Sozialversicherungen (Fach) / Sozialversicherungen (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 70 Karteikarten

Testfragen

Diese Lektion wurde von Madonnina7 erstellt.

Lektion lernen

  • Wie sieht die Kostenbeteiligung der Versicherten für erbrachte Leistungen aus? Die Kostenbeteiligung besteht aus einem festen Jahresbetrag (Franchise) und 10% der die Franchise übersteigenden Kosten (Selbstbehalt)
  • Sind die von den Versicherten gezahlten Prämien in allen Kantonen identisch? (K) Nein, sie könnn von Kanton zu Kanton unterschiedlich sein
  • Auf welcher Ebene werden Prämienverbilligungen gewährt? (K) Auf Kantonsebene
  • Wer kann eine freiwillige Taggeldversicherung nach KVG abschliessen? Wer in der Schweiz wohnt und erwerbstätig ist und das 15., aber noch nicht das 65. Alterjahr zurückgelegt hat.
  • Welche Instanz ist für die Koordination der einzelnen Sozialversicherungen zuständig? Der Bundesrat
  • Ist der Abschluss einer Krankenzusatzversicherung obligatorisch? Nein, die Krankenzusatzvesicherung ist freiwillig.
  • AHV ALV ATSG Aters- und Hinterlassenenversicherung Arbeitslosenversicherung Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversicherungsrechts
  • BAG Bundesamt für Gesundheit
  • BPV BSV Bundesamt für Privatversicherungswesen Bundesamt für Sozialversicherung
  • BVG Berufsvorsorgegesetz Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge
  • EL EO Ergänzungsleistungen Erwerbsersatzordnung
  • FamZG Familienzulagengesetz Bundesgesetz über die Familienzulagen
  • FLG Bundesgesetz über die Familienzulage in der Landwirtschaft
  • IV Invalidenversicherung
  • KVG Krankenversicherungsgesetz Bundesgesetz über die Krankenversicherung
  • MVG Militärversicherungsgesetz
  • SUVA Schweizerische Unfallversicherungsanstalt
  • UVG Unfallversicherungsgesetz Bundesgesetz über die Unfallversicherung
  • VVG Versicherungsvertragsgesetz Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag
  • ZAS Zentrale Ausgleichsstelle