Biologie (Fach) / Bau und Replikation der DNA (Lektion)

In dieser Lektion befinden sich 66 Karteikarten

Bau und Replikation der DNA

Diese Lektion wurde von Wolke85 erstellt.

Lektion lernen

  • Phasen der Interphase Die Interphase wird nochmals unterteilt in S-Phase, G1-Phase (G für engl. gap = Lücke), G2-Phase - G1-Phase: hier findet ein intensives Wachstum der Zelle statt - S-Phase: hier findet die Replikation statt - G2-Phase: hier werden Reparaturarbeiten durchgeführt
  • Matrize jeder der beiden Einzelstränge, die nach der Trennung der DNA-Doppelhelix entsteht gilt als Matrize
  • Cytoplasma Zellplasma; die Organellen umgebender, von der Zellmembran umschlossener Zellinhalt
  • DNA-Polymerase synthetisiert komplementäre Nucleotide während der Replikation an eine Matrize
  • Primase Enzym, welches in regelmäßigen Abständen RNA-Primer setzt
  • RNA-Primer ein kurzes Stück komplementären Basen, welches als Startmolekül dient
  • Okazaki-Fragmente einzelne Teilstücke welche zwischen den RNA-Primer syntetisiert wurden. Bestehen aus durchschnittlich 100 bis 200 Nucleotiden
  • Polymerase I entfernt RNA-Primer und setzt fehlende Nucleotide ein
  • DNA-Ligase setzt die noch fehlenden Phosphordieesterbindungen
  • Mismatch-Reperaturprotein Protein welches falsche Basen austauscht. Gehör zu dem „Fehlpaarungsreperatursystem
  • PCR Polymerase Kettenreaktion; polymerase chain reaction
  • Phasen der PCR Denaturierung, Hybridisierung, Polymerisation
  • Amplifikation ein zellulärer Vorgang oder ein molekulargenetisches Verfahren zur Vervielfältigung von Nukleinsäuren jeder Art (DNA oder RNA)
  • Gelelektrophorese Verfahren, wodurch geladene Makromoleküle aufgetrennt werden können
  • Desoxyribonukleosid-Triphosphate schwierige Form von Nucleotid
  • Didesoxyribonikleosid-Triphosphate sind genau wie die Desoxyribonukleosid-Triphosphate dGTP, dATP, dTTP und dCTP aufgebaut und damit nach unserer vereinfachten Sprechweise Nukleotide. Allerdings ist der Zucker Ribose bei ihnen an zwei Stellen desoxidiert (H- statt OH-). Dadurch kann die DNA-Polymerase nach Einbau von diesen Molekülen nicht mehr weiter synthetisieren. Im Text werden sie daher Stop-A-Nucleotid, Stop-C-Nucleotid, Stop-T-Nucleotid, Stop-G-Nucleotid