In dieser Lektion befinden sich 66 Karteikarten

Bau und Replikation der DNA

Diese Lektion wurde von Wolke85 erstellt.

Lektion lernen

  • Base Stoff, der bei Reaktion Protonen aufnimmt. Stickstoffhaltige organische Basen (Purine, Pyrimidine) sind Bausteine der Nucleinsäure DNA und RNA. Gegenteil: Säure
  • Basenpaarung spezifische Reaktion der Basen in doppelsträngiger DNA und RNA
  • Replikation identische Verdoppelung der DNA geht der Mitose voraus
  • kausale (Therapie) wenn sie die krankheitserregende Ursache beseitigt oder dies zumindest anstrebt (also z. B. die verantwortlichen Bakterien einer bakteriellen Lungenentzündung direkt antibiotisch bekämpft)
  • pathogen krankheitserregend
  • Transformation ·unmittelbarer Gentransfer von DNA bei Prokaryoten  Prozess der Übertragung von genetischem Material einer Zelle auf eine andere Zelle
  • Gen Abschnitt der DNA, der die Information zur Synthese eines bestimmten Proteins codiert und damit Struktur oder Funktion erblicher Merkmale bestimmt
  • Makromolekül Makromoleküle sind große Moleküle, die aus vielen, bis zu mehreren hunderttausend, gleichen oder unterschiedlichen Bausteinen (Atome oder Atomgruppen) bestehen und damit eine relativ große Molekülmasse ...
  • Nucleotid Monomere der Nucleinsäuren DNA und RNA Ein Nuleotid besteht  aus Zucker, Phosphat und organischer Base Nuleotid ist die Kurzform von Desoxyribonukleotid
  • Polymer Makromolekül, aus vielen gleichen oder ähnlichen Grundbausteinen, den Monomeren, aufgebaut
  • Nucleosid Verbindung aus Desoxyribose (Pentosezucker) und einer der vier Basen
  • Desoxyribose Pentosezucker
  • Purinbasen ·         Adenin, Guanin Struktur besteht aus zwei Ringen
  • Pyrimidenbase ·         Cytosin, Thymin ·         Struktur besteht aus einem sechseckigen Ring
  • Desoxyribonukleotid die Kurzform von Desoxyribonukleotid ist Nuleotid
  • DNA Desoxyribonukleinsäure
  • Nukleosom Komplex aus zwei Histonmolekülen und umwickelnder DNA
  • Mikrometer μm; 1 Mikrometer = 10-6 = 0,000001 m
  • Histon Das Histon ist ein kleines Protein mit hohem Anteil positiv geladener Aminosäuren, das an das negativ geladene DNA-Molekül bindet und eine Schlüsselrolle in der Faltung und Verpackung der DNA zum Chromatin ...
  • Linker-DNA freier DNA-Strang zwischen zwei Nukleosomen
  • Nanometer nm; 1 Nanometer = 10-9 =0,000000001 m
  • Histon 1 Nucleosomenkette wird zu 30-nm-Faser gefaltet und durch das Strukturprotein Histon 1 stabilisiert.
  • Polynucleotidketten die DNA bildet einen Doppelstrank aus zwei Plynucleotidketten
  • Doppelhelix Die Doppelhelix (Plural: Doppelhelices; griech. hélix: Windung, Spirale) ist ein geometrisches Gebilde, bei dem – im Gegensatz zur einfachen Helix – das Motiv der Windung doppelt auftaucht.
  • helicale grch. helix, die Windung
  • komplementäre Basen die jeweils zueinander passenden Basen nennt man komplementäre Basen
  • Zellzyklus regelmäßige Folge von Wachstum (Interphase)und Teilung (Mitose)einer Zelle
  • Zelle kleinste selbständig lebens- und vermehrungsfähige biologische Bau- und Funktionseinheit
  • Enzyme ·         als Biokatalysatoren wirksame Proteine ·         beschleunigen biochemische Reaktionen spezifischer Stoffe (Substrate) nach deren vorübergehender Bindung (Enzym-Substrat-Komplex) ...
  • zwei DNA Reperatursysteme Fehlpaarungsreperatur, Exzsionsreperatur
  • Fehlpaarungsreperatur Austausch von falschen Basen durch Mismatch-Reperaturproteinen
  • Exzisionsreperatur beschädigte DNA-Abschnitte werden herausgeschnitten
  • Mutation sprunghafte, nicht durch Vererbung bedingte Veränderung der Erbinformation. Sie kann auf Ebene der DNA (Gen-Mutation), der Chromosomenstruktur (Chromosomen-Mutation) oder der Chromosomenzahl (Genom-Mutation) ...
  • Inhibitoren Hemmstoffe (Antibiotika, Zytostatika)
  • Interkalation Einlagerung eines Inhibitor in die Helix zwischen Basenpaare, wodurch deren Replikation gestört/blockiert wird.
  • Eukaryoten ein- und vielzellige Lebewesen aus Eucyten, Zellen meist differenziert
  • Eucyten Zelle mit Zellkern und weiteren z.T. membranumhüllten Organellen; das sind Zellen der Eukaryoten
  • Prokaryoten einzellige Lebewesen mit Protocyte (Bakterien, Cyanobakterien und Achaeen)
  • Protocyte Zelle ohne Zellkern oder anderen membranumhüllten Organellen; das sind Zellen der Prokaryoten
  • Adoptose geregelte Eliminierung einzelner Zellen (programmierter Zelltod) während der Keimesentwicklung oder aufgrund krankhafter Veränderung der Zellen
  • Telomere Guanin- und Cytosin reiche Basensequenzen am Ende eines Chromosoms. Sie spielen bei Alterung eine Rolle und codieren keinen genetische Information
  • Anderer Name für: kontinuierlicher Strang 3´nach 5´Strang, leading strand, Führungsstrang
  • Anderer Name für: diskontinuierlicher Strang 5´nach 3´Strang, lagging strand, Folgestrang
  • Nuclease Enzym, welches überhängende, einsträngige DNA-Stücke abschneidet
  • DIMER ist ein Zusammenschluss von oft zwei gleichen Molekülen
  • kovalente Bindung Elektronenpaarbindung
  • Xeroderma pigmentosum Mondscheinkrankheit; defekter Reperaurmechanismus, wodurch diese Menschen keinem UV-Licht ausgesetzt werden dürfen
  • semikonservativen Prozess 50% bleiben erhalten und 50% werden neu gebildet
  • Helicase Enzym, welches den DNA Doppelstrang trennt.
  • Replikationsgabel Y-förmige Struktur, welche während der Trennung des DNA-Doppelstranges entsteht