Pathologie (Fach) / Bronchien und Lunge (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 67 Karteikarten

Bronchien und Lunge

Diese Lektion wurde von Streifenkatzentier erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Bronchien Lumenänderungen • Obturationsstenoseno Entzündungen, Fremdkörper, Lungenwürmer• Kompressionsstenoseno Druck von außen durch granulomatöse Entzündung, Tumoren• Bronchiektasieo Selten angeboreno meist erworben ...
  • Bronchien - Entzündungen • Ursachen u. Formeno Siehe Rhinitis/Pneumonie• Stauungsbronchitiso Bei chronischen Blutstauungen im kleinen Kreislauf• Peribronchitis nodosao Manschettenartige Ummantelung durch Knötchen aus lymphohistiozytären ...
  • Chronisch obstruktive Bronchitis/Bronchiolitis (COB) ... • Equine recurrent airway obstruction• Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD)• “Heaves”• Bronchitis u. Peribronchitis mit alveolärem Lungenemphysem• meist erwachsene Pferde• v. ...
  • Lunge - Postmortale Veränderungen • Hypostaseo Oft schon in Agonie beginnend, postmortale Verstärkungo Ansammlung von Blut in untenliegender Lungenhälfte• Retraktiono Wegfall des Unterdrucks bei Brusthöhleneröffnungo Retraktion ...
  • Lunge - Missbildungen • Lappenanomalien• Torsionen oder Verlagerungen bei kongenitalen Zwerchfellsdefekten• Melanosis maculosao Schwarze Pigmentierung durch Melanino streng lobulär, dadurch von Anthrakose oder Hämosiderinablagerung ...
  • Choristom, akzess. Lungenlappen Choristie/Choristom = Angeborene Versprengung von embryonalem Gewebe  Bei Kälbern (Galloway) beschrieben Kongenitale Zysten Enthalten alle Anteile von Lungengewebe Adenomatoide Malformationen Pulmonales ...
  • Atelektase Verminderter oder fehlender Luftgehalt der LungeVolumen vermindertblaurot, kompaktgeht bei Schwimmprobe unterpartiell ↔ universell  Fetale Atelektaseim Embryonal- u. Fetalstadium keine Luft in LungengewebeInhalt ...
  • Dystelektase • Ungenügende bzw. teilweise Belüftung der Lunge bzw. einzelner Bezirke• Ursachen:o Partielle Verlegung von Bronchieno mangelnde Entfaltung nach Geburt (Atemnotsyndrom, v. a. Fohlen)o bei Störungen ...
  • Alveoläres Lungenemphysem • Akutes partielles (herdförmiges) alveoläres Emphysem • Akutes universelles (diffuses) alveoläres Emphysem • Chronisches herdförmiges alveoläres Emphysem • Chronisches universelles alveoläres ...
  • Akutes partielles (herdförmiges) alveoläres Emphysem ... o Ursachen: Stenosen, Verschlüsse (Obstruktionsemphysem) kleiner Bronchien oder Bronchiolen, meist durch Schleim oder entzündliches Exsuat (Bronchitis, Pneumonie)o Ventilstenose!- exspiratorischer Druck ...
  • Akutes universelles (diffuses) alveoläres Emphysem ... Ventilstenosen (v.a. Kehlkopfbereich)- Ertrinkungstod- anaphylaktischer Schock (Bronchialspasmen)- Asthma bronchiale- Aspiration von Fruchtwasser oder erbrochenem Mageninhalt,- Fremdkörper!- Ödeme- ...
  • Chronisches herdförmiges alveoläres Emphysem Obstruktionsemphysem mit Ventilstenose irreversibel infolge Parenchymschwundes Nebeneinander von Emphysemen und Atelektasen oft bullöses Entzündung an den Lungenrändern- Blasenbildung Ursachen- Chronisch ...
  • Chronisches universelles alveoläres Lungenemphysem ... o Ursachen:- COB des Pferdes wegen der chronischer Bronchiolitis und Peribronchitis- Überdehnungsemphysem (vikariierendes Emphysem), nach Resektion von Lungenlappen (Mensch!)
  • Interstitielles Emphysem Chronisches universelles interstitielles Lungenemphysem (v.a. Rind) Lufteintritt in Lungeninterstitium, nach Zerreißen von Alveolen, auch subpleuralüber Lymphspalten u.U Vordringen in regionale Lymphknoten., ...
  • Folgen des Emphysems • Beeinträchtigung der alveolären Ventilation: (geringe Elastizität, erhöhte Restluftmenge, geringere Sauerstoffsättigung)• Verminderte Lungenperfusion: (Reduktion der Kapillarstrecken nach Septenrissen, ...
  • Weideemphysem des Rindes • Fog Fever (Fog = Grummet, Heu vom 2. Schnitt), Öhmdgrasfieber• akutes Ödem und Emphysem der Lunge• interstitielle Pneumonie des Rindes• Ursache: Verbringen von erwachsenen Rindern von kargen ...
