Lebensmittelkunde (Fach) / Trinkmilch-Nährstoffe (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 7 Karteikarten

Bewertung des Nährstoffgehaltes

Diese Lektion wurde von lauraschr erstellt.

Lektion lernen

  • 1. Nährstoffe 4,7% KH bis zu 4,5% Fett 3,5% EW 0,8% Mineralstoffe > v.a. Calcium + Phosphor Vit. A,B1,B2,B6,B12,C,D,E, Niacin, Folsäure, Pantothensäure 87% Wasser
  • 2. Eiweißbewertung Eiweiß - 3,5% > Eiweißstoffe der Milch bestehen zu 80% aus Caseinen, zu 20% aus Molkenproteinen (Albumin+Globulin) > Milcheiweiß biologisch sehr wertvoll (84) > gibt an wieviel Gramm körpereigenes Eiweiß aus 100g Nahrungseiweiß gebildet werden kann > pasteurisierte oder ultrahocherhitze Milch ist leichter verdaulich als Rohmilch Tipp: Eine feinerer Gerinnung der Caseine kann auch durch Stärke bewirkt werden (z.B. Milch mit Brot ist leichter verdaulich)
  • 3. Fettbewertung Fett - bis zu 4,5% > weist hohen Anteil an kurzkettigen FS und Ölsäure auf > Milchfett bildet Fett/Wasser - Emulsion > liegt in Form kleiner Tröpfchen vor, die von Eiweiß umgeben sind > durch diese feine Verteilung und aufgrund chemischer Zusammensetzung ist das Fett der MIlch leicht verdaulich
  • 4. Kohlenhydratbewertung Kohlenhydrate - 4,7% > fast ausschließlich Milchzucker (Lactose), in geringen Anteilen Glucose, Aminozucker und Oligosaccharide > Lactose bewirkt die Bildung einer günstigen Darmflora > fördert die Mineralstoffresorption und die Vitaminsynthese durch die Darmbakterien
  • 5. Mineralstoffbewertung Mineralstoffe - 0,8% > v.a. Calcium + Phospor, aber auch reichlich Magnesium + Phosphat > 120mg Ca/100ml , 3/4 L Milch deckt den täglichen Calciumbedarf eines Erwachsenen > geringer Eisengehalt > Säuglingsnahrung muss deshalb frühzeitig durch Obst- und Gemüsesäfte ergänzt werden
  • 6. Vitaminbewertung Vitamine > v.a. Vit A,B2,B6,B12,D > Vitamingehalt abhängig von Fütterung der Tiere und Fettgehalt der Milch > Sommermilch und fettreiche Milch haben höheren Vitamingehalt (reichlich A+D) > 3/4 L Milch deckt den täglichen Riboflavinbedarf eines Erwachsenen > geringer Vitamin C - Gehalt > Säuglingsnahrung muss deshalb schon frühzeitig durch Obst und Gemüsesäfte ergänzt werden > durch verschiedene Erhitzungsverfahren entstehen Vitaminverluste
  • 7. Fazit Ernährungsphysiologisch gesehen ist die Milch hinsichtilcih der in ihr enthaltenen Nährstoffe und deren Relation zueinander ein ausgewogenes Nahrungsmittel.