Marketing (Fach) / Grundlagen des Marketing (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 59 Karteikarten
Tu Chemnitz SS'16
Diese Lektion wurde von sajo erstellt.
- Kommunikationspolitik (def. & Teilbestände) Kommpol. bedeuttet die Übermittlung von Informationen und Bedeutungsinhalten zum Zweck der Steuerung von Meinugen, Einstellungen, Erwartungen und Verhaltensweisen bestimmter Adressaten gemäß spezifischer Zielsetzungen. Teilbestände: Wer sagt Was über Welchen Kanal zu Wem unter welchen Bed. mit welcher Wirkung
- Ziele der Kommunikationspolitik (Einteilung & Auflistung) ökonomische Ziele: Kaufhandlung --> Umsatz (-Kosten) = Gewinn außerökonomische Ziele: - psychologische Ziele: Aufmerksamkeit, Bekanntheit, pos. Einstellung, Präverenz, Kaufabsicht - streutechnische Ziele: Werbemittelkontakt weitere Einflussgrößen: Werbebudget, Werbestreuplan
- Kommunikationsinstrumente Bündelung von Aktivitäten, die zur Erreichung von kommunikativen Zielen eingesetzt werden. = Kommunikationsmaßnahmen
- Integrierte Kommunikation (Def) Prozess der Analyse, Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle, der darauf asugerichtet ist, aus den differenzierten Quellen der internen und externen Kommunikation eines Unternehmens eine Einheit herzustellen, um ein für die Zielgruppen der Kommunikation konsistentes Erscheinungsbild zu vermitteln.
- Bereiche der integrierten Kommunikation --> Integrationsdreiklang - Formale Integration: einheitliche Gestaltungprinzipien - Inhaltliche Integration: Thematische Abstimmung - Zeitlich-taktische Integration: zeitliche Abstimmung der Instrumente
- Instrumente der Kommunikationspolitik Integrierte Kommunikation: Werbung, Messen, PR, Sales promotion, Product Placement. Eventmarketing Direktmarketing, Persönliche Kommunikation, Multimediakommunikation
- Kommunikationsmittel (def) Reale, sinnlich wahrnehmbare Erscheinungsform der Kommunikationsbotschaft. Anzeige, Plakat, Werbespot
- Kommunikationsträger Übermittlungsmedium, mit dem Botschaft in Form von KommMittel an Adressaten übertragen wird.
- Mediawerbung (Def +) - klassische Werbung - Transport und Verbreitung der Kommunikationsbotschaft über Belegung von Werbeträgern mit Werbemitteln im Umfeld öffentlicher Kommunikation gegen ein leistungsbezogenes Entgeld, um eine Realisierung unternehmensspezifischer Kommunikationsziele zu erreichen. - Werbeobjekte: Produkte, DL, Marke, Unternehmen - Werbemittel: Darstellung und kreative Bündelung der Werbebotschaft - Werbeträger: Übermittlungsmedien