  • Akutes Atemnotsyndrom bei Schaflämmern (Norwegen) • Letalität bis 36%• Herdförmiges interstitielles und alveoläres Emphysem und Ödem• akute Stauung• perivaskuläre granulozytäre Infiltrate• Glomerulonephritis• herdförmige nichteitrige ...
  • Lungenödem Alveolär - interstitiellakut - chronischUrsachen/Entstehung → s. allg. Patho Nach der Ursache des Ödems sind zu unterscheiden: - kardiales Lungenödem = StauungslungeRückstau in den kleinen Kreislauf ...
  • Lungenödem infolge Permeabilitätsstörung Ursachen: Infektionen (z.B. Herpesvirus bei Hd-, Ktz-Welpen) Urämie (Schädigung der Gefäßwände) Enterotoxämie (E. coli) Schwein Einatmen von Reizgasen (Rauchgas)
  • Akute Stauungslunge / Lungenödem Makro:- dunkelrote Lunge- schlecht retrahiert (DD: Atelektase)- verbreiterte sulzige dunkelrote Septen (= interstitielles Ödem)- von der Schnittfläche fließt viel rötliche Flüssigkeit ab- aus den ...
  • Chronische Stauungslunge • Makro: Lunge hellbräunlich (!!), schlecht retrahiert, evtl. festere Konsistenz (schwierig zu erkennen)• Folge: pulmonale Hypertonie (Lungenhochdruck) > Cor pulmonale (= Rechtsherzhypertrophie)
  • Fibrinöse Pneumonie • Ursachen (v.a.):o Pasteurella multocida (primär o. sekundär nach primärer Virusinfektion!)o Mykoplasmen• Pathogenese: o Multizentrische Bronchiolitiso peri-, endobronchiale Ausbreitungo Lymphgefäße ...
  • Fibrinöse Pneumonie - Stadien 1. Stadium der Anschoppung (Stadium incrementi)Entzündliche HyperämieBetroffener Lungenteil dunkelrot, schwerSchnittfläche stark bluthaltighistologisch:pralle Kapillarenin Alveolen homogene Eiweißmassen ...
  • Lungenseuche des Rindes • letzter Fall 1926• Pleuropneumonia infectiosa• Mycoplasma mycoides subsp. mycoides (Small Colony Type)• Vorkommen: Afrika, Asien, Südamerika, Iberische Halbinsel, Osteuropa (2012 Gabun, Nigeria, ...
  • Wild- u. Rinderseuche (hämorrhagische Septikämie) ... • Pasteurella multocida Typ B oder E (primäre Pasteurellose)• Naso-oropharyngeale Infektion• Vorkommen: Afrika, Asien• Verlaufsformen:o Perakut: hämorrhagische Septikämie (DD. Septikämischer ...
  • Sekundäre Pasteurellosen • durch Pasteurellen komplizierte Pneumonien• Ursache: Mannheimia haemolytica, Pasteurella multocida Typ A• meist nach primärer Virusinfektion (histologisch. oft interstitielle Pneumonie in unverändert ...
  • ISTMEM (u.a.) Histophilus somni Infektiöse septikämisch-thrombosierende Meningoenzephalomyelitis, sleeper syndrome = "Schlafkrankheit der Bullen"kann fibrinöse Pneumonie verursachen
  • APP beim Schwein • Aerogene Infektion m. Actinobacillus pleuropneumoniae• v.a. in Mastbeständen• bei jüngeren Tieren oft seuchenartig• Verlaufsformeno Perakut: Ganze Lungen-Lappen oder -hälften betroffen, oft ...
  • Andere Fibrinöse Pneumonien beim Schwein • Sekundärinfektionen mit Pasteurella multocida Typ A und D → Bei enzootischer Pneumonie, Schweinepest, PRRS
  • Ansteckende Pleuropneumonie • Pleuropneumonia contagio sacaprae (nur Ziegen!)• Ursache: Erreger des Mycoplasma mycoides Clustero M. mycoides subsp. mycoides-Large Colony Typeo M. capricolum subspecies capripneumoniaeo M. mycoides ...
  • Pasteurellose der Lämmer • Mannheimia haemolytica• Formen:o Hämorrhag. Septikämie (Typ T)o enzootische Pneumonie (Typ A) mit fibrinöser Pleuropneumonie
  • Urämische Pneumonie • Ursache:o toxische Schädigung durch urämische Gifteo Ausscheidung harnpflichtige Stoffe über die Lungeo bakterielle Sekundärinfektionen,• Metastatische Lungenverkalkungen (Bimssteinlunge!)• ...
  • Kaninchenschnupfen • Pasteurella multocida-Infektion (siehe Rhinitis!)• oft einseitige fibrinös-eitrige Pleuropneumonie• oft Folge des Kaninchenschnupfens
  • Katarrhalisch - eitrige Bronchopneumonie Ursache: Meist bakterielle Infektionen (Eitererreger!)o Streptokokken, Staphylokokken, Trueperella pyogenes, E. coli, Bordetella bronchiseptica, Salmonellen Meist Sekundärinfektion nach vorausgegangener ...
