Baustoffkunde (Fach) / Stahl (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 95 Karteikarten
Legierung/Gemisch unterschiedlicher Metalle
Diese Lektion wurde von MalikeSimsek erstellt.
- Was versteht man unter metallurgische Verfahren? Nachbehandlung von Stahl nach dem "frischen"
- Warum führt man metallurgische Vefahren? Optimierung der Stahlqualität Herstellung spezieller Stähle mit besonderen Eigenschaften
- Welche Verfahren gibt es bei der Nachbehandlung von Stahl? Vakuum Pfannenofen
- Was passiert bei der Nachbehandlung mit Vakuum Verfahren? Austreiben von Wasserstoff
- Welche Gießform gibt es? Strangguss Blockguss Stahlguss
- Warum wird Blockguss wenig verwendet? unwirtschaftlich
- Was ist Urform? formlose Stück in Werkstück geschaffen
- Was versteht man unter Halbzeug? bearbeitende Material zu bearbeitende Werkstück Block Rohr Stange
- Was macht Fe und C Anteil bei Stahl aus? die Eigenschaft wird dominiert, härter
- Wo liegt die Grenze der Kaltverformbarkeit? C-Anteil ca. 0,8 %
- Was ist ein unlegierte Stahl? mit Störelemente hohe C-Anteil edel nicht rostend
- Was ist legierte Stahl? Zugabe weitere Legierungselemente
- Wie ist Massenprodukt bei niedriglegierte Stahl? kein Element < 5 M.-%
- Wie ist die Massenprodukt bei hochlegierte Stahl? mind. 1 Element ≥ 5 M.-%
- Welche Eigenschaft hat Austernitbildner? zäh starke Verfestigung möglich bei Kaltverformung nicht magnetisierbar hoher Wärmedehnungkoeffizient
- Welche Variante gibt es bei Wärmebehandlung von Stahl und wo wird die geführt? Glühen, Vergüten, Härten durch gesamte Querschnitt und Oberfläche
-
- Erklären Sie kutz über das Vefahren Glühen! langsame Abkühlung bei Erhitzung 500-1200 °C Temperatur halten bei mehrere Stunden
- Erklären Sie kurz über das Vefahren Härten! schnelles Abkühlen (öl, Wasser) Einfriere des C im α- Gitter
- Was passiert wenn man den C in a-Gitter "einfriert"? Martensit
- Erklären Sie kurz über das Verfahren Vergüten! Härten und Anlassen Anlassen: Widererwärmen 100-500 °C + Abkühlen C wird befreit je nach Dauer
- Welche Eigenschaft haben vergütete Stahl? hart, fest, duktil (weniger spröde)
- Erklären sie kurz über Baustoffkenngröße 1! 1. Kraft = Masse x Beschleunigung → F= m x a → [N] = [kg] x [M/s₂] 2. Spannung = Kraft/Fläche → σ = F/A → [N/mm²; Mpa] 1 N/mm² = 1Mpa
- Was versteht man unter Festigkeit von Stahl? maximale von einer Proberkörper aufnehmbare Spannung
- Welche Beanspruchungsarten gibt es bei Stahl? Zugfestigkeit Druckfestigkeit Biegefestigkeit
- Wie heissen die Formänderung bei Stahl? Dehnung → ∆l = l₁ - lₒ → Verformung [mm] Querdehnung → ε = ∆l/l → Dehnung [mm/m; %]
- Was können Dehnungen und Verformungen? elastisch (reversibel) plastisch (irreversibel)
- Was versteht man unter elastische Verhalten eines Werkstoffs? Bauteil nehmen nach Entlastung ursprünglich die alte Form an
- Wie kann man den linar-elastisches Verhalten im Spannung-Dehnung -Diagramm berechnen? über die Steigerung der E-Modul berechenbar
- Was bezeichnet die hohe E-Modul im Stahl aus? feste Material
- Was unterscheidet man in verschiedene Spannung-Dehnung-Diagramm? linar-elastisch Bereich → Hookesche Gerade → Proportionalbereich nicht linear elastisch Bereich → reversibel elastisch plastisch Bereich →irreversibel
- Was ist die wichtige mechanische Eigenschaften von Anzahl ihrer Prüfungen? Zugversuch Ein Probekörper wird bis zum Versagen gezogenauf beiden Seite durch Kraft F Verformung gemessen oder abgelesen im Diagramm
- Was ermitteln wir im Zugversuch mit Stahl? E-Modul Streckgrenze Einschnürung Bruchdehnung Zugfestigkeit
-
- Wie prüft man den Sicherheit bei Stahl gegen Sprädbruch? Kerbschlagbiegeversuch
- Was ist die Prinzip bei Kerbschlagbiegeversuch? mechanischer Schlag gegen die kleine prismatische Probekörper mit Kerbe
- Was wird bei Kerbschlagbiegeversuch gemessen? Kerbschlagarbeit
- Was ist besonders relevant bei Kerbschlagbiegeversuch? Temperaturabhängig
- Wie ist die Spannungszustand bei Kerbschlagbiegeversuch? 3- dimensional
- Unterhalb welcher dynamischer Versuch tritt keine Bruch ein? Dauerfestigkeit δD Schwellenlast und Wechsellast
- Nennen Sie die Angabe aus welchen Dauerfestigkeit eines Werkstoffes besteht! Mittelspannung und Spannungausschlag
- Was ist die wichtigste Dauerfestigkeitswerte? Wechselfestigkeit und Schwellfestigkeit
- Wie viele Spannungwechsel ertäht ein Material/Probekörper bei dynamische Belastung einer gegebener Größe? Zahl der Lastwechsel (N) < 7*106
- Was versteht man unter Dauerfestigkeit? statische Spannung nach unendlich Zeit noch kein Bruch führt
- Was wird bei Dauerfestigkeit geprüft? Zeitstandfestigkeit
- Was versteht man unter Härteprüfungen? widerstand gegen härteren anderen Körper
- Nennen Sie mit die verbreitete Härteprüfverfahren! Brinnel Vickers Rockwell