Pharma (Fach) / Toxikologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 68 Karteikarten

Toxikologie ab Einführung

Diese Lektion wurde von Bacardi282 erstellt.

Lektion lernen

  • Ozon farblos bläulich mit typischem Geruch. Radikalbildung u Schädigung der Konjunktiven, SH der oberen Atemwege und alveolarepithelien glukokortikoide zur lungenödemsprophylaxe gäbe von antioxidantien
  • Schwefelwasserstoff Jauchegas, Reizwirkung durch Säurecharakter und Interaktion mit Eisen (Hemmung Eisenhaltiger Proteine) therapie durch frische Luft und Beatmung und symptomatisch 
  • Stickoxide gelb, chlorähnlich riechend, Bildung von salpetersäure, reizende wirkung glukokortikoide und künstliche Beatmung 
  • Stufen der Toxizitätsprüfung in Arzneimitteln akut, bei wiederholter Gabe, reproduktionstoxizität und chronische toxizität, Kanzerogenität
  • Unerwünschte Wirkungen Toxische NW (pharmakologisch, pathologisch, genotoxisch) Allergische NW (Typ I-IV) Sekundäre NW (folgen der Hauptwirkung) NW in embryonaler/ fetaler oder Still-Phase Arzneimittelabhängigkeit
  • Vergiftung mit a2- Agonisten zentrale Sedation/ Analgesie und periphere Vasokonstriktion, antidot Yohimbin (Atipamezol)
  • Vergiftung mit hemmstoffen der Acetylcholinesterase Ursachen: Indirekte Parasympathomimetika und Akarizide, Insektizide Wirkung: Muscarinartige Wirkung, Nicotinartige Wirkung, ZNS Symptome  Antidot: Atropin und Obidoxim
  • Vergiftung mit Opiaten lähmung des Atemzentrums durch Antitussiva und Opiatüberdosierung keine Therapie bei Antitussiva, bei Opiaten Naloxon
  • Vergiftung mit Benzodiazepinen Erhöhung der Affinität für GABA am GABAA Rezeptor, sucht, Somnolenz, atemdepression, muskelschwäche antidot: Flumazenil
  • Vergiftung mit Barbituraten direkte Aktivierung des GABAA Rezeptors und wirkungsverstärkung durch Chloramphenicol somnolenz bis Koma, kreislaufinsuffizienz, Hyperthermie und splenomegalie zur Therapie alkalisisrumg des Harns und symptomatisch 
  • Vergiftung mit tricyclischen Neuroleptika hemmstoffe synoptischer Re-Uptake Transporter, Wirkung von biogenen aminen wird verstärkt, Blockade muskarinerger adrenerger und histaminerger rezeptoren erbrechen Erregung desorientierung Aggressivität epileptoformen Anfälle arrhythmien av Block Schock Tod  symptomatische Therapie mit lidocain ß-Adrenolytika antiepileptika, Azidosebehandlung 
  • Vergiftungen mit Antihistaminika z.b. Diphenhydramin, Chlorphenamin, Dimenhydrinat zentrale seda, Benzodiazepine verstärken Wirkung, Interaktion mit Abbau von ketoconazol, erythromycin forcierte diurese resorptionshemmung und symptomatische Behandlung 
  • Vergiftungen mit Herzglycosiden fingerhut meerzwiebel und Oleander enthalten herzglycoside  positiv ino- und Bathmotroph, negativ chrono- und dromotroph übelkeit erbrechen Durchfall Schwindel Zyanide Sehstörungen und hezarrhythmien magenspylung zur Hemmung der enteralen Resorption, Atropin bei bradycarden arrhythmien, bei tachykardie K-Infusionen, kammertachykariden Antiarrhythmika, digitalis antidot
  • Vergiftung mit Acetylsalicylsäure und Salizylsäure hemmung der Prostaglandinsynthese, Stimulation Atemzentrum, entkopplung ox. Phosphorylierung  erbrechen anorexie alkalisisrumg dann azidose Hyperthermie Depression Ataxie Ulzera nierenversagen Hepatitis knochenmarksdepression  therapie mit magenspülung und aktivkohle und Behandlung der azidose und alkalisisrumg des Harns 
  • Vergiftung mit Phenacetin metabolisierung zu paracetamol, Bildung reaktiver Metabolite und toxischer Makromoleküle methämoglobinbildung, dyspnoe Zyanide gesichtslosem kreislaufdepression Hypothermie erbrechen Koma Tod leberschädigung  Therapie mit n-Acetylcystein, Ascorbinsäure und cimetidin 
  • Vergiftung mit Paracetamol p-Aminobenzochinonimin, Inaktivierung durch glutathion, hohe toxizität git Beschwerden, euphorisierend, tubuläre nekrosen, leberschädigung, Versagen Nekrose und hepatisches Koma  Antidot: n-Acetylcystein
  • Vergiftung mit Lokalanästhetika Lidocain negativ Bathmotrop, Benzocain Methämoglobinämie bei fe, Procain Allergisierung zyanose maulatmung convolusionen schokobraunes Blut Luxus erythematodes antinukleäre AK therapie symptomatisch eventuell Ascorbinsäure und Patienten ruhigstellen 
  • Vergiftung mit Kontrazeptiva östrogene und Gestagene  Hemmung der Blutgerinnung Hämorrhagische diäthese udn Hämaturie etc DEkontamination und Bluttransfusion zur Behandlung