Oberseminar Finanzierung (Fach) / Währungsderivate (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 57 Karteikarten
Wechselkurse Währungsrisiken
Diese Lektion wurde von hayabusa999 erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Was ist der Unterschied zwischen Devisen und Sorten? In welcher Beziehung stehen sie zueinander? Devisen:Devisen sind Ansprüche auf Zahlungen in Fremdwährung von Sichtguthaben (Buchgeld)Hierbei handelt es sich um ausländische Währungen in Form von Bankguthaben. Sorten:Bargeld in Fremdwährungen (Geld, das bspw. Touristen in Wechselstuben erhalten)Ausländisches Geld in Form von Banknoten und Münzen nennt man Sorten. Zusammenhang:Sortenkurse orientieren sich an den Devisenkursen. Die Spanne zwischen An- und Verkaufskurs ist jedoch größer als im Devisenhandel.
- Welche Märkte spielen bei den Wechselkursen einen Rolle? Wie ist da die Unterscheidung? Wesentlich Märkte für Wechselkurse sind: Währungsmarkt (currency market) Devisenmarkt (FX market)-Kassamarkt (spot FX market)-Terminmarkt (forward FX market)
- Was bedeutet Währungskorb und Währungsunion? Währungskorb (currency basket):Basis für eine Kunstwährung wie beispielsweise den ECU. Ein Währungskorb setzt sich aus bestimmten Währungen, deren Anteil jeweils genau festgelegt ist, zusammen. Europäisches Währungssystem In einem Währungskorb werden verschiedene Währungen zu einer Referenzgröße zusammengefasst. So bestand der ECU-Währungskorb aus den Währungen von zwölf Staaten. Ein solcher Währungskorb kann auch zur Messung der preislichen Wettbewerbsfähigkeit von Exporten eines Landes verwendet werden. Währungsunion (monetary union):Die Währungsunion ist die, unwiderrufliche Fixierung des Wechselkurses zwischen zwei oder mehreren Währungen (z. B. durch die Übernahme einer (neuen) gemeinsamen Währung). In einer Wechselkursunion besitzen die Teilnehmerländer noch eigene Währungen und unabhängige Zentralbanken, in einer Währungsunion als Grenzfall einer Wechselkursunion gibt es innerhalb der Union nur noch eine gemeinsame Zentralbank und eine Einheitswährung. Analyse in der Theorie des optimalen Währungsraumes oder in der makroökonomischen Theorie einer Zwei-Länder-Währungsunion. Beispiel: Europäische Währungsunion, Gemeinschaftswährung Euro.
- Was sind die 10. wichtigsten Währung an den Finanzmärkten? Warum befinden sich unter den 5 wichtigsten, keine BRIC Staaten? USD EUR GBP CHF - ist zwar ein kleines Land, aber hat viel Kapital und Banktransaktionen (hohe Bedeutung JPY - gute Wirtschaft AUD CAD HKD SEK NZD BRIC Staaten haben kaum Relevanz-vermutl. Kapitalbeschränkungen-schwierigkeiten beim Wechsel der Währung
- Was ist der Wechselkurs? Was sagt er aus? Exchange rates:Der Wechselkurs stellt das Umtauschverhältnis von 2 Währungen dar, er gibt an wieviel Geld man für seine inländische Währung an ausländische Währung erhält. Man kann mit dem Wechselkurs Aussagen über die Wettbewerbsfähigkeit und Kaufkraft eines Landes machen. Unterscheidung zwischen:-Devisenkurse-Sortenkurse Arten der Wechselkurse:-Bilateraler Wechselkurs: Wechselkurs bei unmittelbarem Währungstausch-Kreuzwechselkurs:Währungstausch durch eine Drittwährung.Kommt bei exotischen Währungen vor, die bspw. keine Handelsbeziehungen zueinander besitzen und/oder keinen direkten Wechselkurs der beiden Länder existert.
- Welche Notierung gibt es im Bezug zu Währungen? Was sagen sie aus und warum muss geachtet werden? Preisnotierung (direct quote): Preis einer Einheit der ausländischen Währung in inländischen Währungseinheiten angegeben. „Wie viel Euro erhalte ich für einen Dollar?“ Mengennotierung:Menge Fremdwährung für eine Einheit Inlandswährung „Wie viel Dollar erhalte ich je Euro“Preisnotierung x Mengennotierung = 1Mengen- und Preisnotierung stehen im ungekehrten Verhältnis zueinander
- Was bedeutet es, wenn der USD aufgewertet wird aus europäischer Sicht? -Man bekommt weniger $ für €-Mengennotierung aus europäischer Sicht: sinkt Wenn eine Währung gestärkt wird, dann steigt der Preis der stärkeren Währung und die Menge, die man für diese stärkere Währung erhält wird sinken.
