Biologie (Fach) / Genetik (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 113 Karteikarten

...

Diese Lektion wurde von LizJonana erstellt.

Lektion lernen

  • Bedeutung der PCR PCR = Polymerase Chain Reaction, Polymerasekettenreaktion dient zur Vervielfältigung genetischen Erbguts wie z.B.: der DNA
  • Ablauf einer PCR Denataurierung→ 90°– 95°C→ Wasserstoffbrückenbindungen lösen sich→ DNA liegt in Einzelsträngen vor→ Dauer: wenige Minuten Hybridisierung→ 50°– 60°C→ als Primer fungierende komplementäre ...
  • Bestandteile einer PCR Primer DNA (isoliert | doppelsträngig) DNA-Polymerasen Thermocycloer Nucleotide
  • Alle Gene eines Organismus (gesamte DNA) Genom
  • Alle Proteine die vom Genom eines Organismus hergestellt ... Proteom
  • Summe aller Transkripte die vom Genom eines Organismus ... Transkriptom
  • Mutationsformen Genmutation (→ Veränderung der Basensequenz innerhalb eines Gens) Chromosomenmutation (→ Veränderungen in der Struktur von Chromosomen | größere Chromosomenabschnitte sind betroffen) Genommutationen ...
  • Arten der Genommutation (nummerische Veränderungen ... Aneuploidie (→ Zahl einzelner Chromosomen ist erhöht oder vermindert) Euploidie (→ verminderter oder erhöhter Chromosomensatz)
  • Arten der Genmutation (Veränderung der Basensequenz ... Punktmutation (→ Austausch einer Base) Leserastermuation
  • Punktmutation (Austausch einer Base) Stumme Mutation (→ andere Base, aber selbe Aminosäure) Missense – Mutation (→ andere Base, andere Aminosäure) Nonsense – Mutation (→ andere Base die zu einem Stoppcodon führt)
  • Arten der Leserastermutation Deletion einer Base Insertion einer Base Deletion eines Tripletts
  • Arten der Chromosomenmutation (Veränderung in der ... Deletion (→ Chromosomenstück geht verloren) Duplikation (→ Verdopplung eines Chromosomenstückes) Inversion (→ Chromosomenstück wird verkehrt herum in das Chromosom eingebaut) Rezipoke Translokation ...
  • Entstehungsart von Mutationen Spontane Mutation (→ Fehler bei bestimmten molekularen Mechanismen) Induzierte Mutation (→ Einwirkungen bestimmter chemischer | physikalischer Mutagene z.B.: UV-Strahlen, etc..)
  • DNA-Reparatur Reversion durch: Exzisionsreperatur (veränderte Nucleotide werden von Exonucleasen herausgeschnitten) Fehlpaarungsreparatursystem Rekombinationsreparatur (Behebung von Doppelstrangbrüchen)
  • Arten der Genregulation Endproduktrepression Substrahtinduktion eukryotische Genregulation bei der Proteinbiosynthese
  • Endproduktrepression negative Genregulation Bestandteile: Regulatorgen, Promotor, Operator, Strukturgene, (⇒ Gesamt: trp – Operon), Repressor Repressor anfangs inaktiv Produkt der Strukturgene aktiviert Represser, welches ...
  • Substrahtinduktion positive Genregulation Bestandteile: Regulatorgen, Promotor, Operator, Strukturgene, (⇒ Gesamt: trp – Operon), Repressor Repressor anfangs aktiv Produkt der Strukturgene verbindet Edukt, welches in ...
  • Inaktives Chromatin Heterochromatin eng um die Histone gewickelt Stilllegung durch Kondensierung Stilllegung durch Methylisierung (-CH3)→ an die Base Cytosin→ an die aus den Nucleosomen herausragenden Histonschwänze⇒ ...
  • Aktives Chromatin Euchromatin locker um die Histone gewickelt Auflockerung durch Anlagerung von Acetylgruppen (-COCH3)⇒ Folge: Transkriptionsrate steigt
  • Genregulation bei den Eukaryoten Chromatin – Umstrukturierung→ Kondensierung des Chromatins von Euchromatin in Heterochromatin durch Methylisierung (-CH3)      ⇒ Transkriptionsrate sinkt→ Kondensierung des Chromatins von ...
  • Was ist Epigenetik? Bei gleichem Genotypen führen verschiedene Methylisierungsmuster zu verschiedenen Phänotypen (reversibel). Dies kann ebenfalls durch die Modifikation von Histonen geschehen und mitotisch in die nächste ...
  • Methylisierung der DNA an die Base Cytosin an die aus den Nucleosomen herausragenden Histonschwänze→ Raumstruktur der DNA wird verändert→ RNA-Polymerase wird blockiert→ Transkription wird verhindert     ⇒ betroffene ...
  • Histonkomplex in der DNA acht Histone Nukleosom
  • Modifikation der Histone Heterochromatin (eng um das Nukleosom gewickelt)⇒ DNA ist nicht lesbar | keine Transkription (durch z.B.: Histon-Deacetylase) Euchromatin (locker um das Nukleosom gewickelt)⇒ DNA ist lesbar | Transkription ...
