Gastroenterologie (Fach) / Allgemein (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 74 Karteikarten
Allgemein
Diese Lektion wurde von estoffel erstellt.
- Serum Aszitis Albumin Gradient Albumin (Serum) - Albumin (Aszites) Hoch >11 g/l (Transsudat)- Zirrhose- Kardiopathie- Metastasenleber Tief <11g/l (Exsudat)- Peritonealkarzinose- Tuberkulose-Peritonitis- Nephrotisches Syndrom
- Aszites Therapie:- Kochsalzrestriktion- Diuretika (Aldosteronantagonisten, Schleifendiuretika)- Parazentese mit Albumin Substitution- TIPS (Transjugular intrahepatic portosystemic shunt)
- UDCA (Ursodeoxycholsäure) Indikation:- Juckreiz- Gallensteine auflösen- Primär biliäre Zirrhose 1. Stimuliert die Ausscheidung gallepflichtiger Substanzen (zB Bilirubin) 2. Anti-Apoptose Effekt (verhindert Zirrhose) 3. Stimuliert die Sekretion von Bicarbonat 4. Vermindert die Toxizität der Galle --> Pruritus ↓, Müdigkeit ↓--> Bilirubin ↓, AP ↓, γ-GT ↓, Transaminasen ↓, IgM ↓, Cholesterin ↓--> Piecemeal Nekrose ↓, portales Infiltrat ↓, Cholestase ↓
- Therapie des Pruritus - Antihistaminika (Hydroxyzin) - Cholestyramin (Anionenaustauscher: Tauscht Chlorid gegen Gallensäuren) - UDCA - Naloxon- Plasmapherese- Rifampicin, Phenobarbital (Induktion des CYP450)- Lebertransplantation
- Intrahepatische Schwangerschaftscholestase (ICP) - bei 0.5% aller Schwangerschaften - Pruritus als Leitsymptom- Serum-Gallensäuren >11 µmol/l - Therapie der Wahl: UDCA (3. Trimenon)
- Echinococcus Hundebandwurm: Echinococcus granulosos --> Zystische Echinococcose- Multilamelläre Membran- unilokuläre Zyste Fuchsbandwurm: Echinococcus multilocularis --> Alveoläre Echinococcose- Multilamelläre Membran (schmäler)- Infiltratives Wachstum- multiple Zysten
- Primäre und sekundäre NMA Primär: über GI-Trakt erworben- Milch- Ei Sekundär: über Atemwege erworben zB Birkenpollen- Haselnuss (häufigste NMA!)- Sellerie- Apfel
- Hypersekretorische Syndrome Gastrin:- Zollinger-Ellison Syndrom- Gastrinom- MEN I- Antrale G-Zell Hyperplasie Histamin:- Systemische Mastozytose- Basophile Leukämie
- Duodenalulkus - Gastrin- und Säureproduktion erhöht- verminderte duodenale Bikarbonatsekretion Komplikationen:1. Blutung2. Perforation3. Penetration4. Obstruktion
- Morbus Crohn - diskontinuierlich, segmental- transmural- Stenosen und Fisteln Extraintestinal:- Haut: Erythema nodosum- Augen: Episkleritis, Uveitis- Gelenke: Arthritis, ankylosierende Spondylitis- anorektale Abszesse- Wachstumsstörungen Therapie: Sulfasalazin/Mesalazin, Kortikosteroide, Immunsuppressiva (Azathioprin, Methotrexat), Biologicals
- Nicht-saurer Reflux - Symptome vereinbar mit Reflux trotz hochdosierter PPI-Therapie + Nachweis von Reflux pH >4 begleitet von Symptomen
- Chronische Pankreatitis - Makroskopie/Mikroskopie Alkoholische chronische Pankreatitis- Nekrose +++- Fibrose perilobulär- Ganglumina dilatiert- Calculi- Verlust der Azini aber Inseln noch erhalten Obstruktive chronische Pankreatitis- Nekrose +/-- Fibrose periduktal- Ganglumina dilatiert- Gangepithel hyperplasisch Autoimmune Pankreatitis- Nekrose +/-- Fibrose diffus- Ganglumina obstruiert- Gangepithel destruiert- Vaskulitis
