Biochemie (Fach) / Fragenkatalog (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 115 Karteikarten
BC
Diese Lektion wurde von preussneudorf erstellt.
- Wie wurde im Kurs die Aktivität des Enzyms Katalase nachgewiesen? Über die Zeit zwischen Eintauchen und Auftauchen(wegen O2) eines Filterpapiers in einer Lösung mit definierter Substratkonzentration Photometrische Quantifizierung 2H2O2--> O2 + 2H2O
- Wie wirkt ein kompetitiver Enzyminhibitor am Enzym? Konkurenz mit Substrat um Aktives Zentrum, verlangsamt die Umsetztung??
- Welches stärkespaltende Enzym findet sich im Speichel? Alpha-Amylase, Betha Amylase, Isoamylase,
- Wieso ist die säurekatalysierte Hydrolyse von Stärke effizienter als die der Amylase? Säure spaltet alle glycosidischen Bindungen also alpha 1,4 und alpha 1,6 bindungen. a. Amilase dagegen nur alpha 1,4 bindungen
- Wie verhalten sich die Maximalgeschwindigkeit vmax und der Km-wert bei der kompetitiven und der nicht-kompetitiven Enzymhemmung? Kompetitiv: Vmax bleibt gleich / Km wird kleiner Nicht-kompetitiv : Vmax wird größer / Km bleibt gleich unkompetitiv: Vmax wird größer / Km größer
- Die Reaktion von GST kann über die von ihr katalysierte Reaktion zwischen GSH und CDNB verfolgt werden. Um welche Reaktion handelt es sich und wie kann die Reaktion gemessen werden? nukleophile Substitution, photometrische Messung wenn GSH mit CDNB von GST katalysiert zum künstlichen konjugat reagiert
- Über welchen Bindungstyp sind zwei P im ATP verknüpft? Ist die Bindung energiereich oder energiearm? Die Anhydridbindung ist Vergleich zur Esterbindung energiereicher.
- Aus welchen Komponenten setzt sich Stärke zusammen und wodurch unterscheiden sich diese? Amylose (Alpha 1,4 glykosidisch verknüpft) Amylopektin (+ Alpha 1,6 glykosidische Bindungen)
- Wieso färbt sich Stärke nach Zugabe von Lugol'scher Lösung blau? Der Einbau Jod-Komplexen in das spiralig gebaute Stärkemolekül führt zu Wechselwirkung der Elektronen zwischen den dann räumlich benachbarten Komplexen und damit zu starker Lichtabsorption (Blaufärbung).
- Was wird mit DNSA nach Inkubation von Stärke mit Amylase nachgewiesen Reduzierende Kohlenhydratenden
- Welche weitere Möglichkeit der Stärkehydrolyse wurde im Kurs untersucht (Außer enzymatisch)? Säurehydrolyse
- Mit welchem Reagenz wurden im Kurs reduzierende Kohlenhydratenden nachgewiesen? Um welchen Reaktionstyp handelt es sich hierbei? DNSA, Oxidation bzw. Redoxreaktion
- Welche Lipidgruppe fehlt in weißem Blattgewebe nahezu vollständig und warum? Galaktolipide -----
- Warum lassen sich in weißem Blattgewebe nahezu keine Galaktolipide nachweisen und wo kommen diese vor? Nur in den Thylakoiden der Chloroplasten, daher nur im grünen Blattgewebe.
- Warum lässt sich die Proteinkonzentration von Cytochrom c im Gegensatz zu vielen anderen Proteinen durch Messung der Eigenabsorption bei 410 nm bestimmen? Da es ein Porphyrinringsystem aufweist.