Approbationsprüfung Psychotherapie (Fach) / Psychotrope Substanzen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 90 Karteikarten
Einzele Substanzen, Handelsnahmen, Sbstanzgruppen
Diese Lektion wurde von huveniaBenutzername erstellt.
Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.
- Opipramol TZA. Stimmungsaufhellendes Anxiolytikum, keine Abhängigkeitsgefahr.
- Betablocker Anxiolyse als Nebenwirkung. Antagonisten von Adrenalin und Noradrenalin. Senken den Blutdruck und Puls.
- Diazepam Valium: Benzodiazepin
- Lorazepam Tavor: Benzo
- Alprazolam Tafil: Benzo
- Benzos Erhöhung der Empfindlichkeit von GABA-Rezeptoren. Wirkung: sedierend, anxiolytisch, muskelrelaxierend, hypnotisch, antikonvulsiv. Hangeover-Phänomene, Rebound-Effekt, Toleranz und Abhängigkeit, Kreuztoleranz zu Alkohol. Niedrigdosis- und Hochdosisabhängigkeit.
- Zopiclon Ximovan: Nonbenzodiazepin-Hypnotikum
- Zolpidem Stilnox: Nonbenzodiazepin-Hypnotikum
- Drogen ohne Euphorisierung F13: Sedativa und Hypnotika (Benzodiazepine, Barbiturate)
- F11 Opioide: Euphorisierung, Sedierung. Höchstes Suchtpotenzial, schnelle Toleranzentwicklung und Dosissteigerung, psychische und physische Abhängigkeit
- F12 Cannabinoide: Euphorisierung, Sedierung, Halluzinogene Effekte. Amotivationales Syndrom.
- F13 Sedativa und Hypnotika: Sedierung. Heftiger körperlicher Entzug, lebensgefährlich.
- F14 Kokain: Euphorisierung, Antriebssteigerung, Sympathikusaktivierung. Dermatozoenwahn, Crash nach Crack.
- F15 Sonstige Stimulannzien: Amphetamin, Ecstasy, MDMA, Speed: Euphorisierung, Antriebssteigerung, Sympathikusaktivierung.
- F16 Halluzinogene (LSD, Meskalin, Angel´s Dust], Ketamin): Euphorisierung, halluzinogene Effekte, Sypathikusaktivierung.
- F17 Tabak: Euphorisierung, Sedierung oder Antriebssteigerung, Sympathikusaktivierung.
-
- F18 Flüchtige Lösungsmittel (Klebstoff, Lacke): Euphorisierung.
- Dermatozoenwahn - Hauttierewahn oder Ekbom-Syndrom - bei Kokain-, Amphetamin-, Alkoholmissbrauch oder-entzug.
- Spice Synthetische Cannabinoide, seit 2009 in Deutschland verboten.
- Ketamin F16: Halluzinogene.
- LSD F16: Halluzinogene.
- Meskalin F16: Halluzinogene.
- Angel's dust PCP (Phenylciclidin): F16, Halluzinogene.
- Ecstasy F15 sonstige Stimulanzien
- MDMA F15 sonstige Stimulanzien. Früher Synonym von Ecstasy. Aktuell als Molly in pulverform. Wird aber oft bevorzugt in Kristallform eingenommen zur Vermeidung der Streckung.
- Speed Amphetamin, F15 sonstige Stimulanzien.
- Codein F11 Opioide.
- Muster beim polyvalenten Konsum Kombination von Uppers und Downers
- Dipsomanie Episodischer Substanzgebrauch: F1x.26
- Monoamine Acethylcholin, Indolamine, Katecholamine.
- Dopamin Katecholamin, in der Substantia nigra produziert.
- Serotonin Indolamin, Monoamin. Tryptophan wird zu Serotonin wird zu Melatonin. Komponente des Serums, die den Tonus der Blutgefäße reguliert. Synthese in der Darmschleimhaut und im ZNS, da die Hirn-Blut-Schranke nicht passierbar.
-
- Acethylcholin Monoamin. Alzheimer-Demenz: Acethylcholinhypothese. Cholinesterasehemmer beeinflussen die Progerdienz.
- Noradrenalin Katecholamin, Monoamin. Synthese im Nebennierenmark.
- Adrenalin Katecholamin, Monoamin. Synthese im Nebennierenark.
- Endorphine, Enkephaline, Dynorphine endogene Opioide, Neuropeptide. Synthese im Hypothalamus.
- Glutamat Aminosäure, erregende Wirkung.
- Glyzin Aminosäure, hemmend.
- GABA Gamma-Aminobuttersäure, Hemmend.
- Barbiturate stark sedierend, früher als Schlafmittel, jetzt anscheinend bei Krampfanfällen als Akutmedikation? Geringe therapeutische Breite, Atemsuppression.