- Welche Wechselkurssysteme gibt es? Flexibeler Wechselkurs (floating):-nach Angebot und Nachfrage-kommt häufiger vor Fester Wechselkurs (fixed):Unterscheidung fest vereinbarter Leitkurs mit/ohne Bandbreiten-sollte der Wechselkurs entweder die Ober-/Untergrenze (Bandbreite) erreichen, so schaltet sich die Zentralbank(en) ein, mit der Durchführung einer große Anzahl von Transaktionen, um den Kurs in eine bestimme Position zu bewegen
- Welche Aussagen kann man treffen, wenn es um Zentralbanken und Macht geht? -Zentralbanken sind mächtig-sie können den Markt bewegen und beeinflussen, durch ihre voluminösen Transaktionen-besonders Zinsen und Wechselkurse werden von den Zentralbanken "gesteuert"
- Was sind Devisen? Anspruch auf Zahlungen in Fremdwährung in Form von Sichtguthaben (=Bankguthaben, bei denen keine Laufzeit oder Kündigungsfrist vereinbart ist oder deren Laufzeit oder Kündigungsfrist weniger als einen Monat beträgt.)
- Was sind Sorten? Bargeld in Fremdwährung
- Unterschied Devisen/Sorten? Nicht zu den Devisen gehören Sorten, weil sie als Bargeld zu den gesetzlichen Zahlungsmitteln gehören. Sie können jedoch durch Einzahlung auf ein Konto in gleicher Landeswährung in Devisen umgewandelt werden. Devisen entstehen jedoch also dann aus Sorten, wenn das ausländische Bargeld auf ein Bankkonto in entsprechender Landeswährung eingezahlt wird.
- Was ist ein bilateraler Wechselkurs? Wechselkurs bei unmittelbarem Währungstausch
- Was ist ein Kreuzwechselkurs? Wechselkurs bei Währungstausch über eine Drittwährung; errechneter Wechselkurs zwischen zwei Währungen, der sich aus der Verkettung zweier anderer Wechselkurse ergibt. Cross Rates werden dann benötigt, wenn es zwischen zwei Währungen keinen amtlichen Wechselkurs gibt.
- Was ist die Preisnotierung? Preis einer Einheit Fremdwährung in Inlandswährung (direct quote)
- Was ist die Mengennotierung? Menge Fremdwährung für eine Einheit Inlandswährung
-
- Was ist Zusammenhang + Unterschied von Preis- und Mengennotierung? Preisnotierung x Mengennotierung = 1; Die Mengennotierung (indirect quotation) gibt den Preis einer Einheit der inländischen Währung in Einheiten der ausländischen Währung an (am Beispiel von Europa und den USA aus europäischer Sicht: Dollar je Euro). Dagegen gibt die Preisnotierung (direct quotation) den Preis einer Einheit der ausländischen Währung in Einheiten der inländischen Währung an (Euro je Dollar aus europäischer Sicht). Die Preisnotierung ist somit definitionsgemäß der Kehrwert der Mengennotierung.
- Was ist ein flexibler Wechselkurs? Bezeichnung für ein System frei schwankender Wechselkurse, bei denen die Preisbildung am Devisenmarkt dem unbeeinflussten Angebot und der Nachfrage überlassen wird
- Was ist ein fester Wechselkurs? Wechselkurssystem, in welchem ein Staat längerfristig ein festes Umtauschverhältnis seiner inländischer Währung zu einer anderen, ausländischen Währungseinheit, einem Währungskorb oder Gold festlegt. Die Noten- bzw. Zentralbank garantiert dieses Verhältnis, da sie fremde Währungen bzw. Gold zum festgelegten Kurs an- und verkauft
- Was ist der Spot Wechselkurs? = Kassa(wechsel)kurs, spot fx rate Kann aktuellen oder künftigen Kurs widerspiegeln
- Was ist der Forward Wechselkurs? = Termin(wechsel)kurs, forward fx rate Heute bekannt, bezogen auf künftigen Zeitpunkt
- Was ist die Aussage der Zinsparitätentheorie? Sie liefert erstens einen Erklärungsansatz für Anlegerverhalten: Anleger investieren dort, wo die höchste Rendite erwirtschaftet werden kann. Darauf aufbauend ist die Zinsparitätentheorie zweitens ein in der Außenwirtschaft genutztes kurzfristiges Erklärungsmodell für Wechselkurs-Bewegungen. Sie erklärt Wechselkursbewegungen ausschließlich mit dem Renditeinteresse von Kapitalanlegern.
- Was bedeutet Zinsparität? Anlagen die in inländischer & ausländischer Währung notiert werden, weisen unter Berücksichtigung der Wechselkursveränderung die selbe Rendite auf.
