Psychologie (Fach) / Differentielle und Klinische Psychologie (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 876 Karteikarten
Vorlesungen der Uni- Wien 2016/17
Diese Lektion wurde von FlorianMiehe erstellt.
- zwangshandlungen: anordnen? anordnung von gegenständne nach geometrichen oder inhaltlichen Kriterien?
- Zwangshandlungen: Fragen/ bestätigen? nachfragen, sich dinge wiederholt versichern lassen
- wie hoch ist die lebenszeitprävalenz von zwängen international? zwischen 0,5 und 3 %
- die drei möglichen verläufe von zwängen nach beck? - statisch/ chronisch progredient: 57%- phasisch: 13- fluktuierend: 30%
- allgemeines über zwänge: (stichworte: manifestation, remission, auslöser, professionelle hilfe) - manifestation zu 65% vor 25 Lj, 15% nach 35 Lj- 35 % erleben remission -> vollständige remission aber sehr selten- in 30 - 50% keine bedeutsamen psychosozialen auslöser- professionelle hilfe wird häufig erst nach jahren beansprucht
- komorbidität der zwänge v.a. mit... depression (31%), soziale phobie (11), Panikstörung und Esstörung ( jeweils 8)
- - störung serotonerger neurotransmitter - basalganglien hyperfunktion -> erhöhte thalamo-corticale aktivität was ist gemeint? biologische faktoren der zwänge
- - frühe belastungserfahrungen - spezifische biografische erfahrungen - ängstlichkeit - kritische lebensereignisse was ist gemeint? psychologische faktoren bei der ätiologie von zwängen
- nenne die 6 dysfunktionalen kognitionen nach salkovskis (lernpsychologisches modell der zwänge) - überschätzung von risiko und gefahr- übermäßiges verantwortungsgefühl- übermoralische regelsysteme- bedeutung und konsequenzen von gedanken- perfektionismus- zweifel/ unsicherheit bei entscheidungsfindung
- Ablauf der verhaltenstherapie bei zwängen in 8 schritten? 1. einführung, aufklärung, Vorstellen der Zwänge -> Hausaufgabe: erwartungen Formulieren2. psychoedukation über zwänge (nach salkovskis) -> Hausaufgabe: zwangsprotokolle führen3. Bedingungsanalyse -> Hausaufgabe: persönliche Bedingungsanalyse4. - 6. analyse von symptomhierarchien und vermeidung, außerdem expositionsvorbereitung7. Expositionsphase: 2- 3 Wochen8. Nachbesprechung und Rückfallprophylaxe
- das vereinfachte erklärungsmodell der zwangsstörungen für patienten lautet? (in anlehnung an salkovskis) 1. audringlicher gedanke2. wird negativ bewertet (bedeutung)3. bereitet unbehagen oder angst (unruhe, anspannung)4. wird durch ritual kurzzeitig neutralisiert5. unbehagen oder angst kommt zurück6. rückchluss auf bedeutung7. rückschritt zu aufdringlichen gedanken
- Nach strelau gibt es (aus der tradition pawlows kommend) zwei grundlegende temperamentsmerkmale: Reaktivität und Aktivität welchem von eysencks typen (Extro./intro.) entspricht der hochreaktive und der niedrigreaktive? hochreaktiv entspricht introvertierten -> wenig intensive reize rufen bereits eine erkennbare reaktion hervorniedrigreaktiv entspricht extrovertierten -> geringere sensibilität und höhere beständigkeit
- nach strelau gibt es (aus der tradition pawlows stammend) zwei grundlegende temperamentsmerkmale, die einen verhaltensregulierenden einfluss haben: Reaktivität und aktivität. Worauf bezieht sich das merkmal aktivität? bei wem (niedrig/hochreaktive) ist sie größer und warum? (bezug zu eysenck?) die aktivität bezieht sich auf die häufigkeit und intensität, mit der personen handlungen ausführen.bei niedrigreaktiven/ extrovertierten ist sie größer, da diese nach stimulation suchen, um sich nicht zu langweilen (-> niedrigeres habituelles aktivationsniveau)
- welche drei eigenschaften des nervensystems konnte strelau auf der Verhaltensebene messen? (SE, SI, M) SE = Stärke der exzitation = wenig reaktiv (korreliert mit extraversion)SI = Stärke der Inhibition = hochreaktiv?M = Mobilität nervlicher prozesse = Flexibilität
- was haben extravertierte, sensation seeker und niedrigreaktive gemeinsam? tendieren zu schwachen reaktionen-> intensive reize werden aufgesucht, da sie ihr erregungsniveau in den hedonisch positiven bereich bringen
- was haben introvertierte, nicht-sensation seeker und hochreaktive gemeinsam? (eysenck, zuckermann und strelau) intensivere reize werden vermieden, da sie ihr erregungsniveau über den hedonisch positiven bereich erhöhen
-
- mit welchen Persönlichkeitsmerkmalen befassen sich die kognitiven persönlichkeitskonstrukte? mit den individuell spezifischen, zeitliche stabilen und situationsunabhängigen informationsverarbeitungsstilen
