LehrerInnenbildung (Fach) / Individuums- und entwicklungspsychologische Grundlagen von Bildung und Lernen (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 213 Karteikarten
Cooler Stoff
Diese Lektion wurde von ichwerdegesund erstellt.
- Was ist der Testeffekt? Informationen werden viel besser gespeichert, wenn sie nach dem Lesen im Selbsttest überprüft werden, anstatt sie nur noch einmal zu lesen!
- Was ist ein wichtige Eigenschaft von effizientem Lernen? mehr Zeit für Output als für Input
- SQ3R Methode bedeutet? Servey, Question, Read, Retrival, Review Überblick, Verständnisfragen, Lesen, Abrufen, darüber nachdenken
- Psychologie als Wissenschaft Geburtsstunde ? Instituts für empirische Psychologie an der Uni Leipzig (1879): erstes psychologisch-empirisches Forschungslabor
- Wer war der Leiter des Instituts für empirische Psychologie an der Uni Leipzig und welche Forschungsmethode wurde verwendet und was für Subdisziplinen gab es zu jener Zeit? Wilhelm Wundt Introdspektion: (nach innen gerichtete Selbstbeobachtung) Strukturalismus (Inhalt des Bewusstseins untersuchen, um die basalen(grundlegenden) Elemente des Bewusstseins zu finden) und Funktionalismus ( menschliches Verhalten ist zielgerichtet (=Anpassung) d.h. mentale Ursachen/Funktionen für Verhalten finden)
- Frühes Verständnis von Psychologie als...? „Wissenschaft vom Seelenleben“
- Was ist in der Psychologie der Behaviorismus? (Wichtigster Vertreter) Psychologie darf sich nur auf beobachtbares Verhalten beziehen => lehnt Introspektion ab ausschließliche Beschäftigung mit gesetzmäßiger Beschreibung des „objektiven“ Verhaltens "Black Box Methaper" (J.B. Watson)
- Was ist die Psychoanalyse? Die Psychoanalyse befasst sich mit motivationalen meist unbewussten Prozessen. • Hervorhebung der Bedeutung der Psychodynamik (Wünsche, Ängste, Sexualität) für das Verhalten von Menschen und psychischen Störungen (Neurosen).• Topographische Sicht der Persönlichkeit (bewusst, unbewusst, vorbewusst)
- Die Gegenbewegung zum Behaviourismus war ...? der Kognitivismus mentale Prozesse wieder im Vordergrund
- Was waren die wichtigsten Verteter der humanistischen Psychologie? Maslow, Rogers, Bühler
- Welche drei richtungs Kräfte der Psychologie gab/gibt es? Behaviourismus Psychoanalyse Humanistische Psychologie
- Was ist bei guten Leistungen motivationsförderlich? hohe Fähigkeiten, hohe Anstrengungen
- Was ist guter Unterricht bei Helmke? SchülerInnenmotivation, Kompetenzorientierung
- Welche implizite Theorie führt zu einem Leistungszuwachs bei Schülern? Flexible Theorie
- Welches Alter wird in der traditionellen Entwicklungspsychologie untersucht? Kindesalter, Jugendalter
- Was bedeutet Reliabilität? Genauigkeit bzw. Zuverlässigkeit
-
- Was bedeutet arithmetisches Mittel? der Mittelwert
- „Ich mache die Hausaufgaben nur, wenn eine Schulaufgabe ansteht, damit ich keinen Fünfer bekomme.“ ist welche Motivation/Orientierung? Extrinsische Motivation, Vermeidungszielorientierung
- Wie lässt sich Selbstwirksamkeit im Unterricht fördern? Verbesserungen würdigen, kurzfristige Ziele setzen, Leistung belohnen
- Welches Wissen wird bei der Metakognition angewandt? Selbstregulationswissen, prozeduales Wissen, deklaratives Wissen
- Welche Lernstrategie ist es, wenn man das neu aufgenommene Wissen mit Bekanntem oder persönlichen Erlebnisse und Erfahrung verbindet? Elaborieren
- Wie wurde das hypothetisch-deduktive Denken bei Piaget getestet? Pendelaufgabe
- Die Aufnahme, Verarbeitung und Bewertung von Informationen =? die Informationsverarbeitung
- Beim Kognitivismus wird Verhalten nicht mehr als ... gesehen? Reiz- Reaktions- Kette menschliche, Wahrnehmung, Emotion und Handeln, Intelligenz, Sprache, Kreativität, Verstehen, Urteilen usw. wird untersucht