- Warum muss Zinsparität herrschen? Gälte sie nicht, dann hätten die Wirtschaftssubjekte Gelegenheit zur Währungsarbitrage: Sie könnten internationale Zinsdifferenzen risikolos zur Gewinnerzielung ausnutzen.
- Was bedeutet ungedeckte Zinsparität? Bei der ungedeckten Zinsparität geht ein Anleger davon aus, dass prognostizierte Wechselkursänderungen auch eintreten. Er verlässt sich also auf eine Prognose und hat ein dementsprechendes Risiko zu tragen. Hier gibt es keine Finanzderivate (= Termingeschäfte, deren Preis von einem Basiswert abhängt) zur Absicherung. Man kann auch sagen: Bei der ungedeckten Zinsparität akzeptieren Marktteilnehmer das nicht kalkulierbare Wechselkursrisiko.
- Wie sieht ein Portfolio nach der gedeckten Zinsparität aus? T0: Kreditaufnahme von 100 €, Tausch der 100 € in Dollar, Anlage der 100 € in Dollar T1: Rücktausch der angelegten Dollar zum in t0 vereinbarten TERMINkurs, Rückzahlung Kredit Prinzip der Arbitragefreiheit: aufgrund des fest vereinbarten Terminwechselkurses, darf der Gewinn dieser Transaktion nicht höher sein, als bei einer vergleichbaren Transaktion in Inlandswährung (also 100€ in Deutschland anlegen)
- Wie kann darauf aufbauend der (implizite) Forward Wechselkurs ermittelt werden? Mit der Arbitragefreiheitsbedingung unter Zugundelegung von Kassazins in In- und Ausland sowie dem Kassawechselkurs: 100 (=Kreditaufnahme heute) * 1,25 (=kassawechselkurs)*1,04(=kassazins Ausland) *1/fx(=gesuchte Größe, terminwechselkurs) = 1,02 (=kassazins Inland)
- Wie wird der forward Wechselkurs ein, wenn die Zinsen in t1 im Ausland größer sind als im Inland? wenn USD-Zins > EUR Zins, dann ist der Bruch mit dem der Kasswechselkurs (e0) multipliziert wird größer als 1 Folge: der Terminwechselkurs ist größer als der Kassawechselkurs Terminwechselkurs ist höher, wenn Zinsen im Ausland höher als in Deutschland sind, sodass man im Ausland zwar mehr Zinsen erhält, diese jedoch beim Zurückwechseln aufgefressen werden
- Was ist ein Devisenswap? Kombination aus Spot(Kassa) Transaktion und Forward Transaktion Dabei werden zwei Währungen per Spot gegeneinander getauscht und zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurückgetauscht. Beide Transaktionen eines Devisenswaps werden gleichzeitig und mit derselben Gegenpartei abgeschlossen.
- Beispiel für Devisenswap Partei A verkauft Partei B 100 Mio. US-Dollar gegen Bezahlung in Euro zum Kassakurs; beide vereinbaren gleichzeitig den Rückkauf der USD durch Partei A in 1 Monat zum jetzt gültigen Terminkurs.
- Was ist der swap satz? Satz für Devisenswaps, Differenz zwischen dem Devisenterminkurs und dem Devisenkassakurs bezogen auf den Devisenkassakurs. Swapsatz = Terminkurs - Kassakurs / Kassakurs
- Was ist ein Report? Aufschlag zum Spot Wechselkurs Differenz zwischen dem höheren Terminkurs einer Währung (Währung per Termin) und ihrem niedrigeren Kassakurs (Kurs per Kasse).
-
- Was ist ein Deport? Abschlag zum Spot Wechselkurs Differenz zwischen höherem Kassakurs einer Währung (Kassa-Devise) und ihrem niedrigerem Terminkurs
- Wann liegt bei Geltung der gedeckten Zinsparität ein Report vor? Wenn der Zinssatz der Fremdwährung höher ist als der der Inlandswährung
- Welche Theorien zur Prognose der Wechselkursentwicklung gibt es? Zinsparitätentheorie, Kaufkraftparitätentheorie, Terminkurstheorie der Wechselkurserwartung
- Wie prognostiziert die Zinsparitätentheorie? Zusammenhang zwischen Wechselkursen (aktuell und künftig) und Zinssätzen in zwei Ländern Gedeckte Version: künftiger Wechselkurs als Terminkurs f0,1 Ungedeckte Version: Erwartungswert des künftigen Spot Wechselkurses
- Wie prognostiziert Kaufkraftparitätentheorie? Zusammenhang zwischen Wechselkursen und Preisniveaus/Inflation in zwei Ländern Absolute Version: ein Wechselkurs, Preisniveaus im Inland ΠDC und Ausland ΠFC Relative Version: zwei Wechselkurse, Inflationsraten im Inland πDC und Ausland πFC
- Wie prognostiziert Terminkurstheorie der Wechselkurserwartung? Annahme: Der Erwartungswert des künftigen Spot Wechselkurses entspricht dem aktuellen Forward Wechselkurs
- Welche Währungsrisiken gibt es? Transaktionsrisiko, Translationsrisiko, Ökonomisches Risiko
- Was ist das Transaktionsrisiko? Risiko, wenn aufgrund von Verträgen Einzahlungen oder Auszahlungen in Fremdwährung in der Zukunft erfolgen ergibt sich aus bestehenden, bereits buchhalterisch erfassten Forderungen oder Verbindlichkeiten in Fremdwährungen, die erst zu einem späteren Zeitpunkt mit bislang unbekanntem Wechselkurs zahlungswirksam werden. Eventuelle Kursschwankungen sind voll ergebnis- und margenwirksam.
