Pharmakologie (Fach) / Grundlagen Pharmakologie (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 100 Karteikarten

Herbstsemester 2015, 3 Studienjahr

Diese Lektion wurde von sallan erstellt.

Lektion lernen

Diese Lektion ist leider nicht zum lernen freigegeben.

  • Schleifendiuretika Furosemid, Torasemid 
  • K+-sparende Diuretika Amilorid/ + Hydrochlorothiazid Triamteren/ + Hydrochlorothiazid --> für jedes Resorbierte Na+-Ion wird ein K+-Ion resorbiert (Natrium vermehrt ausgeschieden, Kalium behalten man gibt zusammen mit Thiaziden um deren Hypokaliämie vorzubeugen
  • Aldosteron-Antagonisten Spironolacton, Eplerenone 
  • Osmotische Diuretika Mannit
  • Vasopressin-Analogon Desmopressin --> wirkt selektiv auf V2-R Niere (keine Vasokonstriktion), es werden vermehrt Aquaporine in Epithelzellen Sammelrohr eingebaut Felypressin --> vasokonstriktorische ADH-Analoga, Zusatz bei Lokalanästhesie, wenn Adrenalin wegen Herzrythmusstörungen kontraindiziert ist
  • Mineralkortikoide Aldosteron
  • Carboanhydrase-Inhibitoren Acetazolamid 
  • NO-Donatoren Organische Nitrate Glyceryltrinitrat/“Nitroglycerin“, Isosorbiddinitrat (ISDN), Isosorbidmononitrat (ISMN) 
  • Sonstige NO-Donatoren Nitroprussidnatrium, Molsidomin 
  • Calcium-Kanalblocker Dihydropyridin-Typ Nifedipin, Amlodipin, Felodipin 
  • Calcium-Kanalblocker Phenylalkylamin-Typ Verapamil
  • Calcium-Kanalblocker Benzothiazepin-Typ Diltiazem
  • K+-Kanalöffner Minoxidil 
  • PDE-Hemmer Theophyllin 
  • PDE5-selektiv Sildenafil 
  • Endothelinrezeptorantagonisten Bosentan, Ambrisentan 
  • Lipidsenker Anionenaustauscher Colestyramin
  • Lipidresorptionshemmer Orlistat --> Behandlung Übergewicht
  • HMG-CoA-Reduktase-Hemmer Pravastatin, Atorvastatin, Rosuvastatin, Simvastatin 
  • Cholesterinresorptionshemmer Ezetimib 
  • Salicylate Acetylsalicylsäure (ASS) 
  • Arylpropionsäurederivate (Analgetika) Ibuprofen, Naproxen 
  • Essigsäurederivate Diclofenac 
  • Anthranilsäurederivate Mefenaminsäure --> Cyclooxygenasehemmung, v.a entzündliche Schmerzen (nicht-opioides Analgetikum)
  • Oxicame Meloxicam 
  • COX-2 Hemmer Celecoxib, Etoricoxib 
  • Nicht-saure Analgetika Paracetamol, Metamizol 
  • Opioide Morphin Pethidin Methadon Oxycodon Tapentadol 
  • Opioide Buprenorphin, Fentanyl Codein, Diamorphin (Heroin) Tramadol   Codein und Diamorphin sind starke Opioide (Morphin-Derivate), Morphin und Diamorphin ZNS-Gängig Fentanyl bei intraoperativer Analgesie (30-100x stärker wie Morphin) Tramadol schwächer analgetisch wie Morphin Buprenorphin auch für transdermale Analgesie, lange Wirkdauer, hohe Affinität an µ-Rezeptor, Naloxon nicht ausreichend antagonistisch wirksam
  • Opioid-Antagonist Naloxon 
  • Opioide (4) Duloxetin --> stimmungsaufhellend und schmerzlindernd, selektive Hemmung Serotonin und NA-Wiederaufnahme Ziconotid --> Ca2+-Blocker im RM-Hinterhorn, bindet nicht an Opiatrezeptoren Gabapentin --> Antieptileptika --> Behandlung Epilepsie und Nervenschmerzen, binden an spannungsabh. Ca2+-Blocker Pregabalin --> Antiepiletika, Senkung neuronale Erregbarkeit
  • Migränetherapeutika Sumatriptan 
  • Lokalanästhetika Lidocain, Procain 
  • Periphere Muskelrelaxantien Suxamethonium --> kurze Wirkdauer, Dauerdepolarisation D-Tubocurarin --> Ganglienblockade
  • Zentrale Muskelrelaxantien Benzodiazepine  Baclofen 
  • Inhalationsnarkotika Stickoxydul, Isofluran, Sevofluran 
  • Injektionsnarkotika (7) Thiopental-Na --> Barbiturat, bindet an GABAa-Rez. Verlängerung Öffnungsdauer Chloridkanal, neg. inotrop Ketamin --> Blockade NMDA-Rez., stark analgetisch, Sympathikusaktiv Propofol --> kann nachinjiziert werden, 1' Wirkungseintritt, sehr gut verträglich (kein Overhang), nicht analgetisch, BD sinkt Fentanyl --> Opioid bei intraoperativen Schmerzen, Cave  Atemdepression Remifentanil --> Opioid Midazolam --> Benzodiazepin, Allg.anästhesie und Narkoseeinleitung Clonidin--> alpha2-Rez. Agonist
  • Arylpropionsäurederivate Ibuprofen
  • Essigsäurederivate (nicht opioide Analgetika) Diclofenac --> Analgetikum und Antirheumatikum, v.a Entzündliche Schmerzen
  • Anthranilsäurederivate Mefenaminsäure  (nichtsteroidales Antirrheumatika)
  • Gichtmittel Colchicin
  • Urikostatika Allopurinol 
  • Urikosurika Probenecid 
  • Glukokortikoide Hydrocortison, Prednisolon 
  • Fluorierte Glukokortikoide Dexamethason
  • Inhalative Glukokortikoide Beclomethason, Budesonid, Fluticason 
  • Mastzellstabilisatoren Cromoglykat (Cromoglycin) --> Hemmung der Mastzelldegranulation, prophylakt. Wirkung bei allerg. Erkrankungen und Asthma bronchiale
  • H1-Rezeptorantagonisten Erste Generation Zweite Generation Dritte Generation Clemastin Loratadin, Cetirizin, Azelastin Fexofenadin 
  • cys-LT1-Rezeptor-Antagonisten Montelukast
  • Anti-IgE-Antikörper Omalizumab