Allgemeine Anatomie (Fach) / Das Verdauungssystem (Lektion)
In dieser Lektion befinden sich 46 Karteikarten
Verdauungssystem
Diese Lektion wurde von impfi erstellt.
- Welche Prozesse gehören zur Verdauung ? 1. Nahrungsaufnahme 2. Weiterverarbeitung in den Verdauungsorganen 3. Transport der Nährstoffe und Funktionsträgerstoffe ins Blut 4. Zellaufbau und Ausscheidung der Abfallstoffe
- Welche Stoffe braucht es zur chemischen Spaltung der Nahrung ? Besondere Protein = Verdauungsenzyme
- Von was hängt die Dauer der Verdauung ab ? - Zusammensetzung der Nahrung - Körperliche Bewegung - Psychische Verfassung Ballastsoffreiche Nahrung wird schnell verdaut , Fette brauchen länger. Durchschnittlich wird 24 Stunden für eine Mahlzeit gerechnet ( Verdauung)
- Weg der Nahrung zur Verdauung ? 1. Mund Zähne , Speicheldrüsen, Rachen 2. Hohlorgane Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Leer- und Krummdarm, Dickdarm oder Grimmdarm
- Welche drei Funktionen erfüllt der Mund ? Verdauung , Atmung und Stimmbildung
- Eigenschaft der Lippen ? - haarlos - besitzen keine Schleim , Talg oder Schweissdrüsen - Wärme und Kälterezeptoren - Nerven ( sensibel für Berührungen )
- Wie wird die Mundhöhle feucht gehalten ? Schleimzellen und Speicheldrüsen
- Funktion des harten Gaumens ? dient als Widerstand beim Zerkleinern der Nahrung
- Funktion des weichen Gaumens ? Zieht beim Schlucken das Gaumensegel nach oben und verhindert so , dass Nahrung in den Nasenrachen gerät.
- Aus was bestehen Zähne hauptsächlich ? Dentin (kalkhaltiges Gewebe) und Nervenfasern.
- Was ist die Zahnpulpa ? - Längliche Kammer im Innern des Zahnes - enthält nervenhaltiges, weiches Bindegewebe
- Was ist der Zahnhals ? Der Abschnitt in dem Krone und Wurzel ineinander übergehen
- Tricuspide ? Der erste , zweite und dritte Backenzahn wird wegen ihrer drei Erhebungen Tricuspide genannt .
- Funktion des Speichels ? - Mund feucht halten - Nahrung aufweichen - Beginn der Zersetzung von Kohlehydraten schon im Mund Amylasen spalten Kohlehytrate = Stärke wird in Zucker umgewandelt
- Erkläre Ohrspeicheldrüse und Unterzungenspeicheldrüse ? Ohrspeicheldrüse - Grösste Speicheldrüse ( vom Ohr bis Jochbein ) - besonders amylasenreichen Speichel Unterzungenspeicheldrüse - sondert dickflüssigen, schleimigen Speichel ab - sondert zusammen mit der Unterkieferspeicheldrüse 3/4 der Speichel- menge ab
- Was steuert die Produktion des Speichels ? Autonomes Nervensystem
-
- Beschreibe den Rachen ? - Kreuzung in der Luft- und Verdauungswege zusammentreffen - Oeffnung mit der Speiseröhre (Oesophagus) verbunden
- Wo beginnt und endet die Speiseröhre ? Oesophagus = Speiseröhre Die Speiseröhre beginnt hinter dem Kehlkopf und endet unter dem Zwerchfell im Magen.
- Was ist der His - Winkel ? Ein von der Speiseröhre und dem Magen gebildeter Winkel unter dem Zwerchfell
- Was ist der Magen ? Der Magen ist ein muskulöser , gebogener Behälter, der die Nahrung mittels Kontraktionen von der Speiseröhre in den Zwölffingerdarm transportiert..
- Welche Aufgabe erfüllt die stark ätzende Magensäure ? Die Nahrung wird von Krankheitserregern befreit und für die weitere Verdauung vorbereitet.
- Was enthält die dicke Magenschleimhaut ? - salzsäurehaltigen Magensaft - Enzyme (Proteine)
- Wie heisst das Gehirnorgan , dass das Hungergefühl steuert ? Cholezystokinin Es ist nicht bei allen Menschen gleichermassen vorhanden. Dieses Hormon wird in der Medizin bei Ernährungsstörungen angewendet.