- Was betrifft das Transaktionsrisiko? Beispiel? Betrifft einzelne zukünftige Zahlungsströme in Fremdwährung Risiko bei Währungstausch in der Zukunft zu einem unsicheren Wechselkurs Beispiel: Forderung in Fremdwährung
- Wie werden Transaktionsrisiken gemanaged? Absicherung laufender Ein- und Auszahlungen Absicherung von Fremdwährungspositionen im Umlaufvermögen z.B.Forderungen und Anlagevermögen Absicherung von Fremdwährungsfinanzierungen z.B. Verbindlichkeiten Vorteil: Eignet sich für konkrete Maßnahmen „Financial Hedging“
- Was ist das Translationsrisiko? Risiko eines buchhalterischen Verlusts unter Beachtung der Vorschriften zur externen Rechnungslegung Das Risiko aus der Umrechnung von buchhalterischen Positionen zu einem späteren Stichtag, etwa aus der Umrechnung der Werte von Vermögensgegenständen, Verbindlichkeiten, Umsatz oder Gewinnen einer ausländischen Tochter bei der Ermittlung des Konzernergebnisses. Das Risiko ist nicht zahlungswirksam und damit weniger gewichtig, als die folgenden Positionen.
- Was betrifft das Translationsrisiko? Beispiel? Betrifft die Werte von Bilanzpositionen in Fremdwährung. Risiko bei Umrechnung an einem Bilanzstichtag Beispiel: Unternehmensbeteiligung in Fremdwährung
- Wie werden Translationsrisiken gemanaged? Reduktion des Wechselkursrisikos auf Erfolgsrechnung und Bilanz im Rahmen der Rückführung von Überschüssen und Konsolidierung Unterschiedliche Verfahren der Messung (u.a. Stichtagsverfahren) liefern unterschiedliche Ergebnisse Kritik: Nur auf dem Papier Hedging daher nicht sinnvoll
- Was ist das ökonomische Risiko? Wechselkurse sind ein Risikofaktor für die Wettbewerbsposition bzw. Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens
- Was betrifft das ökonomische Risiko? Beispiel? Betrifft alle zukünftigen Zahlungsströme in Fremd und Inlandswährung Risiko des Verlusts an Wettbewerbsfähigkeit durch die Wechselkursentwicklung Beispiel: Umsatzrückgang durch Aufwertung der Inlandswährung
- Wie werden ökonomische Risiken gemanaged? Erhaltung der Margen in lokalen Währungseinheiten Reduktion des Währungs- Exposure des Konzerns Diversifikation und Angleichung von Kosten und Ertragsstrukturen in Fremdwährung (z.B. durch Produktion/Beschaffung in versch.Währungsregionen) Schwierigkeit: Zu komplex und umfassend „Natural Hedging“
- Angenommen Ein inländisches Unternehmen verkauft heute einem ausländischen Kunden Ware für 100.000 $, Lieferung und Zahlung in 180 Tagen, welche hedging Strategien wären sinnvoll? Short USD Forward (=Terminverkauf von USD) Long USD Put (=Option zum Verkauf von USD)
- Was sind jeweils die Aussichten bzw. Vor und Nachteile eines Währungsforward? Short USD Forward: Absicherung des Risikos, aber Wegfall der Chance auf Gewinn bei USD Aufwertung, letztendlich wird genau der benötigte Betrag abgesichtert, ohne Chancen/Risiken hinsichtlich des Gewinnes Long USD Put: Einerseits Verlustbegrenzung auf den Optionspreis (Put Prämie), andererseits Beibehaltung der Chance auf Gewinn bei USD Aufwertung --> besser als forward in der Gewinnzone, schlechter als Forward in Verlustzone wegen der Prämie
-