Histologie (Fach) / Organe (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 108 Karteikarten
organe
Diese Lektion wurde von SophiaLuisa erstellt.
- Woraus besteht ein Zahn? -Schmelz (härteste Substanz des Körpers, zellfrei, umhüllt Dentin) -Dentin (weicher als Schmelz, aber härter als Knochen, Dentinkanälchen mit Tomes-Fasern, umhüllt Pulpa, Odontoblasten angelagert) -Zahnpulpa (gallertiges BGW, am Rand Odontoblasten, Blutgefäße, nerven) -Zement (Deckschicht der zahnwurzel, Zementozyten in Lakunen) -Zahnhalteapparat (Parodontium) mit Wurzelhaut (Sharpey Fasern), Alveolarknochen und Zahnfleisch
- Woaraus entwickelt sich das gesamte Zahnmaterial? Ektoderm
- Wie entwickeln sich Ameloblasten und Odontoblasten? Im Schmelzorgan, an der Grenze zur Papille, bilden sich die Ameloblasten (Schmelzbildner) Am rand der Zahnpapille, an der Grenze zum Schmelzorgan, entwickeln die die odontoblasten (Dentinbildner)
- Schichten des Verdauungskanals -Mukosa (Lamina epithelialis, Lamina propria, Lamina muscularis mucosa) -Submukosa -Muskularis -Subserosa (Adventitia)
- Welche Teile des Magens gibt es und wodurch sind sie gekennzeichnet? -Kardia (Mageneingang, weitlumige, verzweigte Kardiadrüsen,lange Foveolae -Korpus/Fundus (größter Teil des Magens, salzsäurebildende Magendrüse, mittelmäßig tiefe Foveolae, 5 Zelltypen in Magendrüse -Pars pylorica (Magenausgang, sehr tiefe Foveolae, G-Zellen, Sphinkter)
- Welche 5 Zelltypen gibt es in den Drüsen im Fundus/Corpus des Magens und was ist jeweils ihr Sekret? -Oberflächenepithel (einschichtig, prismatisch): Mageenschleim gegen Magensäure -Nebenzellen (schlank, oft zwischen Belegzellen eingequetscht): Schleim -Belegzellen (=Parietalzellen, stark eosinophil, mitochondirenreich, groß): Salzsäure, Intrinsic Factor, der mit Vitamin B12 aus Nahrung einen Komplex bildet, der Resorption ermöglicht) -Stammzelle (vereinzelt im Drüsenhals, oft im Mitosestadium): können jede Zelle werden -Hauptzelle (viel raues ER): Pepsine -Endokrine Zellen (basal gelegene Sekretionsgranula): Seretonin, Histamin, Peptidhormone
- Unterschied der Dünndarmabschnitte? -Duodenum: breite, sehr hohe und dicht stehende Plicae circulares, Zotten erscheinen plump oder blattförmig, muköse Brunner Drüsen (!!) in der Submukosa (sezernieren Muzine) -Jejunum: dichtstehende, fingerförmige Zotten, Soltärfollikel -Ileum: niedrige, weit auseinanderstehende Plicae circulares, kurze Zotten, sehr tiefe Krypten, Payersche Plaques (!!)
- Was sind Paneth-Zellen? Drüsen, die antibakteriell wirkendes Lysozym sezernieren