- wie lief der rod and frame test ab? (Witkin et al 1954) und was wurde gemessen? vpn saßen auf einem schrägen stuhl in dunklem raum, schräge leuchtstoffröhre in gekipptem rahmen aus leuctstoffröhrenaufgabe: die leuchtstoffröhre gerade rücken ohne visuellen bezugsrahmen-> inwiefern die vpn ihr vestibuläres system vom visuellen trennen konnten = feldunabhängigkeit
- was definiert witkin zu beginn als feldABhängigkeit (gemessen durch rod and frame test) die relative dominanz visueller sinneseindrücke gegenüber vestibulären
- was besagt die erweiterung der feldunabhängigkeit auf höhere kognitive leistungen? Und womit wurde sie gemessen? (witkin) feldunabhängigkeit = fähigket einfache figuren in komplexeren reizvorlagen rasch zu identifizierengemessen: mit embedded figure test (EFT) -> embedded figure test und rod and frame test (rft) laden auf den gleichen faktor -> .21 - .66
- wenn mein perceptual Index, also mein kognitiver stil, sehr global ist, dann bin ich... (witkin) stark felabhängig, d.h. meine reaktionen sind diffus und ungenau bei speziellen stimuli
- wenn mein perceptual Index, also mein kognitiver stil, differenziert-analytisch ist, dann bin ich... (witkin et al) sehr feldunabhängig, d.h. ich kann impulse kontrollieren, trennung von gefühlen, wahrnehmungen, denken, handeln ist möglich und ich reagiere spezifisch auf stimuli
- aus der addition von maßen von raumorientierungstests (z.b. rod and frame test) und dem embedded figure test (EFT) bildeten witkin et al einen perceptual index (PI) was ist damit gemeint? der PI steht für das jeweilige Maß der Feldabhängigkeit und und wird als ausdruck des kognitiven stils einer person interpretiert (Pole: differenziert- analytisch bis global)
- Feldunabhängigkeit bedeutet das Ausmaß, in dem individuen unabhängig (autonom) von der sie umgebenden welt funktionieren, agieren oder reagieren. (Goodenough 1978) Was besitzen also Feldunabhängige, das feldabhängige nicht besitzen, um aktiv einlaufende Info. verarbeiten zu können? Feldunabhängige besitzen internal frames of refernce (internale Bezugssysteme) Feldabhängige sind orientiert an external frames of reference und daher weniger aktiv in der informationsverarbeitung
- ordne zu Feldabhängige oder Feldunabhängige personen tendieren zu: - undifferenzierten abwehrmechanismen - hoher impulskontrolle - Sozialarbeiter, Lehrer, klin. Psychologe - intuitiven, nicht hypothesentestenden methoden - rücksichtsvollem fahrverhalten - physik, mathematik, architektur, ingenieur - aggression direkt auszudrücken Feldabhhängige:- undifferenzierte abwehrmechanismen- rücksichtslosem fahrverhalten- sozialarbeiter, lehrer, klin. psy- aggression direkt aus.- intuitiven methoden Feldunabhängige:der Rest :)
- größte kritik an witkin und seiner Feldunabhängigkeit? die abgrenzung von bekannten persönlichkeits- und intelligenztheorien ist zweifelhaft und nicht durch statistische oder experimentelle kontrolle nachgewiesen
- welche dimensionen untersuchte Kagan 1965 mit seinen eher dürftigen untersuchungen zu kognitiven stilen an kindern? reflexivität = schnell und wenig fehlerimpulsivität = langsam und viel fehler
- was meint kelly mit seiner Aussage: jeder mensch ist quasi ein wissenschaftler? es gibt keine objektive realität (konstruktivismus)-> jeder mensch bildet, ausgehend von ereignissen im (sozialen) umfeld, abstraktionen/ interpretationen/ hypothesen über konkrete ereignisse und situationen, die als ordnungs- instrument und als prädiktoren für zukünftiges geschehen dienen-> wenn z.b. ein lehrer über die Faulheit eines schülers klagt, würde kelly lehrer UND schüler analysieren, um das konstruktsystem der beiden zu verstehen
- laut kelly ist also in gewisser weise jeder mensch frei und gleichzeitig gebunden wie meint er das? frei in der entwicklung seines konstruksystemsund gebunden/ determiniert durch die handlungsbeschränkungen seiner konstrukte
- laut kelly sind zur Bildung von konstrukten mindestens 3 elemente notwendig, von denen 2 als ähnlich und 1 als verschieden wahrgenommen werden müssen. konstrukte sind demnach also...? ...bipolar und mit einem ähnlichkeits und kontrastpol (dichotom)-> Bipolar und dichotom
- welche beiden konstruktarten unterscheidet kelly? - kernkonstrukte -> Grundlegend, schwer änderbar- periphere konstrukte -> leicht modifizierbar
- nach kelly können konstrukte erst bewertet werden (vor allem im therapeutischen ansatz) wenn man die gegebenheiten kennt wonach können konstrukte eingeordnet/ in bezug gesetzt werden? nach ähnlichkeit und kontrast