- Hepatorenales Syndrom - Vorhandensein einer Zirrhose mit Aszites - akutes Nierenversagen mit erhöhtem Serumkreatinin - Keine Besserung des Serumkreatinins unter 2-tägiger Pausierung aller Diuretika und Albumingabe - Ausschluss eines Schockgeschehens
- Spontane bakterielle Peritonits - Infektion des Aszites von Patienten mit Leberzirrhose (meist E. coli, Klebsiellen) - Zellzahl: >250 Neutrophile Therapie:- 3. Generation Cephalosporine (Ceftriaxone) für 5-10 Tage- Albumin (vermeidet hepatorenales Syndrom)
- Varizen Varizenentwicklung 5-20% pro Jahr - Primärprophylaxe nur bei erhöhtem Blutungsrisiko (Grosse Varizen, "red cherry spots", Child-Stadium C)--> b-Blocker--> Varizenligatur - Sekundärprophylaxe:--> b-Blocker--> Varizenligatur--> TIPS--> evt. chirurgischer Shunt
- Lebertransplantation - Kontraindikationen - unkontrollierte extrahepatische Infektion - extrahepatische Neoplasien - irreversible Schaden von anderen Organen - Fehlende Compliance Relative Kontraindikationen: Alter, HCC, alkoholische Zirrhose, HIV+
-
- MELD-Score Bestimmt Wartezeit für Lebertransplantation - Kreatinin - Bilirubin - INR
- Primär/sekundäre Nahrungsmittelallergie Primär: Milch, Ei- Sensibilisierung über Magen-Darm-Trakt Sekundär: Sellerie/Karotte, Apfel, Haselnuss, Soja/Erdnuss- IgE Kreuzreaktivität, zB Sensibilisierung über Atemtrakt
- Hämorrhoiden - Blutung- Schmerz- Pruritus- Prolaps Therapie:Grad I -> konservativ z.B. PhlebotonikaGrad II -> konservativ, Sklerosierung, GummibandligaturGrad III, IV -> Hämorrhoidenarterienligatur, Hämorrhoidektomie nach Ferguson, Stapler Hämorrhoidoplexie (geliftet - nicht entfernt, schmerzarm)
- Analfissur - 6 Uhr, von Anokutanlinie bis Linea dentata Akut: scharfer RissChronisch: - Wächtermariske- Sichtbare Internusfasern- Schmerz > 6 Wochen Primär: StuhlgewohnheitSekundär (oft nicht bei 6 Uhr): Morbus Crohn, STDs, AIDS, Analkarzinom Symptomtrias: Schmerz, Blutung, Obstipation Therapie: konservativ! Nitroglyzerin (Kopfschmerz), NifedipinWenn chronisch: Débridement > Flap > laterale Sphinkterotomie
- Narbenhernie häufigste Langzeitkomplikation nach Laparatomie Risikofaktoren:- Adipositas- Alter- Anämie- Neoplasie- Wundinfektion- Diabetes- Marfan, Ehlers-Danlos Syndrom Therapie: offene Netzplastik nach Sublay (unter M. rectus abdominalis)
- Subphrenischer Abszess - postoperatives Phänomen - nach operativer Versorgung einer Peritonitis - unzureichende Spühlung/Abwehr Symptomatik: - Malaise- Fieber- Schmerzen
- DILI - Cholestase ohne Hepatitis - Anabolika - Anti-baby Kontrazeptiva - Tamoxifen - Ciclosporin A
- Amöbenabszess - Solitäre Läsion (Bakterielle Abszesse sind meist multipel) Therapie: Ornidazol/Metronidazol, anschliessend Parmomycin - Fieber - Oberbauchschmerzen - Durchfall