  • Pneumokokkeninfektion (Kalb) Streptococcus pneumoniae, zahlreiche Serotypen Vorkommen: Stallhaltung, gesunde Menschen wirken als Überträger (Anthropozoonose) Verlauf:o Perakutals Septikämie bei Neugeborenen (Lungenveränderungen ...
  • Enzootische Pneumonie des Schweines • Bordetella bronchiseptica-Infektion• Saugferkel, Übertragung von gesunder Muttersau• tödliche Septikämie oder milder verlaufend mit katarrhalisch - eitriger Bronchopneumonie
  • Rhodococcus equi-Infektion • Bodenkeim, fakultativ intrazellulärer Erreger• Vermehrung in Makrophagen• eitrige Lymphadenitis• Pyämie bei 1-3 Monate alten Fohlen• nach aerogener, seltener omphalogener Infektion u.• ...
  • Interstitielle Pneumonie Angloamerikanisch: „Pneumonitis“ Ursachen:o V. a. aerogene Virusinfektionen (Viruspneumonien)o Chlamydien, Mykoplasmen, Parasiten Oft bakterielle Sekundärinfektionen! Pathol.-anat:o Oft unauffälligo ...
  • Enzootische Bronchopneumonie (Viruspneumonie, Rindergrippe) ... Vorkommen: Stallhaltungsperiode, 2 - 12 Mo. alte Tiere Ursachen: Meist Mischinfektionen mit: o Bovines Respiratorisches Synzytial Virus (BRSV)• mehrkernige Riesenzellen (!) aus fusionierten Makrophageno ...
  • Atypische interstitielle Pneumonie des Rindes Verlauf: Meist chronisch mit Dyspnoe, Husten Vorkommen: Stallrinder, Herbst-, Wintermonateo beim Mensch: „Farmer-, Taubenzüchter-, Pilzzüchterlunge“ Ursachen: Allergie (Typ III, evtl auch Typ I) ...
  • Equine Influenza Katarrhalische Entzündung der oberen Luftwege, Bronchien, Bronchiolen Ursache: Aerogene Infektion mit Orthomyxovirus Influenza A Equi1 (H7N7), selten mit Equi2 (H3N8) Ausheilung 2-3 Wochen Komplikationeno ...
  • Equines Morbillivirus (EMV) Vorkommen: Herbst 1994 Australien, neues Virus!, für Mensch hoch pathogen (Zoonose, Todesfälle!) experimentell auf Katze, Meerschwein übertragbar Übertragung sehr wahrscheinlich durch latent infizierte ...
  • Equine Rhinopneumonitis • Equines Herpesvirus Typ 1 o. Typ 4• Verlauf:o Katarrhal. Entzündung der oberen Luftwege (Fohlen)o bei älteren Tieren klinisch inapparento bei Stuten Aborte (siehe dort!),o gelgtl. Bild der equinen ...
  • Enzootische Pneumonie • Ursache: Aerogene Infektion mit Mycoplasma hyopneumoniae (suipneumoniae)• prädisponierende Faktoren (Haltung, Fütterung)• Hochkontagiös bei Ferkeln• Verlauf:o akut diffuse interstitielle ...
  • Schweineinfluenza • Typ A-Influenzaviren• gelten als Virusreservoir für Grippe der Mensch• Verlauf:o Katarrhalische Entzündung oberer Luftwegeo kompliziert durch Sekundärinfektion mit Haemophilus parasuis oder ...
  • PRRS • Arterivirus (PRRSV, Lelystad-Virus)• Vorkommen:o Mastschweinen mit interstitieller Pneumonieo bei Sauen Aborte u. Geburt lebensschwacher o. toter Ferkel (SMEDI-Syndrom), Zyanose d. Ohren, Bauchhaut, ...
  • Maedi • Ovine progressive Pneumonie• Maedi-Visna-Virus (Lentivirus, Fam. Retroviridae, Slow-Virus-Infektion)• Übertragung meist durch Kolostrum• Vorkommen: V.a. bei über einem Jahr alten Schafen• ...
  • Staupevirusinfektion • Canines Distemper Virus (Morbillivirus, Fam. Paramyxoviridae)• Verlauf:o Pulmonale Form mit interstitieller Pneumonie, daneben enterale u. ZNS-Form (siehe dort!)• intrazytoplasmatisch und intranukleäre ...
  • Zwingerhusten (Kennel cough) • Ursachen: Polyätiologisches Gescheheno v.a. Bordetella bronchisepticao Infekt, mit kaninem Adenovirus Typ 2 (große intranukläre EK in Bronchialepithel)o Kanines Parainfluenzavirus Typ 2(SV5)o Influenza ...
  • Katzenpneumonitis • Ursachen:o Chlamydia feliso Felines Herpesvirus Typ 1o Caliciviren• Todesfälle nach bakterieller Sekundärinfektion