Krankheitslehre (Fach) / Herzinsuffizienz (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 16 Karteikarten
Grundlagen der Herzinsuffizienz
Diese Lektion wurde von lauraschr erstellt.
- Definition Verminderte körperliche Belastbarkeit aufgrund einer ventrikulären Funktionsstörung.
- häufigste Ursachen Die Herzinsuffizienz ist immer Folge einer Grunderkrankung! 1. KHK 2. arterielle Hypertonie 3. Vorhofflimmern
- Stadien allg. die Symptome werden nach der NYHA (New York Heart Association) in vier Stadien eingeteilt
- Stadium I Beschwerdefreiheit
- Stadium II Beschwerden bei starker körperlicher Belastung
- Stadium III Beschwerden bei leichter körperlicher Belastung
- Stadium IV Beschwerden in Ruhe
- Symptome - allg. Dyspnoe (Leitsymptom) Nykturie (nächtl. Wasser lassen) reduzierte Leistungsfähigkeit
- Symptome - Linksherzinsuffizienz Leistungsminderung der linken Kammer (Stauer vor dem linken Herzen) das Blut staut sich in den Lungengefäßen, später auch in den Alveolen Folge ist ein Lungenödem mit: Dyspnoe (Kurzatmigkeit) Orthnopnoe (Kurzatmigkeit im Liegen) Zyanose (geringe Durchblutung der äußersten Extremitäten) Asthma cardiale (Asthma ausgelöst durch die Insuffizienz)
- Symptome - Linksherzinsuffizienz ("Vorwärtsversagen") Leistungsminderung der linken Kammer (Stauer vor dem linken Herzen) das Blut staut sich in den Lungengefäßen, später auch in den Alveolen Folge ist ein Lungenödem mit: Dyspnoe (Kurzatmigkeit) Orthnopnoe (Kurzatmigkeit im Liegen) Zyanose (geringe Durchblutung der äußersten Extremitäten) Asthma cardiale (Asthma ausgelöst durch die Insuffizienz)
- Symptome - Rechtsherzinsuffizienz ("Rückwärtsversagen") Leistungsminderung der rechten Kammer (Stau vor dem rechten Herzen) das Blut staut sich v.a. in den venösen Gefäßen des Körperkreislaufs Stauung der Halsvenen Stauung der Magenvenen > Appetitlosigkeit Stauung von Lebervenen > vergrößerte Leber Stauung in der Pfortader > Aszites (Flüssigkeit im Bauchraum) Ödeme (Füße/Unterschenkel) Atemnot durch Wassereinlagerungen in der Lunge
- Globale Herzinsuffizienz Beide Herzkammern sind in ihrer Pumpleistung beeinträchtigt: > gleichzeitige Links- und Rechtsherzinsuffizienz mit den für beide Erkrankungen typischen Symptomen
- Diagnostik Anamnese + Inspektion Lungenauskultation Ödeme EKG Labor : Blutbild + Elektrolyte / BNP- Spiegel Echokardiographie (Sonographie vom Herzen) Röntgen-Thorax
- Therapie - allg. Die Grunderkrankungen müssen therapiert werden!
- nicht medikamentöse Therapie Gewichtsreduktion NaCl - Reduktion reduzierte Flüssigkeitsaufnahme (tägliches Wiegen) angepasste Bewegung bei kompensierter Herzinsuffizienz Schonung bei dekompensierter Herzinsuffizienz
- medikamentöse Therapie Basistherapie: ACE-Hemmer ß-Blocker Diuretika (Thiazide/Schleifendiuretika/Aldosteron-Antagonisten) Ersatztherapie: ARNI
-