-
- laut kelly ist ein mensch komplexer, je mehr... konstrukte er zur unterscheidung und kategorisierung seiner sozialen umwelt benutzt
- was misst der REP- Test (Role Construct Repertory test von kelly) ? die komplexität der individuellen beurteilungssysteme einer person, anhand der beschreibung von 3 bekannten der Vpn
- wie heißen die veiden Formen des REP (role construct repertoire tests)? - list- form- grid- form (gitternetz)
- was sagt die Zahl der unabhängigen Konstrukte eines REP tests? (role construct repertoire) gibt aufschluss über die kognitive komplexität einer person
- was ist nach kelly der grund für psychische Störungen? die überdauernde anwendung invalider konstrukte
- ausgewählte ergebnisse der kognitiven persönlichkeitskonstrukttheorie von Kelly Stichworte: delinquente Jugendliche, verhaltensvorhersage, eltern/autonomie 1. delinquente jugendliche weisen stärkere ausprägung in sozial abweichenden komponenten ihrer konstruktsysteme auf als vergleichsgruppe2. kognitiv komplexe menschen können besser das verhalten anderer menschen vorhersagen, außerdem sind sie eher imstande ihre eigene persönlichkeit von der anderer abzugrenzen und auszubilden3. eltern von komplexeren kindern gewähren mehr autonomie und sind weniger autoritär
- welche zwei komponenten des selbst unterscheidet Rogers? - das real-selbst: bewusstes, kohärentes, integriertes Wahrnehmungsmuster, mein selbst- das ideal- selbst: mein selbst wie ich es gerne hätte, vorwiegend kulturell geprägt und kaum erreichbar
- die drei Hauptmotive des menschlichen Verhaltens nach rogers? 1. Selbstaktualisierung = ausdifferenzierung der persönlichkeit2. Konsistenz = konfliktfreiheit zwischen den selbstwahrnehmungen Kongruenz = konfliktfreiheit zwischen selbstwahrnehmung und aktueller realität Inkongruenz -> konflikt führt zu spannungen und ängsten -> Abwehrmöglichkeiten3. Bedürfnis nach bedingungsloser positiver Anerkennung (Wärme, respekt, Sympathie etc.)
- wie definiert rogers die neurose? teufelskreis immer größer werdender inkongruenz (zwischen selbstwahrnehmung und umweltresonanz/realität) und daraus resultierende angst
- wie definiert rogers die psychose? zusammenbruch der abwehrmöglichkeiten -> selbst zerfällt in nicht mehr zusammenhängende kleine teile -> inkonsistenz -> unangepasste, unlogische und nicht nachvollziehbare verhaltens-weisen
- mittels welcher technik kann zwischen dem ideal- selbst und dem real- selbst differenziert werden? q-sort test (rogers)
- Welche drei Faktoren sind während einer gesprächstherapie laut rogers entscheidend, dass ein klient seine masken fallen lassen kann und wieder in kontakt mit seiner selbst- aktualisierungstendenz kommt? 1. empathie: einfühlungsvermögen des therapeuten2. kongruenz: echtheit des therapeuten gegenüber dem klienten3. akzeptanz: den klienten so akzeptieren wie er ist und nicht verurteilen
- Welche 2 Typen unterscheidet Jung und für was stehen sie? - der einstellungstyp (E= Extraversion, I = Introversion) -> unterschieden anhand der Richtung ihrer libidoenergie (I nach innen, E nach außen)- Funktionstyp = (ähnlich wie kognitiver stil) ein stabiler, situationsunabhängiger erfassungs anpassungs und verarbeitungsmodus -> Jung unterscheidet zwischen wertenden, rationalen (denken, fühlen) und irrationalen nicht funktionen (empfinden intuieren)
- nenne die dimensionen der 4 funktionstypen von Jung Denken = logisch/ unlogischFühlen = angenehm/ unangenehmEmpfinden = bewusste und detailgetreue wahrnehmungIntuieren = holistische "innere" Wahrnehmung
- was versteht Jung unter Komplexen? (Struktur) eine gruppe assoziativ fest miteinander verbundener, gespeicherter Vorstellungen, Erlebnisse, Bilder, Wörter, die eine gemeinsame Gefühlstönung aufweisen und sich den archetypische Bedeutungskern ordnen(erinnert ein wenig an kellys kognitive konstrukte)
- Welcher komplex ist laut Jung bewusst und welche relativ unbewusst? (Und was ist ihre funktion?) der Ich komplex ist bewusst/ das bewusstsein. alle anderen Komplexe sind relativ unbewust, verarbeiten signale und determinieren somit - neben dem Einstellungstyp und Funktionstyp - die art in der die Umwelt wahrgenommen wird.
- wie erfasste Jung komplexe? mittels wortassoziationstests -> messung der reaktionszeit auf reizwörter
- Jungs theorie umfasst...? (3) 1. Typenlehre (Extro./ Intro, Funktionstypen)2. Struktur (Komplexe, Unbewusstes)3. Prozess (Individuation)
-