im bezug auf lernen unterbrochene Lernprozesse
  • Wie könnte man Lernen in der Schule mit Lernen in der Erfahrungswirklichkeit verbinden: (Dewey) Lösungen nicht einfach und direkt präsentieren, sondern die Frage sichtbar machen, die hinter der Antwort steckt. Schulischer Unterricht ist eine Nachbildung des natürlichen Verfahrens beim Problemlösen.
  • Erwachsene kümmern sich immer mehr um ... (Biesta) sich selbst
  • womit kann man pädagogischen Takt verdeutlichen ?( Dewey) Beispielen und Anekdoten
  • pragmatische funktionen von modellen zeitabhängigkeit Objektabhängigkeit Subjektabhängigkeit
  • Neuroplastizität und erkenntnisse fürs lernen Die Eigenschaft von synapsen, nervenzellen oder ganzen hirnarealen, sich in Abhängigkeit  von Verwendung in ihren Eigenschaften zu verändern lernen gelingt besser, wenn ein Lernstoff an bestehendes Wissen anknüpfen kann und ein Bezug zur Lebenswelt des Lernenden besteht
  • Begriff dafür,dass Märchen und Mythen alte Geschichte tradieren Resubjektivierung
  • Was ist demokratisch am Bildungssystem? Die Schule ist eine Übungsstätte für demokratisches Handeln. Der Mensch wird hier zum Schmied seines Glückes gemacht, denn nur seine Leistungen zählen und das unabhängig von Herkunft, Geschlecht,...
  • Allokation= bei fend: Zuordung soziale Zuordnung
  • Bsp Innere Differenzierung in Bezug auf Schule Kind aus Norwegen bekommt mehr Zeit bei der Deutschschularbeit
  • Was kann Lehrperson im Beruf gut beeinflussen? (Hattie) sich selbst und den Unterricht
  • deweys schema des Denkens Problematisieren Operationalisieren Verifikation Transfer