  • Auftrennungs- und Nachweisverfahren in der Gentechnik ... Gelelekrophorese
  • Gelelektrophorese wässrige Pufferlösung Gel (Molekularsieb) Taschen Glasplatten kürzere Fragmente wandern schneller zur Anode spezifisches Bandenmuster Fluoreszensmittel und eine Nylonmembran zur Übertragung Vaterschaftstest ...
  • DNA-Vervielfältigungsmethode PCR (Polymerase Chain Reaction, Polymerasekettenreaktion)
  • DNA-Sequenzierung nach Sanger Kettenabbruchmethode Fluoreszenzfarbstoff wird verwendet wird in vitro synthetisiert Gelelektrophorese Shotgun Platte mit Vertiefung → Lichtblitz
  • Sequenzvariation in der DNA die eindeutig identifizierbar ... genetischer Marker
  • Unterschiede in der Nukleotidsequenz (⇒ Sequenzunterschiede) ... Polymorphismen
  • Minisatelliten (VNTR variable number tandem repeats) ... Nukleotidsequenz mit bis zu 100 Kopien 20-40 Basenpaare Anzahl und Anordnung ist hoch variabel nur Introns
  • RFLPs (Restriktionsfragment Längenpolymorphismus) Mutationen in den Introns Kausal für die Bandenmuster der Gelelektrophorese bedingt durch die dadurch entstehenden Schnittstellen
  • Mikrosatelliten (STR short tandem repeats) 10-15 Kopien 2-4 Nukleotide nur Introns, da diese durch selektionsneutrale Mutationen erheblich variieren Gelelektrophorese
  • Southern Blotting PCR Gelelektrophorese Sonden Fluoreszenz Peaks
  • Schritte der Klonierung Isolierung aus DNA, jedoch: Exons und Introns reife mRNA künstlich mit Aminosäuresequenzen Schneiden Restriktionsendonukleasen Ligasen Übertragung in einen Vektor Transformation (Einschleusung) ...
  • Wachstumskurve von Bakterien Eingewöhnungsphase – lag-Phase Exponentielle Phase – log-Phase stationäre Phase Absterbe-Phase
  • Kultivierungsmethoden Flüssigkeitskultur→ Vorteil: schnelle Vermehrung Plattenkultur (häufig Agarplatten)→ Vorteil: Bildung von Kolonien aufgrund nicht möglicher Fortbewegung Herstellung von Reinkulturen Untersuchung ...
  • Verdünnungsreihe Auffüllung eines Mililiters der Ausgangskultur mit steriler Kulturflüssigkeit auf 10 Mililiter
  • Aufbau eines Bakteriums ringförmige DNA äußere Zellmembran Zellwand innere Zellmembran Nukleotid Plasmid Ribosom Zellplasma Porine Geißel http://www.u-helmich.de/bio/cytologie/01/bilder/Bakterienzelle.jpg
  • mRNA messanger RNA Matrize (Kopie der DNA zur Proteinbiosynthese) Nukleotide
  • tRNA transfer RNA Kleeblattstruktur transportiert Aminosäuren zum Ort der Proteinbiosynthese
  • Stoppsequenz Terminator
  • Transkription Initiation→ RNA-Polymerase bindet an Promotor des codogenen Stranges Elongation→ DNA-Doppelstrang wird auf einer Strecke von 15-20 Basenpaaren entwunden→ codogener Strang (3'-5') wird komplementär ...
  • rRNA ribosomale RNA globulär (kugelförmiges Protein) bildet mit Proteinen die Ribosomen Ort der Translation 4 Arten (120, 150, 1700, 3500 Nukleotide) EPA-Stellen bei der Translation
  • Erste Aminosäure bei der Translation Methionin
  • Translation tRNA mit Startcodon (Methionin oben, unten das passende Basentriplett AUG) setzt sich an der mRNA ab → kleine ribosomale Untereinheit bildet sich große ribosomale Untereinheit bildet sich, Methionin ...
  • Proteinbiosynthese bei den Prokaryoten Transkription und Translation können gleichzeitig stattfinden mRNA wird mehrfach abgelesen (von mehreren Ribosomen) kein Zellkern → Translation kann beginnen bevor Transkription abgeschlossen ist
  • Proteinbiosynthese bei den Eukaryoten neben der Transkription und Translation gibt es zudem die Prozessierung prä-mRNA Introns, Promotor und Terminator werden durchs Spleißen herausgeschnitten Kappe und Poly-A-Schwanz zur Verhinderung des ...
  • Prozessierung posttranskriptionale Modifikation eukaryotischer RNA prä-mRNA → reife RNA Capping (Schutz vor enzymatischem Abbau beim Transport aus dem Zellkern) Polyadenylierung (Schutz vor enzymatischem Abbau bei ...
  • DNA-Replikation Initiationsphase: Verhinderung von Entspannungsreaktionen durch die Topoisomerase Entspiralisierung der Doppelhelix und Trennung des Doppelstanges enzymatisch durch Helikase Synthese eines kurzen komplementären ...