- Gegenstand der Psychologie sind...? Verhalten, Erleben und Bewusstsein des Menschen, deren Entwicklung über die Lebensspanne und deren innere (im Individuum angesiedelte) und äußere (in der Umwelt lokalisierte) Bedingungen und Ursachen.“(Zimbardo & Gerrig)
- „Es ist in jeder Hinsicht ein schwieriges Unterfangen, sich über die Seele eine feste Meinung zu bilden.“ von? Arestoteles
- „Was Psychologie ‚ist‘ weiß man allenfalls, wenn man alle ihre Bereiche kennengelernt hat; aber dann lässt es sich nicht mehr knapp sagen.“ von Dörner & Selg
- In der modernen Psychologie gibt es... Strukturalismus und Funktionalsimus für Verhaltenserklärung
- Ich will Mathe halt verstehen. Mich interessiert das einfach, deswegen mache ich auch die Hausaufgaben gerne Lernzielorientierung; Interesse, intrinsische Motivation
- "Ich bin eh zu doof für Mathe." fällt unter Fähigkeitsselbsteinschätzung
- "Ach was, immer locker bleiben die Devise. Bei mir klappt das immer auf diese Art eine Vier oder eine bessere Note zu erzielen." fällt unter Erfolgserwartung; Lernstrategien
- "Nur weil die Lehrerin sagt, dass Mathe wichtig ist,..." fällt unter fremdbestimmt-extrinsische Motivation
-
- Erleben ist eine...? innere Erfahrung von Gedanken
- Was sind die Hauptziele der modernen Psychologie? BEVV Beschreiben, Erklären, Vorhersagen, Verändern Erhebung von Informationen, Interpretation der Infos, Vorhersagen aus Modellen ableiten, Fördern/Beeinflussen
- Bsp.: Prüfungsangst Motivationale, Pysiologische, Expressive, Affektive, Kognitive der Wunsch, die Prüfung zu vermeiden oder vorzeitig zu verlassen Herzrasen, Schwitzen Körperlicherausdruck (sorgenvoller Gesichtsausdruck) Aufgeregtheit, unlustvolle Anspannung Sorgen um die möglichen negativen Folgen der Leistungsbewertung
- Die Grundprämisse jedes Pädagogischen Handelns ist die Annahme von...? Plastizität (Formbarkeit), nämlich dass Menschen sich lebenslang verändern können.
- Entwicklung bezeichnet...? zeitlich relativ überdauernde Veränderungen im Erleben und Verhalten einer Person
- Studie (Rosenthal & Jacobson, 1971)? Lehrer wird suggeriert, dass mache Schüler besonders begabt seien => Leistungen der Schüller werden besser weil Lehrer mehr Zeit nimmt usw. => Self-fulfilling prophecy
- Was ist der „Pygmalion Effekt“ vorweggenommene positive Einschätzung durch eine Person, wird später bestätigt, da Person in subtiler Weise gefördert wird
- „Die Pädagogische Psychologie untersucht...? Voraussetzungen, Prozesse und Ergebnisse von Bildung und Erziehung auf der Grundlage psychologischer Konzepte, Theorien und Forschungsansätze."
- die 4 S der Pädagogischen Psychologie someone (Lehrer), something (Lehrstoff), something else (Schüler), some setting (Lehrummfeld)
- Forschung zu Lehren und Lernen untersucht fast ausschließlich...? die Schnittstellen Lehrkräfte x Schüler x Aufgabe x Setting
- Was ist “Bildung”? (2 Wörter) • Produkt • Prozess
- Definition – Bildungspsychologie? beschäftigt sich (aus psychologischer Perspektive) mit Bildungsprozessen, die zur Entwicklung von Bildungskomponenten beitragen, sowie mit den Bedingungen, Aktivitäten und Maßnahmen.
- Strukturdimension 1 Bildungskarriere? Einfluss der Elter, Vorschulbereich, Primär(Volkschule), Sekundär(AHS usw.),Teritiär(Uni,FH,Lehre), Mittleres(30-60) u. höhere Erwachsenenalter
- Strukturdimension 2 Aufgabenbereiche Forschung, Prävention, Intervention, Evaluation und Monitoring, Beratung
- Was für Maßstäbe setzt Hentig? Maßstäbe:• Abscheu und Abwehr von Unmenschlichkeit• Wahrnehmung von Glück• Fähigkeit und Wille, sich zu verständigen• Bewusstsein von der Geschichtlichkeit der eigenen Existenz• Wachheit für letzte Fragen• Bereitschaft zur Selbstverantwortung und Verantwortung in der res publica
- DGPs=...? Deutsche Gesellschaft für Psychologie
- APA=...? American Psycholgical Association
- 1982 war die...? Gründung der Fachgruppe Entwicklungspsychologie der DGPs
-