- Wann knurrt einem der Magen ? Wenn er leer ist und kontrahiert. Es ist nichts zum Verdauen vorhanden.
- Welches Volumen umfasst der Magen ? 1,5 Liter Nahrung
- Aus welchen drei Abschnitten setzt sich der Dünndarm zusammen ? Zwölffingerdarm , Krummdarm und Leerdarm
- Wie lange ist der Dünndarm ? 6 Meter
- In welchem Teil des Darms findet der grösste Teil der Verdauung statt ? Dünndarm
- Was mündet in der Pfortader ? - Venen des Dünndarms - Magen- und Dickdarmvenen
- Was ist die Pfortader ? Sie transportiert das nährstoffreiche Blut in das Lebergewebe und von dort aus in den Blutkreislauf.
- Was gehört zum Dickdarm ? - Blinddarm ( Appendix ) - aufsteigendes Colon ( steigt zur Leber auf ) - Quercolon (wie eine Girlande von einer Bauchseite zur anderen) - absteigendes Colon (fällt links vertikal ab) - Sigma (bildet im Bauchraum eine Schleife) - Mastdarm ( Rektum ) kann den Stuhl zurückhalten ( Muskulatur)
- Maase des Dickdarms ? 6 cm breit und 1,5 meter lang
-
- Funktion des Dünndarms ? Er entzieht dem Darminhalt Wasser und verdaut die Nahrung. Es werden Gase gebildet. Ueber den Dickdarm werden unverdauliche Nahrungsbestandteile, Darmbakterien und abgestorbene Zellen aus- geschieden.
- Welches sind die Drüsen des Verdauungstraktes ? - Leber - Bauchspeicheldrüse
- Was ist das Pfortadersystem ? Durch dieses Sytem gelangt nährstoffreiches Blut aus den Eingeweiden ins Lebergewebe und so in den Körperkreislauf.
- Funktionen der Leber ? - produziert Gallenflüssigkeit - verarbeitet und speichert chemische Substanzen - baut Stoffwechselprodukte und Gifte ab - Leberzellen = verarbeiten Grundsubstanzen die den Körper erhalten. Sie verwandeln Eiweiss, Fette und Kohlehydrate. Sie sorgen dafür das Abfallprodukte ausgeschieden werden. - gewinnt aus Fetten körpereigene Bausteine ( Fette ) die gespeichert werden und bei Bedarf Energie abgeben
- Was ist eine Leberzirrhose ? Wenn sich die Leberzellen krankhaft verändern. Hauptursache = Alkoholmissbrauch
- Welche Aufgaben haben Leberzellen ? - Sie verwandeln Eiweiss, Kohlehydrate und Fette in brauchbare Substanzen für den Körper - Ebenso führen Sie Abfallprodukte, Alkohol und Medikamente aus dem Körper
- Wie entsteht Harnstoff ? Wenn die Nahrung sehr proteinreich ist, kann der Körper überschüssige Aminosäuren nicht speichern. Leberzellen bauen Aminosäuren ab --- verwandelns sie in körpereigene Substanzen --- so entsteht Harnstoff.
- Aus welchen Stoffen bezieht der Körper Energie ? Aus Zucker und stärkehaltigen Nahrungsmittel ( Kohlehydrate )
- Was ist Glykogen und seine Aufgabe ? Es wird mit Hilfe von Insulin in der Leber gespeichert. Gewährleistet dass der Blutzuckerspiegel konstant ist. Glykogen wird im Körper gespeichert und bei einer Unterzuckerung freigegeben und bei einer Ueberzuckerung im Körper gespeichert.
- Welche Aufgabe erfüllt das endokrine System der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ? Es produziert Insulin und Glukagon. Reguliert so den Blutzuckerspiegel.
- Welche Aufgabe erfüllt das exokrine System der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ? Es produziert einen enzymhaltigen Verdauungssaft, der in den Zwölffingerdarm ( Duodenum ) geleitet wird.
- Was sind die Langerhansschen Inseln und wo befinden sie sich ? - Sie liefern das zuckersenkende Hormon Insulin und das zuckersteigernde Hormon Glukagon - Sie befinden sich im Schwanz der Bauchspeicheldrüse
- Weg der Nahrung durch den ganzen Körper ? - Mund - Speiseröhre - Magen - Magenpförtner - Dünndarm - Dickdarm - Mastdarm
- Wie heissen die Ausscheidungsprodukte der Verdauungsdrüsen ? Enzyme